Kleidung ohne Größenangabe auf Verkaufsplattformen

vom 03.12.2014, 12:01 Uhr

Ich habe mich vor kurzem etwas auf der Plattform ''Kleiderkreisel'' umgeschaut, da ich dort einige Lush Artikel bekommen habe, die nicht mehr auf dem Markt sind. Darüber habe ich mich schon sehr gefreut, allerdings habe ich auch etwas intensiver geschaut, denn bei Kleiderkreisel hat man keinen Käuferschutz und leider bieten viele Verkäufer auch kein PayPal an.

Mir ist dann bei vielen Verkäufern auch aufgefallen, dass beispielsweise zu Kleidung keine Größenangaben gemacht wurden. Manche Leute haben Unmengen von Schuhen oder anderen Kleidungsstücken eingestellt ohne die Größe anzugeben. Ich bin grundsätzlich schon der Meinung, dass man sich auch ruhig ein bisschen Mühe geben sollte, wenn man etwas verkaufen möchte. Und wenn man dann haufenweise Sachen einstellt, die keine Größenangaben beeinhalten und teilweise auch keine schönen Fotos dabei sind, dann würde ich mir keine Mühe machen nachzufragen.

Es gibt sowohl bei Ebay, als auch auf Kleiderkreisel viele Leute, die das so machen und ich kann es wirklich nicht verstehen. Erwarten diese Leute dann, dass man sie anschreibt und fragt? So werden sie ihre Sachen sicherlich nicht schneller los, denn ich würde da eher weiter gucken, als mich darum zu bemühen nach der Größe zu fragen. Das ist für den Käufer ja auch Zeitaufwand. Ich selbst kaufe dort keine Kleidung, aber wenn ich es tun würde, dann hätte ich keine Lust bei jedem Teil dann noch nach der Größe zu fragen.

Wie ist das bei euch, stellt ihr auch Kleidung im Internet ein und wenn ja, ist es für euch nicht selbstverständlich die Größe dabei zu schreiben? Würdet ihr nachfragen, wenn ihr Sachen von jemandem kaufen wolltet, der keine Größenangaben gemacht hat oder würde euch das vom Kauf abhalten?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde es sehr seltsam und befremdlich, wenn man keine Größenangabe macht. Man will schließlich doch etwas verkaufen und ich bezweifle stark, dass bei solchen fehlenden Informationen Kunden angelockt werden. Ich persönlich würde da nichts kaufen, aber da ist jeder wahrscheinlich anders.

Für mich ist es selbstverständlich, dass man Größenangaben macht, gerade wenn man Schuhe oder Kleidung verkaufen will. Wenn man etwas verkaufen will, sollte man sich auch entsprechend Mühe geben, die Ware angemessen und auch verlockend zu präsentieren. Aber wenn man keine Größenangabe macht, sieht das für mich so aus, als wäre man nur auf schnellen Gewinn aus und interessiere sich nicht wirklich für die eigene verkaufte Ware.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^