Kauft ihr gezielt in Shops um Payback Punkte zu sammeln?

vom 29.03.2020, 14:17 Uhr

Payback wird ja immer beliebter und die Auswahl der Shops wird immer größer. Zusätzlich kann man zu dem jeweiligen Einkauf noch einen Coupon einlösen um noch mehr Punkte zu ergattern. Sicherlich ist das eine gute Strategie um Kunden zu locken, aber auch Sicht des Kunden auch eine Möglichkeit extra Punkte zu sammeln. Diese können dann in Prämien oder Gutscheine eingelöst werden. Kauft ihr um Gutscheine oder Prämien zu ergattern gezielt in Shops wo ihr Punkte bekommt? Achtet ihr verstärkt ob ihr in Shops Payback Punkte sammeln könnt?

» timbo007 » Beiträge: 950 » Talkpoints: 1,27 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich gehöre zum "Team Deutschlandcard". Payback habe ich zwar auch, nutze ich aber nur wenn ich in der Mittagspause bei Rewe einkaufe. Das ist der einzige Laden in dem ich Payback einsetzen kann. Der Supermarkt der sich in Wohnungsnähe befindet ist ein Netto. Netto arbeitet mit Deutschlandcard zusammen. Das kommt mir sehr entgegen da ich eh meist dort einkaufe und dort dann regelmäßig die Punkte sammeln und einsetzen kann.

In den Prospekten werden dort dann auch immer mal wieder gezielt Aktionen gemacht bei denen man für den Kauf bestimmter Produkte Extrapunkte ergattern kann. Ich achte zwar schon drauf, dass ich die angebotenen allgemeinen 2-fach, 3-fach, 5-fach-Aktionen "mitnehme" aber ansonsten kaufe ich nur das was ich auch wirklich brauche. Extra-Einkäufe nur wegen der Punkte gibt es bei mir also nicht.

» EngelmitHerz » Beiträge: 3949 » Talkpoints: 18,41 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bin schon länger bei Payback und kann deine Beobachtungen nicht teilen. Einige von den wirklich guten Shops sind nicht mehr dabei und die neuen Shops sind zum großen Teil nicht wirklich interessant. Und die Punkte sind auch weniger geworden. Ich beobachte deshalb, dass das Programm eher unbeliebter wird.

Es hat für mich aber noch nie Sinn gemacht nur wegen der Punkte etwas zu kaufen und ich meine damit nicht mal Sachen, die ich mir sonst nicht kaufen würde sondern auch Sachen, die ich eigentlich brauche.

Warum? Ganz einfach, du bekommst bei Payback 1% Rabatt auf deinen Einkauf, mit Coupons können es auch schon mal 10% sein wenn man Glück hat, aber das kommt eher selten vor. Und jetzt schau dir mal an wie viel du sparen kannst wenn du bei Lebensmitteln die Preise der verschiedenen Supermärkte vergleichst. Oft bist du da bei mehr als 10%.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich bin auch ein leidenschaftlicher Payback Punkte Sammler, allerdings kaufe ich nicht extra gezielt in Payback Shops um mehr Punkte zu bekommen. Allerdings sieht es mit Extra Punkten schon bissl anders aus. Hierfür fahre ich auch gern mal in meine Lieblingsshops nur um diese Extra Punkte mit zu nehmen.

Mir Persönlich macht es Spaß diese Payback Punkte zu sammeln und ich denke mal das wird sich in nächster Zeit auch nicht ändern bei mir, da man die Punkte relativ schnell und leicht zusammen bekommt und das Programm eine schöne Prämienauswahl hat.

