Lieber alles in Raten oder in bar bezahlen?

vom 01.02.2015, 22:09 Uhr

Menschen können sehr unterschiedlich sein. So gibt es Menschen, die gerne alles in Raten bezahlen und andere wiederum, die es vorziehen alles anzusparen und die Summe dann komplett in bar zu entrichten.

Mein Schwager gehört zu der Sorte, die sich wirklich fast alles in Raten kaufen. Das geht über Möbel, Autos und Elektrogeräte. Er hat meistens sehr viele Ratenzahlungen parallel laufen, sodass jeden Monat nach Abzug aller Raten nicht viel von seinem Gehalt übrig bleibt, obwohl er eigentlich ganz gut verdient. Hungern müssen er und seine Kinder zwar nicht, aber für mich wäre so ein Leben nichts.

Ich bin ein Mensch, der Ratenzahlungen verabscheut, weil man da in meinen Augen sehr schnell den Überblick über seine Kosten verlieren kann, gerade wenn es eben mehrere Zahlungen für mehrere Produkte sind und nicht nur eine einzelne Rate, die man abbezahlen muss. Ich ziehe es lieber vor, etwas länger zu warten und alles zusammen zu sparen und dann die Summe komplett in bar zu bezahlen.

Welche Zahlungsvariante zieht ihr vor? Zahlt ihr viel lieber in Raten oder die komplette Summe in bar? Wie viele Ratenzahlungen für wie viele Produkte würdet ihr maximal im Monat tolerieren? Ab wie vielen Produkten gleichzeitig wären euch Ratenzahlungen zu viel und zu unübersichtlich?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Der Vorteil bei Ratenzahlungen ist, dass man schneller an den gewünschten Gegenstand oder das Produkt kommt, das man haben möchte. Wenn man erst monatelang oder jahrelang dafür sparen würde, könnte man dieses bis dahin ja noch gar nicht nutzen.

Ein weiterer Punkt ist, dass manche Menschen gar nicht genug Rücklagen haben, um sich manche Dinge direkt von ihrem Ersparten zu kaufen. Deshalb müssen sie auch in Raten abbezahlen. Es gibt Menschen, die haben locker flockig mal zwanzigtausend Euro für ein neues Auto; andere müssten dafür erst mal jahrelang sparen und selbst dann kann irgendetwas dazwischen kommen, sodass sie das Ersparte nicht für ihren Wunsch ausgeben können, sondern das Ersparte aufbrauchen oder anbrechen müssen.

Dazu kommt, dass sich Ratenzahlungen meist als teurer herausstellen, da oftmals Zinsen drauf geschlagen werden. So verteuert sich das Produkt.

Für mich persönlich wäre es lieber, ich könnte mir alles, was ich mir kaufen möchte, in bar bezahlen. Da ich so reich aber nicht bin oder mich zumindest so in Schulden stürzen müsste, zahle ich einiges in Raten ab. Das sind Dinge wie das Auto, hohe Rechnungen, die auf einmal nicht bezahlt werden können (hat man ja auch ab und zu), eine Küche oder auch ein Haus.

Dabei rechne ich mir aus, wie viel im Monat ich für Raten ausgeben kann. Wenn die Schmerzgrenze erreicht ist, wird erst wieder etwas Neues angeschafft, bis finanziell Spielraum vorhanden ist. Dabei kommt es für mich nicht darauf an, wie viele Produkte es sind, sondern wie wichtig ihre Anschaffung ist und ob diese finanziell stemmbar ist.

» YariXxX » Beiträge: 635 » Talkpoints: 21,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Lieber die sichere Variante wählen und erstmal sparen, bevor man das Geld ausgibt. So machen wir es in den meisten Fällen.

Ich finde es nicht schlimm, wenn man ein oder zwei Dinge in Raten abbezahlt. Bei größeren Anschaffungen ist das vielleicht sogar ganz sinnvoll, nur sollte man aufpassen, dass man den Überblick nicht verliert.

