Markenkleidung genau so teuer wie Discounterware
Wenn ich mir ein neues Kleidungsstück kaufen möchte, dann fahre ich entweder in mein Lieblingsoutlet oder schaue bei amazon nach "meinen Marken". Meistens ist es so, dass ich nicht genau das Kleidungsstück günstig bekomme, welches ich haben möchte, weil eben immer andere Teile herabgesetzt und zu Schleuderpreisen angeboten werden aber ich bekomme eigentlich immer ein paar schöne Teile für mich, Klamotten für meine Kinder, Schuhe oder Unterwäsche. Also fahre ich ca. einmal im Monat ohne feste Vorsätze los und kaufe das ein, was ich finde, so dass ich auf Dauer immer sehr gut mit Kleidung eingedeckt bin.
Manchmal gebe ich auch einfach meine Wunschmarken bei amazon ein und klicke auf "Unter 20 Euro". Auch dort habe ich schon richtig tolle Kleidung und Schuhe bekommen. Teilweise Teile, die vorher über 100 Euro gekostet haben, wie eine Tommy Hilfiger Hose, die ich vor Kurzem für 22 Euro anstatt 119 Euro bekommen habe.
Früher habe ich in Textildiscountern oder bei H&M eingekauft, wenn ich gerade etwas knapp bei Kasse war und günstige Kleidung haben wollte. Im Grunde ist es aber tatsächlich so, dass man, wenn man ein wenig Geduld hat und flexibel ist, wunderbare und eigentlich sehr teure Markenkleidung zum gleichen Preis wie Discounterware bekommen kann. Teilweise sind meine Markensachen sogar günstiger als Klamotten von Kik oder Tacco, eben weil ich immer auf diese Outletpreise und Sonderangebote achte.
Kauft ihr Kleidung bei Textildiscountern oder in günstigen Kleidungsgeschäften? Oder mögt ihr auch lieber Markenware und wartet ab, bis eure Wunschkleidung auf den entsprechenden Preis herabgesetzt ist? Wo kauft ihr eure Kleidung ein und wie viel seid ihr bereit, für Markenware auszugeben?
Ich habe mir die günstigen Marken - KIK und Co. sind schließlich auch Marken - fast komplett abgewöhnt. Ich habe genug Kleidung und brauche einfach nicht zwanzig oder dreißig neue Teile pro Saison. Wann sollte ich das denn alles anziehen?
Ich bin bei teureren Marken durchaus bereit den vollen Preis zu bezahlen. Es gibt Teile, die das absolut Wert sind, weil ich sie lange tragen werde, und wenn ich das perfekte Teil gefunden habe würde ich nicht auf etwas anderes ausweichen wollen, nur weil das reduziert ist und mein Wunschteil eben nicht.
Aber reduzierte Markenkleidung ist natürlich toll. Das Outlet bei mir in der Nähe hat leider nicht nicht wirklich viele Marken, die ich gerne mag, deshalb komme ich nur zwei oder drei Mal im Jahr dazu in einem Outlet einzukaufen wenn ich meine Tante besuche. Aber online kann man ja auch gute Schnäppchen machen. Ich markiere immer die Sachen, die mich interessieren und schaue dann immer mal wieder auf meinen Wunschlisten nach und irgendwas ist irgendwann eigentlich immer reduziert.
Ich schaue beim Kauf von Kleidung eigentlich nie nach speziellen Marken, sondern ich bin da eigentlich recht offen. Mir ist in erster Linie wichtig, dass mir die Kleidung gefällt und ich mich wohl darin fühle. Marken sind für mich eher nebensächlich, so dass ich auch keine Lieblingsmarken habe, die ich immer kaufe. Es kommt eben immer darauf an, was die einzelnen Geschäfte und Marken so anbieten und wie mir die Sachen gefallen. Die Kollektion ändert sich dabei ja auch ständig und von daher schaue ich immer wieder in verschiedenen Geschäften nach und entscheide dann auch eher spontan, ob ich etwas kaufen möchte oder nicht.
Wenn ich in H&M gehe und mir dort etwas gefällt, dann kaufe ich mir das, wenn mir das Teil nicht zu teuer ist, genauso wie ich auch bei Lacoste oder anderen teuren Marken etwas kaufe, wenn mir etwas gefällt. Der Preis darf mir eben einfach nicht zu hoch sein, ansonsten muss mir das Teil nur gefallen. Von daher habe ich eine gute Mischung aus Kleidung bekannter und guter Marken in meinem Kleiderschrank, aber auch aus Kleidung aus recht günstigen Geschäften.
Nur weil ich Markenware zu günstigen Preisen bekommen kann, heißt das für mich aber auch noch lange nicht, dass ich deshalb nur noch Markenware kaufe und alle anderen Geschäfte dabei komplett ignoriere. Nur weil etwas günstig ist, muss ich es nicht gleich kaufen und die Optik spielt stattdessen auch eine große Rolle für mich. Die richtig günstigen Markensachen sind ja meistens auch nicht aktuell und gefallen mir daher nicht so sehr und wenn mir eben ein Kleidungsstück von H&M für den gleichen preis viel besser gefällt, dann kaufe ich mir eben das von H&M. Marken sind ja auch nicht alles für mich.
Ich kaufe auch nur Marken und das auch zu günstigen Preisen. Wobei ich nun auch nicht immer nur ständig Kleidung kaufe, aber es macht mir auch viel Spaß bei solchen Sachen Geld zu sparen und diese Teile auch günstig zu bekommen. Bei den H&M oder auch C&A Sachen habe ich oft das Gefühl, dass die einfach nicht gut sitzen und auf der Haut fühlen sich viele Sachen auch nicht schön an, da kaufe ich lieber für den selben Preis schöne Sachen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
