Schuhverkäuferin bietet ungefragt Eigenmarke statt Marke an
Heute wollte ich beim Salamander kurz nach Schuhen gucken. Die Verkäuferinnen hatten nichts zu tun und ich wollte einen Markenschuh anziehen. Die Verkäuferin meinte, dass sie etwas viel Besseres und einen leichteren Schuh hätte und kam mit einer Eigenmarke daher. Diese sollte ich gegen die Marke eintauschen und beide Schuhe zum Vergleich in die Hände nehmen. Ich wollte das nicht, weil es mir auch so vorkam, als wolle sie mir einen Ladenhüter andrehen.
Hätte Euch so ein Spontanvorschlag der Verkäuferin gefallen oder eher auch nicht? Würdet Ihr auch so Schuhe auf Anraten im Gewicht austesten oder wisst Ihr selber, was für Euch gut ist?
Die Eigenmarke muss doch nichts Schlechtes sein und warum soll ich nicht selber mal vergleichen, was denn besser ist und was sich besser trägt. Wenn die Eigenmarke leichter ist und sich besser dem Fuß anpasst, würde ich sogar dankbar sein, dass die Verkäuferin mich darauf aufmerksam macht. Es muss ja nicht bedeuten, dass sie dir einen Ladenhüter andrehen will.
Außerdem ist es ja jedem Kunden selber überlassen, was er kauft und wenn man nett die Verkäuferin darauf hinweist, dass man lieber mehr Geld ausgibt für einen Markenschuh, dann wird sie bestimmt nicht sagen, dass du die Eigenmarke kaufen sollst. Hinter Eigenmarken stecken oft auch Marken, die sie herstellen.
Ich würde mich schon mal gar nicht im Schuhladen beraten lassen. Was ich in der Vergangenheit da alles so erlebt habe bringt mich zu dieser Einstellung und dabei bleibe ich auch. Ansonsten hätte ich klar gemacht was ich will und das keinerlei andere Beratung nötig ist, selbst wenn man den schönsten und tollsten Schuh der Welt bringt. An sich kann vergleichen ja ganz gut sein und sicherlich war es auch nicht böse gemeint, aber wenn man eigene Vorstellungen hat sollten die in einer Beratung auch zählen.
Ich habe auch schon aufdringliche Schuhverkäuferinnen erlebt, die sich überhaupt nicht um das gekümmert haben, was ich eigentlich wollte und gesucht habe. Da musste ich mich schon sehr hartnäckig wehren. Solche Vorkommnisse machen den Einkauf schwierig, weil man sich erst einmal durchsetzen und auch etwas ablehnen muss. Man gerät erst mal in die Defensive. Und ich glaube, das ist auch die Absicht. Der Kunde soll beeinflusst werden.
Ich habe heute oft Schwierigkeiten, in einem Schuhgeschäft mit Verkäuferinnenbetreuung nur mal zu schauen, was es so gibt und den ein oder anderen Schuh nur mal auszuprobieren.
Ich möchte allgemein auch lieber die Schuhe einfach selber aussuchen und anprobieren. Oft ist es dann auch so, dass mich eine Beratung eher stört und so verzichte ich dann dankend darauf. Aber es kommt auch sehr darauf an, wie die Verkäuferin die Sache rüber bringt. Wenn sie mit einem Paar ankommt, was doppelt so teuer ist wie das, was ich gewählt habe, dann lehne ich ab, weil ich dann das Gefühl habe, dass es nur darum geht, etwas teures zu verkaufen. Dann fühle ich mich in einem solchen Laden auch nicht wirklich wohl.
Aber in dem beschriebenen Fall ist es ja möglich, dass die Frau dir wirklich nur etwas gutes tun wollte, weil ihr angepriesener Schuh einfach besser und leichter war. Einen Vergleich hätte ich dann schon zugelassen, weil ich auch nie mit der Vorgabe in das Geschäft gehe, dass ich ein bestimmtes Paar Schuhe unbedingt kaufen muss. Dann ist doch die Enttäuschung nur groß, wenn das nicht richtig sitzt. Darum ist es doch nicht verkehrt, eine Alternative genannt zu bekommen.
Ich mag generell keine Beratungen in Läden und finde das besonders beim Klamotten- und Schuhkauf extrem anstrengend. Ich kann das ohnehin nicht leiden, da will ich nicht noch zugequatscht werden.
Wenn ich dann aber doch eine Verkäuferin an der Backe habe, dann höre ich mir ihre Vorschläge an. Dass sie von teuren Markenschuhen abrät und eine billigere Eigenmarke empfiehlt, spricht sogar eher für sie und wenn der Komfort stimmt, dann passt doch eigentlich alles. Mit diesem Markenfanatismus konnte ich auch noch nie viel anfangen.
Mich stört es generell, wenn ich in Geschäften ungefragt Produktvorschläge bekomme. Ich weiß was ich will und was mir gefällt und wenn ich tatsächlich Hilfe vom Personal brauchen sollte habe ich einen Mund und kann fragen. In solchen Fällen sage ich dann immer so etwas wie "Danke, ich sage ihnen Bescheid falls ich Hilfe brauchen sollte".
Ich verstehe außerdem nicht, was an leichten Schuhen so toll sein soll. Ich verbinde mit leichten Schuhen eher billige Materialien und eine schlechte Verarbeitung, denn Plastik ist nun mal leichter als Leder. Gerade bei Schuhen für den Herbst und Winter ist das für mich eher ein Minuspunkt, wenn ich einen Schuh auf dem Regal nehme und merke, dass er extrem leicht ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2308mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