Das ist auch der Grund dafür, dass ich lieber immer gleich alles in einer Summe und sofort nach Rechnungserhalt bezahle. So bin ich die Schulden los und komme gar nicht erst in die Situation dass sich irgendwann so viele Raten anhäufen, dass ich diese nicht mehr so einfach abbezahlen könnte.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe bisher soweit ich mich erinnern kann, noch nie etwas in Raten gezahlt und wenn es sich vermeiden lässt, dann möchte ich auch in Zukunft nichts daran ändern. Ich mag es persönlich gar nicht, in Raten zu zahlen und ich bezahle auch am liebsten immer alles direkt in bar. So muss ich zwar mehr Geld auf einmal bezahlen, wobei ich es damit aber auch schon hinter mich gebracht habe. Ich muss mir dann keine Sorgen machen, dass noch weitere Kosten auf mich zukommen und ich kann dann beruhigt aufatmen. Außerdem kann ich somit meine Ausgaben auch viel besser planen, wie ich finde.

Größere Sachen, wie Autos oder Möbel würde ich vermutlich schon in Räten zahlen, wobei das bisher bei mir noch nie so richtig der Fall war. Kleinere Sachen, wie irgendwelche Elektrogeräte oder gar Kleidung würde ich jedoch niemals in Raten kaufen. Wenn ich das Geld habe, dann bezahle ich diese Sachen lieber gleich komplett in bar. Und wenn ich das Geld nicht da hätte und die Sachen nicht gleich bezahlen könnte, die ich haben wollen würde, dann würde ich wohl eher darauf verzichten, sie zu kaufen. Gerade Sachen, die ich gar nicht unbedingt bräuchte, würde ich auch niemals kaufen, wenn ich das Geld dafür nicht direkt da hätte. Da verzichte ich dann lieber darauf.

Ich denke, dass man sehr schnell den Überblick über seine Ausgaben verlieren kann, wenn man viel und regelmäßig Käufe über Raten tätigt. Wenn man jeden Monat für verschiedene Käufe, die man in der Vergangenheit getätigt hat, die Raten abbezahlen muss, kann es schnell sein, dass man eben die eine oder andere Sachen vergisst und dann falsch mit seinem Geld kalkuliert und dann eben auch zu viel Geld im Geschäft ausgibt, weil man nicht mehr daran denkt, dass noch etwas vom Konto wegkommt. Dabei wäre es mir auch ehrlich gesagt zu blöd, ständig nachrechnen zu müssen, wie viel Geld ich noch zum Leben habe. Abgesehen davon, würde ich mich generell schrecklich unwohl fühlen, wenn ich quasi Schulden hätte und ich könnte da auch gar nicht entspannt leben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe mir zwar schon überlegt, Dinge in Raten zu zahlen, aber als ich dann die Preise durchgerechnet habe und einen deutlich höheren Preis herausbekommen habe, habe ich die Finger von Ratenzahlungen gelassen. Die einzige Ratenzahlung, die bei mir momentan läuft, ist eine Weiterbildung. Ansonsten möchte ich möglichst keine Ratenzahlung in Anspruch nehmen, weil man ja schon recht schnell in eine Schuldenfalle rutschen kann.

Ich muss dann halt auf einen Schlag mehr Geld in die Hand nehmen, aber lieber so als wenn ich jeden Monat darauf achten muss, dass ich genug Geld auf dem Konto habe, um die Rate zu begleichen. Man weiß ja nie, was einen in einem Monat erwartet. Auch größere Sachen würde ich nicht in Raten zahlen wollen, dann warte ich lieber länger und bezahle Alles auf einen Schlag.

