Kleidungsstücke: second hand oder doch neu kaufen?
Man hört ja immer wieder davon, dass sich inzwischen immer mehr Menschen ihre Kleidungsstücke im second hand Laden anstatt neu zu kaufen, weil sie der Meinung sind, dass sie nicht unbedingt ganz neue Sachen brauchen, sondern auch schon getragene Kleidungsstücke als völlig in Ordnung empfinden. So lässt sich natürlich einiges an Geld sparen, wenn man eben bereits gebrauchte Waren kauft anstatt diese komplett neu zu kaufen.
Ich persönlich war auch schon hin und wieder in second hand Läden und habe dort einige Dinge gekauft. Allerdings handelte es sich bei mir eher um Taschen oder Portemonnaies als um Kleidungsstücke, die ich im Alltag getragen habe. Des Weiteren habe ich mir in solchen Läden auch schon Kleidungsstücke zum Beispiel für Bad Taste Parties, Halloween oder Faschingsveranstaltungen gekauft, die ich dann noch ein wenig modifiziert habe.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich in second hand Läden eben oftmals Kleidungsstücke finden lassen, die eben nicht mehr dem Zeitgeist und der Mode angepasst sind, weshalb ich sie mir für den alltäglichen Gebrauch eben nicht gekauft habe.
Für Menschen, die wirklich sehr wenig Geld zur Verfügung haben oder eben nicht so extrem den Modetrends hinterherrennen oder wer wirklich einiges an Zeit investieren kann, um nach wirklichen Schätzen suchen zu können, für den sind second hand Läden sicherlich eine gute Alternative zu den normalen Klamottengeschäften, die teilweise wirklich Preise haben, welche wirklich schon fast unverschämt sind für das, was man dann geboten bekommt.
Wie sieht es bei euch aus: kauft ihr hin und wieder lieber in second hand Läden oder kauft ihr euch eure Kleidungsstücke lieber komplett neu? Seht ihr Vorteile darin, wenn man bereits gebrauchte Ware weiterverwendet oder wären euch diese Vorteile nicht gravierend genug, um in solchen Läden einkaufen zu gehen?
Kauft Ihr gebrauchte Kleidung?
Kauft ihr second hand?
Mein Mann und ich kaufen ausschließlich neue Kleidung. Wir können es uns leisten und gehen sorgsam mit unseren Sachen um, sodass wir uns auch den Luxus von Markensachen leisten können.
Schlimm finde ich es allerdings auch nicht. Solange die Sachen sauber und ordentlich sind, kann man auch gebrauchte Kleidung gut tragen. Gerade wenn man nicht viel Geld hat, ist es eine gute Möglichkeit, gepflegt und hübsch auszusehen. Wir haben einen sehr gepflegten und schönen Second hand Laden mit wirklich schönen Klamotten im Schaufenster. Da kostet ein komplettes Outfit meist nur 5€. Allerdings kann man da nur mit dem Stadtpass einkaufen, also nur als Hartz 4 Empfänger oder Geringverdiener.
Für unsere Kinder kaufe ich schon gebrauchte Kleidung.Gerade für das Baby habe ich alles gebraucht gekauft, obwohl wir uns auch neue Kleidung hätten leisten können. Aber gebrauchte Kleidung ist schon ein paar mal gewaschen und somit schadstofffrei. Und wenn man sich mal die entsprechenden Tests anguckt, ist es vollkommen egal, wo man Kinderkleidung kauft, es sind überall Schadstoffe drin.
Desweiteren lohnt es sich für die ganz Kleinen eigentlich auch gar nicht, so viel Geld auszugeben, da die Kleidung nicht lange passt. Das ist für mich schon Verschwendung. Mein Sohn hatte seinen Schneeanzug 3 Wochen an und ich habe 2€ bezahlt, neu kostet er immer noch 25€ bei H&M. Das sehe ich nicht ein. Meine Tochter ist mir 8 allerdings schon aus dem Second hand Alter raus, da sie schon sehr genaue Vorstellungen hat und auch gerne shoppen geht.
Also ich finde nicht, dass die Kleidung aus Second-Hand Läden ausschließlich altmodisch ist. Wenn man genau hinsieht, sieht man durchaus auch sehr moderne Stücke.
