Massenansturm auf Primark?

vom 10.04.2015, 12:02 Uhr

Als ich in Berlin war, musste ich natürlich auch dem Primark dort vor Ort einen Besuch abstatten. Allerdings war ich dieses Mal wirklich entsetzt, was für Massen auf dieses Geschäft eingestürmt sind. Die Wächter vorne am Eingang haben aber dennoch alle reingelassen, es wird nicht begrenzt wie viele das Geschäft betreten dürfen.

Drinnen herrschte dann absolutes Chaos. Vor allem Ausländer waren dort zu finden. Überall lagen Sachen herum, der ganze Laden war etwas verwüstet. Klamotten auf dem Boden, in den Ecken einfach eingeworfen von Kunden. Die ganzen Mitarbeiter haben auf Hochtouren gearbeitet, sind aber nicht mehr hinterhergekommen.

An einigen Stellen konnte man wirklich nicht mehr treten. Ich habe es noch nie so schlimm erlebt wie dort. Ich war morgens noch einmal da, aber auch dort war es schon wieder relativ voll. Ich verstehe nicht, wieso sich Primark plötzlich so großer Beliebtheit erfreut.

Habt ihr auch schon so ein Chaos bei Primark erlebt? Wieso ist Primark so unglaublich beliebt? Dabei wirft es doch immer wieder schlecht Schlagzeilen. Welche Menschen seht ihr überwiegend bei Primark?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich erlebe solch ein Chaos nahezu jedes Wochenende, wenn ich in die Stadt fahre. Durch die Nähe zur Grenze ist hier sowieso alles überlaufen, aber im Primark erlebt man schon echte Abgründe, obwohl es um billige und nicht sonderlich hochwertige Kleidung handelt.

Es sind nicht nur die Ausländer. Primark ist hip, jung und finanzierbar für die meisten Menschen. Ich persönlich finde die Sachen grottenhässlich und qualitativ minderwertig. Ich kaufe mir meistens dort auch nur Stoffhosen zum Rumgammeln.

Aber die Leute stürzen sich einfach auf diese Sachen und finden sie auch noch toll. Ich habe schon Heulkrämpfe und regelrechte Prügeleien wegen so einem Stück Stoff dort miterlebt. Ich finde Primark echt anstrengend, wegen dem Andrang und wegen den psychologischen Angründen, die dort teilweise geöffnet werden.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich war bisher einmal in meinem Leben im Primark und da habe ich auch solche Szenen mitbekommen. Ich wusste damals nicht, was für ein Geschäft es ist und ich wollte einfach mal schauen, was das für ein toller Laden ist, wo alle hinein wollen. Als ich dann drin war und diese Kleidung gesehen und auch gerochen habe, wollte ich nur wieder raus und das habe ich dann auch umgesetzt, was gar nicht einfach war, weil alle hinein drängten.

So beliebt ist dieser Laden sicher einfach wegen der Preise. Ich habe bei meinem Besuch in dem Geschäft eher jüngere Leute gesehen, die in dem Laden eben viel Kleidung für wenig Geld kaufen wollten. Von den schlechten Schlagzeilen wusste ich damals noch nichts, weil ich das Geschäft gar nicht kannte. Auch wenn der Andrang da normal zu sein scheint, werde ich mich sicher nicht mehr in diese Schlange einreihen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In deutschen Filialen habe ich das auch schon gesehen. In England ist das aber nicht so schlimm, da kaufe ich öfters mal Strumpfhosen, weil die bei mir eh nicht lange halten. Da ist es relativ egal, wie viel ich dafür ausgebe.

Primark ist der Inbegriff dessen, was man als "Fast Fashion" bezeichnet. Das sind extrem billige Kleidungsstücke von oft minderwertiger Qualität, die unter eher zweifelhaften Bedingungen hergestellt werden, was man aber natürlich auch bei teureren Sachen nicht unbedingt ausschließen kann. Das Fast Fashion Sortiment wechselt sehr oft, so, dass immer die neusten Trends bedient werden können.

Die Zielgruppe sind deshalb vor allem junge Leute, die eher wenig Geld zur Verfügung haben. In dem Alter sind viele ja Mitläufer und machen jeden Trend mit, obwohl sie das natürlich nie zugeben würden, und da sich viele Trends ja nicht wirklich lange halten müssen eben ständig neue Klamotten her. Diese Zielgruppe hat "Shopping" praktisch zu ihrem Hobby gemacht.

Deshalb ist es dann auch nicht wirklich schlimm, wenn das T-Shirt mit dem coolen Spruch nach fünf mal Waschen verzogen und ausgeblichen ist. Schließlich ist der coole Spruch dann eh schon nicht mehr so cool und es muss ein neuer her damit man sich wieder angesagt fühlen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^