Außerdem muss man bei Ratenkauf immer penibel planen, am Besten ein eng strukturiertes Haushaltsbuch führen, damit man die Raten immer mit einplant. Ich führe zwar solch eine Auflistung, aber trotzdem ist Ratenkauf nichts für mich. Und wenn man mal eine Rate vergisst, dann kann es sein, dass der Händler im Folgemonat das Fehlende gleich mitabbucht. Lieber etwas länger warten und schuldenfrei bleiben, als sich in unnötige Schulden stürzen und am Ende nicht wissen wo man bleibt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Natürlich ist die Barzahlung die beliebtere Variante. Aber immer ist das leider nicht möglich. Hat jemand Pech, geht nicht nur die Waschmaschine kaputt, sondern auch noch der Herd oder der Gefrierkombi mit Kühlschrank. Hat man das Geld nicht, kann man nicht warten, bis man alles zusammen gespart hat, sondern muss einen Kredit aufnehmen. Es kann auch das Auto nicht mehr zu reparieren sein. Aber um zur Arbeit zu kommen, ist ein Auto nun mal Voraussetzung.

Heute hat man die Wahl, im Geschäft die Sachen zu kaufen und finanzieren zu lassen mit 0,0 Prozent Zinsen. Würde man die Artikel sofort bezahlen, sind sie teilweise billiger. Das ist sicherlich beim Autokauf in bar der Fall. Aber irgendwo muss das Geld herkommen, wenn man es nicht hat. Also muss man die Zinsen bei Banken vergleichen mit dem Nachlass des Händlers bei Barzahlung und sich ausrechnen, wo man sich besser steht. Hat man das Geld in bar, sollte man es ausgeben, denn die Guthabenzinsen momentan sind ein Witz und lohnen nicht.

Auch die Finanzierung beim Händler läuft über eine Bank. Die Raten zu zahlen, selbst wenn es zwei verschiedene sind, kann man nun nicht vergessen. Man könnte einen Dauerauftrag machen oder per Lastschrift einziehen lassen. Aber man weiterhin kochen, kühlen oder waschen will. muss man schon über einen Ratenkauf nachdenken.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Es kommt schon auf die Anschaffung an. Wirklich große Anschaffungen wie ein neues Auto kann oder will ich nicht bar bezahlen. Da wären ja meine ganzen Ersparnisse weg und wenn dann irgendwas unvorhergesehenes passiert hat man keine Reserven mehr. Ebenso würde ich ein Haus nicht bar bezahlen.

Aber ansonsten zahle ich so gut wie alles bar oder zumindest per Rechnung auf einen Schlag. Dann ist es wenigstens erledigt und ich muss nicht immer überlegen, was noch so alles von meinem Konto abgeht, bevor es wieder Gehalt gibt. Da bin ich dann wesentlich beruhigter.

» Klehmchen » Beiträge: 5497 » Talkpoints: 1.016,89 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei mir ist das so eher eine Einstellungssache, trotz historisch niedriger Zinsen oder gar einer Finanzierung ohne auflaufenden Zinsen würde ich nur im absoluten Ausnahmefall einen Ratenkredit vereinbaren. Ich gehöre noch zu der Generation der anerzogen wurde dass es nicht gut ist etwas auf Pump zu kaufen und das man auch einmal auf etwas sparen kann wenn die sofortige Anschaffung zu teuer ist.

Normalerweise ist es doch in der Regel so dass man höchstwahrscheinlich momentan nicht in der Lage ist sich etwas kaufen zu können, man hat also das Geld dafür nicht übrig und auch nichts angespart. Dann ist es doch widersinnig zu glauben dass sich das in Zukunft ändern wird. Als Barzahler bekomme ich meistens noch ein bisschen Rabatt und ich bekomme das Objekt meiner Begierde damit noch günstiger. Auch bei geringen Zinsen fällt ein gewisser Mehrpreis an den ich dann auch mit bezahlen muss. Selbst bei keinen anfallenden Zinsen muss ich doch jeden Monat pünktlich meine Rate abdrücken und das oft für zwei oder drei Jahre. Dieses Geld fehlt mir dann immer bei meinem sonstigen Budget.