Ich komme auf dem Weg zu meinem Sprachkurs immer direkt an einem solchen Second-Hand Geschäft vorbei und bin nach dem Unterricht mal aus Neugier reingegangen um zu sehen, was es da so gibt. Ich brauchte zu dem Zeitpunkt neue Hosen und habe gedacht, dass die vielleicht etwas passendes für wenig Budget haben. Ich habe diesen Monat so viel Geld für Geschenke bezahlt, dass ich mir einfach keine teure Hose kaufen wollte. Hosen habe ich keine gefunden, aber einen sehr modernen Rock von Esprit, der mich nur 7€ gekostet hat. Der Schnitt war wirklich sehr modern und das Teil hatte gar keine Abnutzungserscheinungen. Es sah abgesehen von wenigen Fusseln aus wie neu.
Vor 3 Jahren habe ich mir in einem anderen Geschäft auch eine Bluse gekauft, die damals absolut dem Zeitgeist entsprach, teilweise heute immer noch. Es handelte sich um eine Karo-Bluse mit Krempelärmeln, die man sie damals sehr oft gesehen hat. Es war eine teure Markenbluse, die mich auch nur 6,50€ oder so gekostet hatte. Es sind eben nicht nur altmodische Klamotten, die aussortiert werden, in diesen Geschäften vorhanden. Oft sind es auch ganz neue Sachen wo sogar noch das originale Preisschild dranklebt. Es gibt eben auch Menschen, die ein neues Teil kaufen, es nie anziehen und dann direkt aussortieren weil sie es nicht mehr mögen.
Ich stimme dir schon zu, dass vereinzelnte Teile schon extrem "antik" aussehen, aber das sind eben bei weitem nicht alle Teile. Ich habe mir die Pullover beispielsweise nicht genau ansehene, aber von der Seite aus betrachtet, sahen einige Exemplare auf dem Kleiderständer schon eher Vintage aus statt modern.
Ich glaube es kommt auch darauf an in welches Geschäft man geht. Es gibt Geschäfte, die die Ware nach Kilopreis berechnen und es gibt Geschäfte, die Preise für jedes einzelne Teil festlegen. Gerade in letzteren habe ich persönlich schon häufiger modernere Sachen gesehen, auch wenn diese nicht ausschließlich dort vertreten waren.
Mich würde interessieren, von was für Second Hand Läden du sprichst, in denen man angeblich so viel Geld sparen kann. Oder vielleicht sollte ich eher fragen, in welchen normalen Geschäften die Preise deiner Meinung nach unverschämt hoch sind. Wenn jemand wenig Geld hat und sich nicht sonderlich viele Gedanken um Klamotten macht gibt es mit Primark, KIK, Takko und Co. einige Geschäfte, die neue Kleidung verkaufen, die billiger ist als die meisten Sachen in Second Hand Läden.
Die meisten Second Hand Shops hier in der Gegend sind auf Markenkleidung spezialisiert, die ist natürlich günstig im Vergleich zum Neupreis, aber auf keinen Fall günstiger als neue Ware von den Discountern. Andere Geschäfte sind auf Vintage spezialisiert und verkaufen bewusst nur Kleidung, die du wahrscheinlich als nicht dem Zeitgeist angepasst bezeichnen würdest. Dafür gibt es aber tatsächlich viele Kunden und die Sachen sind auch alles andere als billig.
Second Hand einkaufen ist auf jeden Fall zeitintensiver, denn "haben sie das auch in meiner Größe?" kann man natürlich vergessen, entweder etwas passt oder man hat Pech. Und dann gibt es Sachen, die man total gut Second Hand kaufen kann und Sachen, bei denen es sich nicht lohnt und von denen man lieber die Finger lassen sollte.
Ich trage zum Beispiel total gerne Blazer um eigentlich eher sportliche Outfits ein bisschen schicker zu machen. Die meisten Blazer in meinem Schrank habe ich gebraucht gekauft und die sahen alle völlig neu aus. Viele Leute tragen im Alltag wohl keine Blazer sondern kaufen sie nur zu besonderen Anlässen und tragen sie dann nur ein, zwei Mal. Was sich hingegen nicht lohnt sind Sachen wie T-Shirts, die oft getragen und gewaschen werden. Da ist die Qualität gebraucht nicht mehr so toll und außerdem ist der Neupreis auch nicht so hoch und die Ersparnis damit geringer.
