Kinderbetreuung in Geschäften als Freizeitaktivität nutzen?

vom 08.04.2023, 19:50 Uhr

Ein Möbelhaus in unserer Region macht gerade Werbung, indem es Familien darauf anspricht, ob sie an einem verregneten Ferientag noch eine Freizeitbeschäftigung benötigen. Im Fokus dieses Werbeplakats steht deren Spieleland für Kinder mit Bällebad, Osterbastelaktion & Co. inklusive Kinderbetreuung, sodass sich die Eltern in Ruhe im Geschäft umschauen können.

Tatsächlich war es schon während meiner Kindheit so, dass meine Eltern manchmal an Regentagen mit uns einfach in dieses Möbelhaus ohne konkreten Einkaufswunsch gefahren sind und wir dort dann gut und gerne einfach mal kostenfrei zwei Stunden betreut waren. Es gab dort auch ein recht gutes Restaurant, das wir dann auch meist gleich noch zum Abendessen genutzt haben. Manchmal wurden dann doch ein paar kleinere Gegenstände gekauft, manchmal sind wir aber tatsächlich auch einfach ohne Einkauf wieder gefahren.

Inzwischen gibt es in unserer Region sogar auch zwei Indoorspielplätze, einmal ein Spieleparadies und einmal einen Trampolinpark. Trotzdem habe ich einige Familien im Bekanntenkreis, die diese kostenfreie Betreuung tatsächlich auch einfach als Freizeitbeschäftigung für die Kinder nutzen, da diese wirklich sehr liebevoll und attraktiv gestaltet ist. Sie gehen dabei teilweise noch nicht mal durchs Möbelgeschäft sondern setzen sich sogar nur zum Kaffeetrinken ins Café. Die Kinder selbst gehen dort auch sehr gerne hin, sodass auch nicht der Eindruck entsteht, dass die Kinder damit abgeschoben werden.

Gibt es bei euch auch kostenfreie betreute Spielstätten in Geschäften, die ihr gerne für die Kinder nutzt? Fahrt ihr zu diesen nur, wenn ihr tatsächlich auch einen Einkauf in dem Geschäft geplant habt? Findet ihr es akzeptabel, wenn man dieses Angebot einfach als Freizeitbeschäftigung nutzt ohne Einkaufsbereitschaft im Geschäft?

» EngelmitHerz » Beiträge: 3803 » Talkpoints: 4,15 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kenne auch Familien, die zum Spaß zu IKEA fahren. Dort dürfen sich Kinder bekanntlich aufhalten, ohne ständig streng gemustert zu werden, es gibt Nudeln mit Tomatensoße für kleines Geld und der Kaffee ist auch ganz trinkbar. Gerade wenn der Geldbeutel nicht so locker sitzt, kann so ein Ausflug ins Möbelhaus eine willkommene Abwechslung darstellen, für die man sich weder in Schale schmeißen noch ständig an den Kindern herumerziehen muss, weil die anderen Leute mit den Augen rollen.

Ich sehe auch kein Problem darin, nicht jedes Mal ein Sofa zu kaufen, wenn man im Schwedenrestaurant war und der Nachwuchs das Smaland zerlegen durfte. Das Fresschen gibt es ja auch nicht gratis, und den meisten Profit macht die Kette nach meinem Eindruck sowieso mit Teelichtern und kreativen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Meine Vorstellung von Spaß ist eine andere, was sich aber auch ganz gut trifft, da ich keine Kinderbetreuung zu organisieren habe.

» Gerbera » Beiträge: 11095 » Talkpoints: 2,26 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich finde Einkaufen als Freizeitbeschäftigung nicht sonderlich attraktiv und würde mir für Kinder sicher Aktivitäten ausdenken, die nichts mit Konsum zu tun haben und "Shopping" nicht schon in jungen Jahren als akzeptables Hobby etablieren. Aber es ist nicht mein Job dieses Verhalten bei anderen als akzeptabel oder nicht zu deklarieren.

Und IKEA und Co. sind ja nun auch keine Wohlfahrtsunternehmen. Wenn es sich für IKEA nicht rechnen würde die Kinderbetreuung anzubieten oder den Hot Dog für einen Euro dann würde es diese Angebote schon lange nicht mehr geben.

Es stimmt zwar, dass IKEA mit seinen Restaurants viel Umsatz aber wenig Gewinn und mit der Kinderbetreuung natürlich gar keinen Gewinn macht. Aber auf dem Weg vom Kaffee und Kuchen zu den betreuten Kindern lauert die Markthalle und Teelichter kann man ja immer brauchen, und die Vase kostet nur 2,50 und eine Zimmerpflanze wäre doch ein nettes Mitbringsel für die nächste Einladung und so weiter. Am Ende hat die kostenlose Kinderbetreuung dann doch 20 Euro verschlungen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27346 » Talkpoints: 42,18 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^