Onlineshopping mehrere Tage vorher planen?

vom 02.04.2015, 22:36 Uhr

Ich hatte mich vor kurzem mit einer Freundin unterhalten. Diese meinte zu mir, sie würde sich schon tierisch auf die Feiertage an Ostern freuen, da sie dann endlich Zeit hätte, um gemütlich online shoppen zu können. Sie wäre in letzter Zeit so eingespannt, dass sie absolut keine zeit hätte, um in die Stadt zu gehen und zu shoppen. Von daher hätte sie sich auch schon ewig nichts mehr gekauft und eine Shoppingtour wäre dringend nötig.

Meine Bekannte meinte, sie hätte sich schon fest in ihren Terminkalender eingetragen, wann genau sie ihre Onlineshoppingtour machen würde: Und zwar dann, wenn sie allein zu Hause ist und Zeit für sich hat. Sie meinte, dass sie es sich dann schön gemütlich auf dem Sofa machen will und sich dann auch durchaus einige Stunden Zeit nehmen möchte, um gemütlich nach neuen Sachen zu schauen. Das fände sie auch wesentlich angenehmer, als durch die Geschäfte zu hetzen.

Ich habe es eigentlich noch nie so gemacht, dass ich Onlineshopping so groß geplant hatte. Ich mache es eigentlich so, dass ich mehrmals die Woche einfach in Onlineshops stöbere. Wenn ich etwas Schönes entdecke, dann bestelle ich es mir spontan oder ich schlafe eine Nacht darüber. So richtig planen tue ich jedoch nur Shoppingtouren im normalen Leben und nicht im Internet, zumal ich fürs Onlineshopping auch noch nie mehr als höchstens eine Stunde gebraucht habe. Meistens brauche ich jedoch deutlich kürzer, wobei ich das aber auch nicht so zelebriere.

Plant ihr es auch so wie meine Freundin, mehrere Tage vorher, dass ihr online shoppen gehen wollt und markiert euch den Termin in eurem Kalender?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe es noch nie so gemacht, dass ich das Onlineshopping mehrere Tage vorher plane und das dann auch noch im Kalender markiere. Ich könnte auch gar nicht mehrere Stunden am Stück die Onlineshops durchforsten, das würde mich irgendwann total nerven. Außerdem stöbere ich nur dann in Onlineshops, wenn ich etwas brauche oder haben möchte. Dann suche ich etwas passendes im Shop. Aber ich gehe nie shoppen, weil es einfach mal wieder Zeit dafür ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Onlineshopping plane ich bewusst eigentlich nur zweimal im Jahr und das ist die Zeitspanne, in welcher die Glamour Shopping Week stattfindet. Da plane ich mein Shoppingverhalten meistens schon, sobald ich die entsprechende Zeitschrift in der Hand halte. Ich suche mir die Stores heraus, bei denen ich die Prozente abkassieren möchte und schneide sie mir auch aus und klebe sie auf ein Blatt. Aber ansonsten plane ich Online-Einkäufe eher weniger.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich finde das ehrlich gesagt total übertrieben. Ich kaufe meistens bei Amazon ein, egal ob es jetzt um Klamotten oder andere Sachen geht. Andere Shops nutze ich zwar auch, aber eher selten. Da mache ich das dann so, dass ich bei Amazon mehrmals pro Woche nachsehe, ob es irgendwelche neuen Sachen gibt, die mich interessieren würden und packe diese dann auf die Wunschliste. Von Zeit zu Zeit kaufe ich dann auch den ein oder anderen Artikel aus dieser Wunschliste. Aber das mache ich dann mehr so nebenbei und muss mir nicht gezielt Zeit im Terminkalender dafür frei schaufeln.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das ist doch viel zu viel Aufwand, wenn du mich fragst. :lol: Klar wenn man eher wenig Zeit hat, dass man sich dafür mal Zeit nehmen möchte. Aber so groß zu planen finde ich ehrlich gesagt doch etwas übertrieben.

Ich schaue in den Online-Shops meistens nach bestimmten Dingen und setze es mir auf meine Wunschliste, bis ich es mir holen kann. Da ich es nicht allzu flüssig habe, kann ich mir nicht immer sofort etwas kaufen. Aber das ist ok. Außerdem, wenn ich es auch eine Weile auf meiner Wunschliste habe, kann ich auch feststellen, ob ich es nach einer gewissen Zeit überhaupt noch haben will und schön finde. Vieles fliegt bereits nach einem Tag wieder raus, weil es mir dann doch nicht mehr so schön vorkam wie auf dem ersten Blick.

Wenn ich etwas haben möchte, dann schaue ich natürlich nach, ob Amazon oder ein anderer Online Shop es hat. Aber ich würde mich echt hüten, mich durch die tausenden von Seiten durch zuklicken, weil ich nach einem neuen T-Shirt suche. :scep: Da wäre es dann doch einfacher, einfach in die örtlichen Läden zu gehen.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^