Papier-Katalog mit Spielzeug von Amazon per Briefpost

vom 11.11.2014, 11:34 Uhr

Ich habe eben nicht schlecht gestaunt, als ich den Briefkasten leerte und ich einen Geschenkideen-Katalog von Amazon heraus holte. Es handelt sich um einen dünnen Spielzeugkatalog, wo man Spielzeuge ankreuzen kann. Auf dem Katalog steht dann auch noch "Geschenkideen zum aussuchen".

Ich finde so ein Katalog einfach Papierverschwendung. Wenn man jemanden mitteilen will, was man sich wünscht, kann man eine Wunschliste öffentlich machen und den Link versenden. Da auch nur ein paar Spielsachen in diesem Katalog sind, halte ich diesen Katalog noch unsinniger, weil es wirklich Zufall wäre, wenn man da etwas findet, was man sich wünscht.

Habt ihr auch so einen Katalog bekommen? Wie findet ihr das? Amazon ist doch sonst immer so umweltbewusst. Sollte Amazon darauf verzichten? Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal so einen Katalog bekommen. Macht Amazon das schon länger?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Da es sich um Spielzeug handelt gehe ich mal stark davon aus, dass die Zielgruppe dieses Katalogs nicht Erwachsene sind, die Wunschlisten erstellen und Links verschicken - obwohl sich diese durchaus auch Spielzeug wünschen - sondern Kinder. Bei Kindern macht es aber durchaus Sinn, wenn man ihnen einen Katalog in die Hand drückt und es macht auch Sinn die Auswahl einzuschränken, weil das Gehirn in jungen Jahren mit einer sehr großen Auswahl einfach überfordert wäre.

Ich habe vor Kurzem bei einer Freundin Lego Kataloge durchgeschaut, die sie extra für ihre Kinder angefordert hat, damit sie sich da was zu Weihnachten aussuchen können. Ich finde die Idee gut, weil sie da wirklich in Ruhe schauen können und auch Sachen ausschneiden und auf einen Wunschzettel kleben können. Im Geschäft oder wenn sie mit den Eltern vor dem Computer sitzen hätten sie nicht so viel Zeit.

Bei Lego ist es wohl allerdings so, dass man die Kataloge bestellen muss, wenn man sie haben möchte und sich dann auch aussuchen kann für welche Altersgruppe man einen Katalog haben will. Das finde ich vernünftiger, weil man die richtige Zielgruppe erreicht und weniger Abfall produziert.

Ich habe keinen solchen Katalog bekommen, obwohl ich heute ein Paket von Amazon bekommen habe, in das ein Katalog gepasst hätte. Statt dessen war ein 10 Euro Gutschein für Kleidung dabei, was mich natürlich wesentlich mehr gefreut hat als Werbung für Sachen, die ich eh nicht kaufen werde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


@Cloudy24, ich bestelle äußerst selten Spielzeug bei Amazon und wenn, dann nur von den Wunschlisten meines Großneffen oder meiner Großnichte. Der Katalog kam mit der Briefpost und war auch auf meinen Namen adressiert. Es ist also kein Katalog, den jeder bekommt und ich habe heute auch ein Paket von Amazon bekommen.

Man kann ja wirklich Wunschzettel erstellen und ausdrucken und dann die Kinder mit einbeziehen, indem man diese Wunschzettel mit ihnen zusammen erstellt. In dem Katalog, der nicht mal 20 Seiten umfasst, ist ja auch nicht alles drin und ich denke, dass man wirklich Glück haben muss, wenn man in der "Zielgruppe Kind" dann auch diese Kinder erwischt, die sich für diese Spielsachen interessieren.

Ich finde diesen Katalog mehr als sinnfrei, weil ich denke, dass dadurch bestimmt kein Mehrverdienst für Amazon drin ist. Wenn mir ein Kind meiner Familie diesen Katalog gibt mit einem Kreuz an einem Spielzeug, dann schaue ich auch in anderen Läden. Und Preise stehen nicht mal dabei. Da muss man sowieso bei Amazon schauen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^