Kunden nach Kleingeld fragen unhöflich?

vom 25.01.2015, 16:02 Uhr

Während meiner Ausbildung hatte ich einen Chef, der mich gebeten hat, nie die Kunden nach Kleingeld zu fragen, wenn sie es nicht freiwillig angeboten haben. Wenn ich also einen Betrag von 2,01 Euro kassieren wollte, sollte ich nicht nach dem einen Cent fragen, weil das nach der Meinung des Chefs unhöflich sei. Ein wenig kann ich es schon verstehen, weil die Kunden vielleicht ihr Kleingeld nicht abgeben möchten, sich aber durch die Frage dazu gedrängt sehen. Aber andererseits müssen sie ihr Kleingeld ja nicht abgeben, auch wenn sie es haben. Es ist doch nur ein Angebot, damit sich in ihrem Portemonnaie nicht zu viel Kleingeld ansammelt.

Wie findet ihr es, wenn ihr in einem Geschäft nach Kleingeld gefragt werdet? Ist es euch dann unangenehm, weil ihr das als Aufforderung seht, das Kleingeld abzugeben, auch wenn ihr das gar nicht möchtet? Findet ihr die Frage unhöflich? Oder findet ihr es schön, weil die Frage ja auch bedeutet, dass der Kassierer sich die Zeit nimmt und darauf wartet, dass ihr das Kleingeld aus dem Portemonnaie zusammen zählt?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Also ich werde tagtäglich beim Bäcker danach gefragt und vergesse meistens einfach selber daran zu denken einfach mal ein meinem Kleingeldfach im Portemonnaie zu schauen. Ich finde die frage absolut nicht unfreundlich und habe auch vollstes Verständnis für die Frage.

Immerhin kann man nicht davon ausgehen, dass eine Bäckerei soviel Kleingeld in der Kasse hat um jeden Kunden immer wieder auf ganze Beträge auszugeben. Besonders wenn man Kunden hat die sich 2 Brötchen für 62 Cent mit einem 50€ Schein bezahlen und sich dann wundern, dass die Bäckereien dass vielleicht ein oder zwei mal machen können, aber spätestens beim dritten mal ein großes Problem haben.

» dede90 » Beiträge: 231 » Talkpoints: 4,06 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also bei uns in der Umgebung und dort, wo ich eben üblicherweise einkaufe, ist es durchaus gang und gäbe, dass ich nach Kleingeld gefragt werde. Wenn ich es eilig habe, nervt mich die Frage natürlich auch und ich antworte einfach mit einem knappen: Nein, leider!

Aber ich muss schon sagen, dass ich oft auch dankbar bin, dass ich darauf hingewiesen werde, weil sich so viel Kleingeld in meiner Geldtasche angesammelt hat, dass ich es gerne los werden würde. Ich selber habe auch schon freundlich die Kassiererin danach gefragt, ob ich ihr Kleingeld statt einem großen Schein geben dürfe.

Die meisten Kassiererinnen sind sehr froh. Da sie großteils Kleingeld heraus geben müssen, sammeln sich natürlich mehr Scheine an als Kleingeld und irgendwann ist das Herausgeben unmöglich. Mir ist es auch schon oft passiert, dass man mir früh morgens nicht auf einen großen Schein heraus geben konnte. Da bin ich dann auch nicht beleidigt.

Ich selber finde es absolut nicht unhöflich, wenn ich von der Kassiererin oder dem Kassierer nach Kleingeld gefragt werde. Im Gegenteil: Es ist doch eine gute Möglichkeit für beide Parteien, einen Vorteil daraus zu ziehen. Der Kunde muss nicht das schwere Kleingeld herum schleppen, macht seine Geldbörse nicht so schnell kaputt und der Verkäufer profitiert vom Kleingeld, welches er dann wieder zum Herausgeben verwenden kann.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 25.01.2015, 16:57, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich habe auch kein Problem damit, wenn ich nach Kleingeld gefragt werde. Meist hat dann das Kassenpersonal Pech bei mir, da wir unser Kleingeld regelmäßig in die Spardose geben. Aber wenn ich es habe, dann gebe ich es auch gerne. Gestern hat sich sogar beim Wochenendeinkauf die Dame an der Kasse gefreut, weil ich nur 5 Euro Scheine hatte. Sie wäre damit gerade knapp und nimmt sie liebend gerne.

