IKEA: Lebenslanges Umtauschrecht schon in Anspruch genommen?

vom 31.10.2014, 21:47 Uhr

Bei IKEA gibt es nun schon seit einigen Wochen das lebenslange Umtauschrecht. Man kann also die dort gekauften Möbel zurückbringen, wann immer man Lust dazu hat. Die Gründe dafür sind egal, man kann also ein Möbelstück nach ein paar Jahren auch zurückbringen und sagen, dass einem die Farbe mittlerweile nicht mehr gefällt und dann nimmt IKEA dieses tatsächlich an.

Ich habe dazu auch schon Tests im Fernsehen gesehen, die mit versteckter Kamera gedreht wurden und das hat tatsächlich funktioniert. Einer hat sogar einen Tisch zurückgeben können, den er erst einen Tag zuvor gekauft hat, mit der Begründung, dass er bei der Montage einen Fehler gemacht hat und jetzt ein Loch in dem Tisch ist, wo keines sein sollte. Auch ein Sofa, über das Kaffee geschüttet wurde, hat IKEA wieder ohne Wenn und Aber angenommen.

Habt ihr schon das lebenslange Umtauschrecht von IKEA in Anspruch genommen? Findet ihr das Konzept gut oder habt ihr so eure Zweifel daran, ob es für IKEA wirtschaftlich überhaupt Sinn macht?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe definitiv Zweifel daran das es wirtschaftlich für Ikea ist. Warum sollte das auch nur in kleinster Weise Geld einbringen? Es ist lediglich Werbung für Ikea und die Menschen die zu einer Ikea Filiale fahren um ein Möbelstück abzugeben können eben auch ein Möbelstück kaufen und zurück transportieren (ich vermute das ist das Ziel des ganzen.

Ich habe von diesem Angebot noch keinen Gebrauch gemacht aber die Aktion ist schon mal so erfolgreich das ich auch schon davon gehört habe und Bekannte haben davon bereits Gebrauch gemacht und sind auch erfolgreich wiedergekehrt mit dem besagten Effekt nämlich einem neuen Schrank.

» Fanatickerhoch3 » Beiträge: 53 » Talkpoints: 19,87 »


Tja, diese Aktion hat IKEA jetzt ja zurückgezogen, sodass sich die Frage danach nicht mehr wirklich stellt. Für mich klang das von Anfang an nach einem Warenkreditsystem. Man kauft sich Möbel und wenn man knapp bei Kasse ist, dann bringt man einige davon wieder zurück. Früher oder später wäre IKEA daran pleite gegangen.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^