In meinem Freundeskreis sammelt fast jeder Payback Punkte. Die einen mehr die anderen weniger. Wobei, da auch echt Freunde dabei sind die sowohl Online wie auch in den Geschäften jeden Punkt mit nehmen die sie bekommen können. Also ein paar extrem Sammler, die noch verrückter sind als ich nach den Punkten.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Warum? Ganz einfach, du bekommst bei Payback 1% Rabatt auf deinen Einkauf, mit Coupons können es auch schon mal 10% sein wenn man Glück hat, aber das kommt eher selten vor. Und jetzt schau dir mal an wie viel du sparen kannst wenn du bei Lebensmitteln die Preise der verschiedenen Supermärkte vergleichst. Oft bist du da bei mehr als 10%.

So kann man das aber nicht sehen. Es gibt ja einschlägige Portale, wo man sich Coupons auch selber erstellen kann und wo die Codes geteilt werden, sofern sie nicht personalisiert sind. Damit kannst du eigentlich nahezu durchgehend in den Läden des täglichen Bedarfs mit 10 bis teilweise 20 fach Punkte-Coupons einkaufen. Natürlich muss man schauen, dass in vielen Läden nur 1 Punkt pro 2 Euro vergeben wird, sodass 20-fach dann "nur" 10 Prozent entsprechen. Aber auch das ist nicht schlecht.

Und ganz ehrlich, die gleichen Lebensmittel in einem anderen Laden für 10, 20 oder gar 30 Prozent weniger zu bekommen geht ja kaum. Die Preisunterschiede für gleiche Lebensmittel sind doch marginal, egal ob du nun bei Aldi, Netto oder auch Edeka, Kaufland oder Rewe einkaufst. Was den Kohl fett macht ist da doch nur der Unterschied, dass man bei Läden wie Rewe oder Real oder wie die sonst so heißen eben auch öfter mal nicht das Billigprodukt vorrätig hat und dann vermeidlich qualitativ bessere Lebensmittel kauft, die dann eben auch höherpreisig sind. Dann gibt es eben keine Discountbananen, sondern nur Bio-Bananen. Natürlich kosten die dann in der Regel mehr. Aber das kann man ja, wenn einem der Preis so wichtig ist mit Selbstdisziplin lösen.

Ich kaufe jetzt nicht zwingend nur wegen Paybackpunkten irgendwo ein. Aber wenn ich etwas kaufen will, dann schaue ich schon nach, ob ich das auch irgendwo bekomme, wo es Punkte gibt und ob es dann einen passenden Coupon gibt. Trotzdem schaue ich natürlich auch nach, ob ich das Produkt nicht irgendwo anders günstiger bekomme. Am Ende des Tages kaufe ich eben dann da, wo ich einschließlich Rabatte, Cashback oder Paybackpunkten bei einem vernünftigen Service den besten Preis bekomme. Das kann dann ein Paybackpartner sein, muss es aber nicht. Ich gebe jetzt nicht wegen 50 Paybackpunkten bewusst mehr Geld aus.

» Klehmchen » Beiträge: 5497 » Talkpoints: 1.016,89 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wenn ich eine größere Anschaffung tätigen will, wie beispielsweise demnächst, schaue ich erst mal, in welchen Onlineshops man Payback-Punkte sammeln kann. Ich muss mir demnächst ein neues Smartphone kaufen und das kostet ja richtig Geld. Ich denke, ich werde mir mein nächstes Smartphone bei Amazon bestellen, denn dort gibt es ja oft auch Mehrfach-Punkte bei Payback. Beispielsweise 8-fach in der Kategorie Telefon. Da würde ich dann quasi zuschlagen, denn das lohnt sich schon.

Aber auch, wenn ich kleinere Artikel bei Amazon bestelle, logge ich mich erst bei Payback ein und verlinke mich dann mit Amazon. Kleinvieh macht auch Mist und die Punkte summieren sich. Es gibt beispielsweise ab und zu auch mal 10-fach Punkte in der Kategorie Beauty oder Fashion. Und wenn ich dann eine Gesichtscreme oder ein Kleidungsstück brauche, lohnt sich das auch wieder.

