Reißverschluss, der bei der Jacke auf der anderen Seite ist

vom 25.11.2014, 19:57 Uhr

Neulich half ich den Kindern in meiner Einrichtung beim Anziehen. Da es nun kälter wird, haben ausschließlich alle die Winterjacken dabei. Deshalb war es nur logisch, dass ich den meisten beim Reißverschluss ihrer Jacke helfen musste. Es ist für Kinder ein fein motorisches Meisterwerk, die eine Seite der Jacke in den Teil des Reißverschlusses zu stecken. Hochziehen können sie es ja dann eh von alleine.

Jedenfalls kann ich bei mir selber die Jacke zumachen, was hoffentlich klar ist und es fällt mir auch bei den Kindern nicht schwer. Bis ich dann zu einem Kind kam, dessen Eltern erst vor kurzem nach Österreich gezogen sind.

Zuerst stutzte ich beim Schließen des Reißverschlusses und dachte mir, heia, wie geht jetzt denn das? Dann fragte ich mich, warum ich das jetzt auf einmal so schwierig finde, dem Kind die Jacke zuzumachen, wo ich doch in meinem Beruf so etwas täglich mache.

Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Der Reißverschluss des Mädchens befand sich auf der spiegelverkehrten Seite, wie es bei den gängigen Jacken so üblich ist.

Nun habe ich mich gefragt, gibt es vielleicht speziell Jacken, die für Linkshänder gemacht sind? Wobei ich nicht fix in der Gruppe bin, in der das Kind ist, und ich nicht wirklich weiß, ob sie jetzt Linkshänderin ist oder Rechtshänderin. Aber das wäre jedenfalls eine logische Erklärung.

Warum ich das mit dem Migrationshintergrund geschrieben habe, war die Überlegung, ob es vielleicht in anderen Ländern Jacken zu kaufen gibt, die generell auf die andere Seite zuzumachen sind. Oder ob es gar in anderen Ländern gar keine Norm bezüglich der Reißverschlussseite gibt.

Kennt sich da jemand besonders gut aus? Ist der Vorfall erklärbar? Oder habe ich mir zuletzt nur eingebildet, dass sich alle Jacken auf dieselbe Seite öffnen lassen und dem ist gar nicht so?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Du meinst sicherlich das die Nippel für den Reißverschluss auf der anderen Seite sind? Also auf der anderen Seite von dem was du kennst?

Das ist an sich recht einfach erklärbar. Bei Erwachsenenkleidung ist es so, dass man Männerkleidung von Frauenkleidung und andersherum dadurch unterscheiden kann, dass andersherum geknöpft wird. Ich kann mir nicht merken bei wem nun in welche Richtung geknöpft wird, da es mir egal ist, ob ich Frauenkleidung oder eben Männerkleidung trage.

Deshalb würde ich nun mal davon ausgehen, dass es eventuell auch bei Kinderkleidung eine Unterscheidung gibt und die Reißverschlüsse eben bei Mädchenbekleidung anders zugehen, als bei Jungenbekleidung.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Da ich Nähe, kaufe ich öfters mal einen Reißverschluss und ich habe es bei teilbaren Reißverschlüssen bisher noch nie erlebt, dass ein Schieber auf der "falschen" Seite war, das wäre mir nämlich sicher aufgefallen, weil es mir damit ähnlich gegangen wäre wie dir.

Da Reißverschlüsse nicht als männlich oder weiblich gekennzeichnet sind kann man diese Theorie schon mal ausschließen. Außerdem ist meine eine Snowboard Jacke aus der Herrenabteilung und hat einen ganz normalen Reißverschluss.

Und Kleidung ist schon lange kein regionales Produkt mehr. Das meiste wird international produziert und viele Marken werden inzwischen auch international vertrieben. Es würde überhaupt nicht funktionieren in einem Land nur eine abweichende Art von Reißverschluss zu verkaufen, weil solche Ketten wie H&M eine Jacke in tausendfacher Ausführung produzieren lassen und dann auf die Läden in der ganzen Welt verteilen.

Ich habe dafür eine ganz andere Erklärung und die heißt Fehlproduktion. Irgendwie werden die Einzelteile ja zusammen gebaut und da kann sicher etwas schief gehen. Außerdem gibt es Reißverschlüsse, bei denen der Schieber auf beiden Seiten gleich aussieht. Die sind eigentlich für Wendejacken gedacht, damit man auf beiden Seiten diesen Nippel zum Hochziehen hat. Da ist es natürlich leicht den Reißverschluss falsch herum einzunähen, wenn man nicht genau aufpasst.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^