Ich gehöre zwar noch zu den eisernen Sparern die planen bevor sie sich etwas kaufen, aber ich verurteile niemanden der einen Ratenkredit aufnimmt. Gerade bei jungen Familien gibt es einen hohen Finanzierungsbedarf wenn sie zusammenziehen oder sich Nachwuchs ankündigt. Auch wenn das Auto seinen Dienst versagt mit dem man täglich zur Arbeit fahren muss dann muss man handeln. Schlimm wird es erst wenn man den Überblick verliert oder sich das geplante Einkommen drastisch verringert, durch Arbeitslosigkeit zum Beispiel. Da können 50 oder 100 Euro weniger im Monat schon dramatische Auswirkungen haben.

Nicht verstehen kann ich es aber wenn sich jemand, verführt durch einen günstigen Ratenkredit, Dinge leistet die er eigentlich nicht finanzieren kann. Wenn man also ein zu großes Auto finanziert als man eigentlich beabsichtigt hat oder es unbedingt ein iPhone der neuesten Generation sein muss obwohl das alte Handy durchaus noch seinen Dienst versieht.

Für mich ist immer das Schöne am Sparen dass ich mich auf etwas wirklich freuen kann, auch wenn ich sehe wie der zurückgelegte Geldbetrag langsam aber stetig steigt. Auch wenn es einmal eine Weile dauert bis es soweit ist, es lohnt sich. Manchmal gibt es auch ungeahnte Nebeneffekte die durchaus positiv zu betrachten sind. So ist es schon öfters bei mir vorgekommen dass der Artikel auf den ich gespart hatte bedeutend billiger oder besser geworden ist, dass es noch bessere Alternativen gab und auch dass ich völlig davon abkam. Letzteres ist natürlich am besten, da hat man dann richtig Geld gespart wenn man vor einem Kauf festgestellt hat das man dieses eigentlich nicht benötigt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Für mich ist jede Art von Schulden ein Alptraum. Das bedeutet, dass ich genau gar nichts in Raten kaufe. Nicht einmal ein Auto oder ein sonstiger Gegenstand, der mich mehrere tausend Euro kostet. Das einzige, was ich mir überlegen würde, wäre, wenn ich eine Küche anschaffen möchte und die übersteigt mein Angespartes. Dann würde ich wahrscheinlich auf eine Ratenzahlung zurück greifen.

Aber das nur aus diesem Grund, weil ich genau weiß, dass ich diese Küche dann bis zum Ende meines Lebens haben werde und höchstens die Geräte austauschen werde. Denn eine Küche hält normalerweise ein Leben lang, wenn man sie pflegt und darauf aufpasst. Allem Voran, wenn man vor hat, zu bleiben, wo man ist. Wenn man wieder irgendwo anders einziehen möchte, ist das natürlich nicht gerade sehr vorteilhaft.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ratenzahlungen haben ja in der Regel den Nachteil, dass man auch Zinsen bezahlen muss und letztendlich das Produkt auch teurer wird. Bis auf mein Auto habe ich bislang immer fast alles in bar bezahlt. Und wenn ich mir eben ein Produkt noch nicht leisten kann, warte ich eben noch einige Monate, bis ich das Geld dann auch zusammen habe.

Einmal habe ich aber von dieser Methode eine Ausnahme gemacht. Als es darum ging, neue Matratzen zu kaufen, hat uns der Laden das Angebot gemacht, dass wir auch in Raten zahlen können, aber mit 0% Zinsen. Dies haben wir natürlich gerne angenommen und eine monatliche Bezahlung war für uns eher zu bezahlen als alles auf einen Schlag.

Bei Ratenzahlung verliert man aber auch recht schnell den Überblick und ehe man sich versieht, lebt man über seine Verhältnisse und die Miesen auf dem Konto werden nicht weniger, sondern immer mehr. Daher bin ich sehr vorsichtig, wenn es um Ratenzahlungen geht.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^