Allerdings kaufe ich jetzt nicht extra ein, um Payback-Punkte zu sammeln. Ich mache das nur, wenn ich auch wirklich etwas brauche. Es kommen ja auch immer mal neue Online-Shops dazu und ich schaue öfter mal rein, welche Shops das sind.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


So ein wenig Zeit vergangen, seit dem ich hier in dem Thread geantwortet habe und meine Einstellung hat sich ein wenig geändert. Habe ich früher doch noch recht oft bei Payback Shops gekauft ist das mittlerweile deutlich weniger geworden.

Warum ist das so? Nicht weil ich Payback nichts mehr abgewinnen kann. Nein im Gegenteil, wenn es geht nehme ich immer noch die Punkte mit. Vor allem dann wenn es Ausgaben sind, die ich so oder so tätige. So bezahle ich vieles statt mit meiner EC-Karte einfach mit meiner Amex-Karte. Kostet auch nichts, aber für jede Zahlung krieg ich Payback Punkte, die ich sonst nicht kriegen würde. Wobei die Sparkasse ja jetzt auch bei Payback eingestiegen ist, das muss ich mir aber noch anschauen.

Aber ich finde es trotz der vielen Werbung in den Social Media Kanälen einfach viel schwieriger als früher gute Punkte zu sammeln. Es fehlen einfach die ganz krassen Coupons, die es vor 2-3 Jahren noch gab. Da war zum Beispiel Rewe noch Partner und wenn es gut lief, gab es da auch mal einen 20fach Coupon und dazu noch Coupons auf einzelne Warengruppen. Da konnte man in Summe schon mal wenn es gut lief bis 20 Prozent Rabatt in Form von Payback Punkten herausschlagen. Das gibt es so heute kaum noch. Gut Rewe ist eh raus, aber auch die neuen Partner wie Netto oder Edeka und Marktkauf haben deutlich weniger Coupons und auch diese x-fach Werte wie früher gibt es immer weniger bis gar nicht. Da kann ich aktuell froh sein, wenn in Summe mal 5% Rabatt rauskommen, oft sogar viel weniger und das lohnt dann einfach nicht mehr. Da fahre ich günstiger, wenn ich woanders einkaufe.

Gleiches gilt zum Beispiel auch fürs Tanken. Da konnte man früher auch mal Aral Gutscheine bei Rewe oder Penny kaufen mit 8fach, in guten Aktion 16fach Punkten kaufen. Also 4-8% Rabatt fürs Tanken plus die Punkten die man beim Tanken auch nochmal abgegriffen hat, sodass da mal 10% rauskommen konnten, was dann 15-20 Cent pro Liter ausgemacht haben. Da war dann plötzlich auch Aral spottbillig, auch wenn die bei uns hier sonst immer die teuerste Tankstelle von allen sind.

Auch das gibt es praktisch kaum noch. Rabatt auf Aral Gutschein gibt es so gut wie gar nicht und die Punktecoupons beim Tanken sind oft auch nur noch irgendwas zwischen 3-7fach. Damit wird Aral unterm Strich oft teurer als die Noname Tankstellen bei uns.

Also ja ich gucke natürlich immer noch, wenn ich etwas kaufen will, wo es Payback Punkte gibt und was ich dafür bekomme. Aber mehr und mehr, lohnt es sich unter dem Strich einfach oftmals gar nicht mehr wirklich in Läden mit Payback Punkten zu kaufen. Ich nehme die mit, wenn es sie irgendwo gibt, kaufe aber nicht gezielt danach ein.

Das macht vielleicht noch Sinn für Meilensammler die dann bei guten Aktion nochmal Punkte in Meilen mit Aufschlag tauschen und davon zum Beispiel Business-Class fliegen, was sie sonst nie bezahlen würden. Dafür bin ich zu geizig und tausche Punkte lieber in Geld und rechne deswegen immer nach was am Ende billiger ist und da schneiden die Payback Läden leider mehr und mehr einfach schlechter ab.

» Klehmchen » Beiträge: 5497 » Talkpoints: 1.016,89 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^