Am Ende ist es doch für den Kunden eher von Vorteil, wenn er doch mal nach dem einen Cent schaut, als wenn er 99 Cent als Kleingeld mehr in der Geldbörse hat. Besonders bei kleinen Fächern dafür ist es doch so wesentlich angenehmer.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich finde es auch nicht unhöflich, als Kunde nach Kleingeld gefragt zu werden. Ich habe aber schon öfter mitbekommen, dass Chefs da seltsame Vorstellungen haben, was Kunden als unangenehm empfinden. Ich habe aus dem Grund schon mal einen Job gekündigt, weil mein Chef den Kunden zuliebe Dinge verlangt hat, die absolut schwachsinnig waren. So durfte ich mich auch in einer Zwölf-Stunden-Schicht und während absoluter Flauten im Geschäft nicht hinsetzen, weil es Kunden verschrecken würde, wenn ich nicht stramm und allzeit bereit hinter der Theke stehe.

Ich habe hingegen die Erfahrung gemacht, dass es den Kunden richtig gefiel, dass ich diese Flauten nutzte, um mich hinzusetzen und zu lesen. Sie kamen rein und sagten gleich etwas, wie etwa dass nicht viel los wäre. Man begegnete sich als Menschen und nicht als Bediensteter und König. Mir gefällt das viel besser.

In gehobenen Läden mag es unhöflich sein, nach Kleingeld zu fragen. In einer Boutique, in der nichts weniger als 500 € kostet. Wobei ich in so einem Laden dann auch Preise von 499,99 € lächerlich und unangebracht fände. In einem Supermarkt gibt es nun mal ohne Ende krumme Preise. Und dann darf man auch nach Kleingeld fragen. Von Mensch zu Mensch. Ich weiß doch, dass die Kassierer das Kleingeld nicht aus dem Ärmel zaubern können, nur weil ich, der Kunde/König da gerade stehe.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich finde es überhaupt nicht unhöflich, als Kunde nach Kleingeld gefragt zu werden. Ich wurde schon häufiger zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten nach Kleingeld gefragt und schlimm fand ich das nie. Ich war eher dankbar und erfreut darüber, weil ich selbst eben auch nicht immer daran denke.

Manchmal hat man eben andere Sachen im Kopf und schaut nicht immer sofort ins Kleingeldfach des Portemonnaies. Ich bin immer sehr dankbar, wenn icht so extrem viel rotes Kleingeld wiederbekomme und es sogar dezimieren kann. Ich finde so ein Verhalten von Verkäufern eher vorteilhaft und positiv.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Für mich ist es keine Frage der Unhöflichkeit, nach Kleingeld zu fragen, im Gegenteil ist es oft eine Notwendigkeit der Kassiererin. Denn manchmal geht auch das Kleingeld aus und ehe man erst zur Bank läuft, kann man den Kunden fragen.

Manche Kunden geben immer großes Geld ab, weil sie nicht so lange im Portemonnaie herumsuchen wollen, damit die nachfolgenden Kunden nicht lange warten müssen. Dadurch bedingt wird das Portemonnaie der Kunden immer schwerer und dicker und geht schnell kaputt. Oft sehen Kassiererinnen das dicke Portemonnaie und fragen den Kunden, ob er Kleingeld loswerden möchte. Sie bieten auch an, es auf die Kasse zu schütten und zählen es in Gegenwart des Kunden.

Ich mache es grundsätzlich so, dass ich Kleingeld abgebe, sofern ich es habe. Habe ich zum Beispiel keine Cents, aber zwei- und fünf Cents, muss aber drei Cents bezahlen, dann frage ich, ob die Kassiererin zwei Zwei-Cents oder ein Fünf-Cent Stück möchte. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Kassiererinnen gerne Kleingeld annehmen.

Sollte ich aus irgendeinem Grunde mal großes Geld abgeben und werden dann gefragt von der Kassiererin, ob ich es nicht kleiner habe, sehe ich nochmals nach und werde manchmal fündig. Oft habe ich auch noch etwas in der Jackentasche. Die Frage nach Kleingeld finde ich ganz in Ordnung.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Bei uns in der Umgebung ist es auch üblich nach Kleingeld zu fragen und ich bin dafür froh und dankbar. Meist bin ich schlicht zu träge, manchmal zu zerstreut im Kleingeldfach herum zu suchen und mein Klimpergeld würde sich in kürzester Zeit stapeln.

In manchen Fällen war ich geradezu enttäuscht, das ich nicht nach Kleingeld gefragt worden bin und am Ende genervt. Denn die Kassiererin konnte nicht heraus geben, wollte eine neue Rolle Kleingeld öffnen, fand aber keine passende mehr und musste schlussendlich in irgendeinem Hinterzimmer verschwinden um Ersatz ran zu schaffen.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 791 » Talkpoints: 6,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^