Kleidung nach Kauf ändern lassen?

vom 06.02.2015, 07:42 Uhr

Ich habe mich vor kurzem mit einem Bekannten von mir über das Thema Mode und Shopping unterhalten. Er meinte dann zu mir, dass er grundsätzlich nur Kleidung kaufen würde, die wirklich hundertprozentig seinen Anforderungen entspräche, sonst würde er sie wieder zurücklegen. Er würde es nicht einsehen, Geld für etwas auszugeben, das in seinen Augen nicht absolut perfekt wäre und möglicherweise noch geändert werden müsste. Er konnte dabei meine Ansicht überhaupt nicht verstehen.

Ich vertrete die Ansicht, dass man durchaus auch mal etwas kaufen kann, das noch geändert werden muss, aber es hängt eben sehr stark vom Aufwand ab und was dabei gemacht werden müsste. Ich meine, ich würde jetzt kein Kleidungsstück kaufen und es dann so sehr ändern lassen, dass man die Ursprungsform nicht mehr wieder erkennt.

Mein Freund hat sich mal eine Hose gekauft und weil es sie in seiner Länge nicht gab, hat er sie anschließend kürzen lassen. Auch ich habe vor kurzem ein Cocktailkleid online gekauft und habe dann zu Hause festgestellt, dass das Kleid etwas von der Abbilung im Online-Shop abweicht. Die kurzem Ärmel sind nämlich etwas "flügelartig" und stehen so komisch von den Schultern ab, dass ich das nicht mehr schön finde. Aber auch hier werde ich das Kleid einfach entsprechend ändern und die Ärmel anpassen lassen. So ein Aufwand ist das für mich nicht und wenn man bedenkt, dass mir das ganze Kleid total gut gefällt und auch passt und mir steht, sehe ich gerne über diesen einen kleinen Makel hinweg.

Wie denkt ihr über die ganze Sache? Würdet ihr Kleidung kaufen, die nicht "perfekt" für euch ist, um sie anschließend etwas abändern zu lassen? Oder ist euch der Aufwand mit der Änderung zu groß und für euch kommen nur Sachen in Frage, die optisch und generell euren Ansprüchen entsprechen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Generell würde ich nichts kaufen, was ich noch ändern lassen müsste. Ich kenne meine "Marken" und weiß, was mir in welcher Größe passt, so dass ich gleich entsprechend einkaufen kann. Wenn man in eine Normgröße passt, ist so ein Aufwand in meinen Augen nicht nötig. Es gibt genug Auswahl.

Ich kaufe sehr viel in Markenoutlets ein. Da bekomme ich Markenkleidung manchmal bis zu 80% reduziert zu absoluten Schleuderpreisen. Wenn ich danach noch Änderungen vornehmen lassen würde, hätte ich mir auch gleich etwas Teureres kaufen können. Eine Ausnahme wäre ein ganz besonderes Kleidungsstück, wie zum Beispiel ein Hochzeitskleid oder ein Abendkleid für einen besonderen Anlass. Wenn ich in diesem Falle ein Kleid finden würde, welches noch geändert werden müsste, ich aber genau dieses Kleid unbedingt haben wollen würde, würde ich es trotzdem kaufen. Es kommt eben immer darauf an.

Einmal habe ich in einem Markenoutlet ein Sommerkleid gefunden, bei dem der Reißverschluss kaputt war. Das Kleid hat nur 15 € gekostet und ich dachte, dass es kein Problem wäre, einfach den Reißverschluss auszuwechseln. Schließlich war das Teil ein absolutes Schnäppchen. Das Problem war, dass allein dieses Auswechseln des Reißverschlusses mehr gekostet hat als das Kleid. Im Nachhinein habe ich mich richtig geärgert, dass ich mir nicht gleich ein Kleid mit intaktem Reißverschluss gekauft habe, welches dann auch nur 20 € mehr gekostet hätte. Der Aufwand war die Sache definitiv nicht wert.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde es durchaus sehr beschwerlich, wenn man ein Kleidungsstück dann noch mal ändern lassen muss. Man muss eine passende Schneiderei finden, dann auch dafür Geld ausgeben und wenn man nicht gerade ein super Schnäppchen gemacht hat, lohnt sich das einfach nicht.

