Haben eure Tiere schon einmal Möbel oder Wände ruiniert?
Ich hatte als Jugendliche ein Zwergkaninchen, welches auch frei herumlaufen durfte. Allerdings musste man da immer etwas aufpassen, da es gerne verschiedene Sachen anknabberte. Bei uns zu Hause interessierte es sich nicht sonderlich für die Wände, da wir ja auch keine Tapete hatten.
Als es einmal übergangsweise bei meiner Oma war, bekam diese einen riesigen Schock, als sie mein Kaninchen kurz unbeobachtet ließ und dann feststellen musste, dass mein Kaninchen die Tapeten von den Wänden gerissen hatte. An Möbeln hatte es jedoch kein Interesse.
Haben eure Haustiere euch schon einmal zu Hause Möbel, Wände oder vielleicht auch den Boden ruiniert? Wie ist es dazu gekommen und welche Maßnahmen habt ihr anschließend ergriffen, damit so etwas nicht noch einmal vorgekommen ist?
Ich hatte als Kind erst einen Vogel und dann im späteren Verlauf noch mal 2 Vögel. Die haben beim freien Fliegen gerne mal auf meine Schränke gemacht. Das musste ich dann sauber machen oder meine Eltern haben das getan. Sonst haben sie aber nichts abgerissen oder kaputt gemacht. Mein Hund hat ich noch nie etwas kaputt gemacht.
Wir haben sowohl Hunde, als auch Katzen. Die Katzen sind zum Glück sehr pflegeleicht, und nutzen ihren Kratzbaum. Unsere beiden Hunde hatten wir allerdings als Welpen gekauft. Da musste das ein oder andere Stuhlbein dran glauben.
Hierbei handelt es sich allerdings nur um oberflächliche Schäden, die uns nicht weiter stören. Mit zunehmenden Alter der Tiere und entsprechender Erziehung war das Anknabbern von Möbeln oder Teppichen allerdings kein Problem mehr.
Möbel, welche Möbel? Nein, so schlimm ist es dann doch nicht. Unsere Hunde kriegen alle Jubeljahre einmal einen Schrank oder ein Regal kaputt. Das passiert immer dann, wenn sie Eifer des Gefechts ihren Popo vergessen und sich mit Schwung umdrehen. Eine Tür oder eine Seitenwand ist dann schnell hin, selbst massives Holz splittert dann.
Angekaute Beine an Tischen oder Stühlen haben wir nicht. Da wissen wir mittlerweile, wie man Welpen davon abhält. Bei den ersten kam das aber auch vor. Der älteste von unseren Jungs hat einmal eine Fensterscheibe gekillt, weil er mitfahren wollte.
Problematisch sind meine Unzertrennlichen. Die zerstören innerhalb von etwa 2 Monaten ihr Schlafhaus komplett, die schreddern ihre Sitzstangen und sind entsprechend aktiv im Freiflug. Möbel, Gardinen oder wir sind nicht sicher vor deren Schnäbeln. Die Gardinen werden repariert oder ersetzt, auf den Möbeln bekommen sie Sachen angeboten, die sie noch lieber zerstören. So hält sich der Schaden in Grenzen.
Mein Sittich hat damals immer auf den Zimmertüren gesessen und sich an den Kanten entlang geknabbert. Ansonsten hat er war eher auf andere Konsistenzen versessen. Er hat liebend gern Löcher in Wachstischdecken getackert oder an Stromkabeln herum genagt.
Meine Tiere haben schon so einige Möbel und Gegenstände kaputt gemacht. So hat man Zwergkaninchen damals ein Telefonkabel durchgebissen, meine Ratte ebenfalls. Meine Katze hat damals auf eine Couch gepinkelt, das Kaninchen darauf gekackert. Tapeten wurden ebenfalls vom Kaninchen von den Wänden gerissen, genauso wurden die Fussleisten angenagt. Bei unserer jetzigen Couch hat mein Kater seine Krallen im Kunstleder verewigt und das einmal drumherum. Wofür mein Kater aber nichts konnte war, als ihm eines Nachts ein Abszess platzte. Die gesamte Couch war vom Inhalt eingesaut. Ich konnte es aber wegschrubben.