Ich verstehe gar nicht, wie so viele Leute der Meinung sind, Kleidung aus Secondhandläden sei ja so viel günstiger, als neue Kleidung. Ich muss immerhin sagen, dass ich bisher nur das Gegenteil feststellen konnte. Ich war aus Neugier schon in einigen Secondhandläden, wobei ich doch ein wenig geschockt über die Preise war. Von richtigen Schnäppchen konnte nicht die Rede sein. Da kenne ich doch schon einige Geschäfte, die neue Kleidung führen, die man für weitaus weniger Geld bekommen kann. Da stellt sich mir natürlich die Frage, weshalb ich so viel Geld für gebrauchte Kleidung ausgeben sollte, wenn ich doch neue Sachen für deutlich weniger Geld bekommen kann.
Ich mag Secondhandläden auch nicht. Die Sachen, die mir gefallen, gibt es meistens nicht in meiner Größe oder ich finde sie zu teuer, dafür dass sie gebraucht sind. Außerdem gefällt mir die Atmosphäre in den Geschäften nicht und ehrlich gesagt finde ich die meisten Kleidungsstücke tatsächlich auch sehr altmodisch und man sieht es der Kleidung auch meistens an, dass sie etwas älter sind.
Bevor hier gleich wieder schimpfende Stimmen kommen, sage ich gleich, dass es natürlich auch Ausnahmen gibt und man natürlich auch schöne und modische Kleidung für wenig Geld finden kann. Allerdings habe ich selbst feststellen können, dass das eher die Ausnahme ist. Bis man ein schönes Teil für wenig Geld in seiner Größe findet, muss man doch etwas länger suchen und oftmals bleibt die Suche auch erfolglos. Von daher schaue ich lieber gleich in Geschäften, die neue Kleidung führen. Da gibt es alle Kleidungsstücke auch in verschiedenen Größen und gerade dann, wenn man im Schlussverkauf einkaufen geht, kann man auch wirklich enorme Schnäppchen ergattern.
Ich muss sagen, dass ich mich auch immer riesig freue, wenn ich sparen kann und wenn ich einige schöne Teile zu einem kleinen Preis ergattere, wobei ich eben immer nach Schnäppchen in normalen Geschäften Ausschau halte. Den Großteil meiner Kleidung habe ich tatsächlich reduziert bekommen und ich schaue auch immer weiter nach Angeboten und kaufe mir grundsätzlich fast immer nur reduzierte Kleidung. Auf diese Weise bekomme ich neue Kleidungsstücke für wirklich wenig Geld und das mag ich dann doch lieber, als bereits getragene Kleidung für den gleichen Preis oder sogar noch mehr Geld ausgeben zu müssen.
Ich liebe es in einem ganz bestimmten Secondhand Shop in meiner Stadt zu stöbern. Dort lassen sich tolle Sachen finden, die genau meinem Geschmack entsprechen.
Und zu Preisen muss ich schon sagen, dass ich die als extrem günstig empfinde. Wenn ich dort eine Levi´s Jeans für 12 Euro oder eine Eterna Bluse für 2 Euro mitnehmen kann und die Sachen weisen keinerlei Gebrauchsspuren auf, dann können Kik und Co. nicht ansatzweise mithalten. Es handelt sich dabei übrigens um einen ganz normalen Shop, der die Kleidung in Komission nimmt und gegen einen Anteil am Erlös verkauft.
Unser sogenanntes Sozialkaufhaus hat im Gegensatz dazu Mondpreise und auch eher Sachen, denen man ihr Alter sehr deutlich ansieht. Dort würde ich nur im absoluten Notfall etwas kaufen, da lohnen sich die Textil-Discounter dann wirklich mehr. Aber der normale Shop in der Innenstadt liefert nicht nur tolle Ware, auch das Shopping-Erlebnis und die Beratung sind 1 A.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