In meinen Augen ist es ja auch nicht so schwer die passende Hose zu finden. Wobei ich auch Sachen habe, die ich ändern lassen muss und dennoch gekauft habe, beispielsweise mein Brautkleid, was ich im Internet bestellt habe, da ich aber ein absolutes Schnäppchen damit gemacht habe, ist es in Ordnung für mich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kann selber nähen, von daher muss ich keine Schneiderin suchen und viel Geld für eine Änderung ausgeben. Ich kann auch recht gut abschätzen, wie viel Aufwand es wäre etwas zu ändern und ob sich das überhaupt lohnt.

Lange Reißverschlüsse sind zum Beispiel relativ teuer und es ist auch eine arge Fummelarbeit den alten Reißverschluss zu entfernen und den neuen gerade einzunähen ohne, dass er irgendwo eine Welle schlägt. Ein Kleidungsstück mit einem kaputten Reißverschluss würde ich definitiv nicht kaufen. Anders sieht es aus, wenn etwas einfach nur gekürzt werden muss.

Generell ist es aber schon eher so, dass ich etwas, das nicht richtig passt, meistens zurück hänge und mir nicht lange überlege, wie ich es passend machen könnte. Es gibt doch so viele Kleidungsstücke im Handel, da finde sich schon irgendwo etwas, das perfekt passt. Ich habe einen sehr gut gefüllten Kleiderschrank und bin nicht darauf angewiesen an einem bestimmten Tag unbedingt etwas Neues finden zu müssen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wenn mir ein Kleidungsstück nicht gefällt oder nicht passt, wie es ist, kaufe ich es normalerweise auch nicht. Immerhin sehe ich es auch nicht ein, Geld für etwas auszugeben, was mir so nicht gefällt, wie es ist und wenn ich womöglich noch einmal Geld ausgeben muss, wenn ich es ändern lassen will. In so einem Fall lasse ich den Kauf lieber gleich bleiben und suche mir dann ein Kleidungsstück aus, welches mir so gefällt, wie es ist und welches ich auch direkt so anziehen kann. Immerhin fällt es mir generell nicht schwer, Kleidung zu finden, die mir gefällt und beim Shoppen finde ich auch immer etwas. Von daher ist es wirklich unsinnig für mich, mir Sachen zu kaufen, an denen ich noch etwas ändern lassen muss, wenn es quasi an jeder Ecke für mich Sachen gibt, die mir gefallen, wie sie sind.

Die einzige Ausnahme sind bei mir jedoch Hosen. Da ich recht klein bin, sind mir die meisten Hosen einfach zu lang. Ich bin jedoch schon mittlerweile dazu übergegangen, mir Hosen aus der Kinderabteilung zu kaufen, da ich da nichts mehr kürzen muss und ich sie direkt anziehen kann. Mich nervt es einfach, wenn ich etwas nicht gleich anziehen kann und das dämpft meine Freude immer ein wenig. Von daher kaufe ich auch nur im Notfall Hosen, die mir zu lang sind. Das ist nur dann der Fall, wenn ich wirklich dringend eine neue Hose benötige und keine finde, die mir passt. Das kommt jedoch sehr selten vor und meistens suche ich dann lieber so lange, bis ich Hosen in meiner Länge finde. Das kommt zwar nicht oft vor, aber es kommt tatsächlich vor und das ist es mir die Suche auch wert.

Meine Mutter kann zwar Hosen kürzen, Löcher flicken, Knöpfe annähen und solche Sachen, jedoch auch keine Kleidung enger nähen oder irgendwelche anderen Veränderungen vornehmen. Ich selbst bin in dieser Hinsicht völlig unbegabt und von daher müsste ich dann auch dafür zahlen, um Kleidungsstücke beim Schneider ändern zu lassen. Das wäre es mir absolut nicht wert, wenn ich ehrlich bin, zumal es mir auch Spaß macht, durch die Läden zu gehen und zu schauen, was es Schönes gibt. Ich empfinde das nicht als Qual, sondern als Spaß und von daher schaue ich auch gerne nach Sachen, die mir so gefallen, wie sie sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^