Mein Kaninchen hat auch schon Kabel angeknabbert, den Türrahmen und die Möbel. Aber das hat es eher in der Jugend gemacht, inzwischen nicht mehr. Ach und einen Bettvorleger aus Fell hat es zerlegt, das war so ein Schaffell und es muss riesig Spaß gemacht haben, das Leder zu zerknabbern.
In den Moment ärgerte es mich zwar, aber ich dachte mir dann, dass es ja nicht so schlimm ist. Was ist schon ein Türrahmen? Da schmiere ich bei meinem Auszug etwas Fensterkitt drauf und gut ist es.
Richtig zerstört hat auch noch keines meiner Tiere ein Möbelstück oder Wände. Meine Katzen haben sich an der Sofagarnitur ausgelassen und dort ziemliche Kratzspuren hinterlassen. Sie haben das überwiegend nachts gemacht, da sie genau wussten, dass sie das nicht dürfen. Und nachts hat es dann niemand von uns gesehen.
Meine Hündin hat schon zwei Wände durch nagen und kratzen etwas bearbeitet. An einer Wand befanden sich Holzverzierungen, diese hat sie unten am Boden nach ihren eigenen Vorstellungen etwas neu gestaltet. Es hält sich aber auch alles noch im Rahmen. Aus der Hundeschule kenne ich einen Fall, bei dem der Hund einen Holzschrank zerlegt hat. Er hatte wohl Langweile und ist noch dazu ein verfressener Labrador. Der Schrank war wohl so ramponiert, dass er leider nicht gerettet werden konnte.
Meine Meerschweinchen haben bei ihren Freigängen nie etwas angeknabbert. Allerdings habe ich auch Teppiche und alles in der Art vorher immer weggeräumt und war auch dabei, wenn sie im Zimmer herum laufen durften. Der erste Familienhund den wir als Kinder bekamen hat aber auch fein säuberlich Tapeten abgezogen
und sogar ein Tischbein rundherum angefressen.
Heute können wir aber alle drüber lachen.
Als wir unseren Hund gerade bekommen haben und er noch recht klein war, hat er gerne mal unsere Tapeten angeknabbert. An drei Stellen im Haus müsste ich eigentlich mal die Tapete teilweise erneuern, nur das macht man ja nicht mal eben so, dann muss wieder gestrichen werden etc.
Immer wenn wir ihn dabei erwischt haben, wie er an der Tapete knabberte, haben wir ihn bestraft und das hat dann auch irgendwann nachgelassen bis er es gar nicht mehr getan hat. Ähnlich war es mit dem An knabbern der Sockelleisten, wobei er das nur ein Mal an einer Stelle getan hat und wir ihn direkt erwischt haben. Danach war es auch sehr schnell vorbei.
Wenn wir unseren Hund im Garten rumlaufen lassen, kommt es ab und zu vor, dass er Löcher buddelt beziehungsweise es kam vor. Im Garten bei uns ist eine Stelle, an dem er relativ unbeobachtet machen kann was er will und wir das dann erst sehen, wenn es zu spät ist. Daher hatte unser Rasen dann schon einige Löcher, bevor wir es ihm austreiben konnten. Aber wir haben ein bisschen Rollrasen darüber gelegt und nach ein paar Wochen war es gut. Trotzdem war es ärgerlich, wenn nicht sogar am ärgerlichsten, weil da habe wir wirklich lange gebraucht, um ihm das auszutreiben, weil wir ihn halt kaum erwischt haben.
Mittlerweile ist unser Hund relativ ruhig geworden, ein Paar Schuhe hat er auch noch zerknabbert, aber das ist es dann auch gewesen.
Der eine Kater nutzt unglaublich gerne Teppich als Kratzunterlage. Dem im Wintergarten, den er am liebsten nimmt, sieht man das aber zum Glück nicht an. Damit hat er sich allerdings einmal eingesperrt, indem er den rausgezogen hat und die Tür nicht mehr ordentlich aufging.
Ansonsten waren ein paar Stühle in der Küche doch sehr lädiert. Die Katzen bekommen ihr Futter oben, damit der Hund nicht rankommt und es ihnen klaut. So weit, so gut, und solange sie jung sind, kein Problem, da springen sie dann aus dem Stand nach oben. Der eine alte Kater hat sich irgendwann heben lassen, denn das war ja bequemer, aber der andere wollte da aus eigener Kraft rauf. Das hat dann aber so ausgesehen, dass er erstmal auf den Stuhl gesprungen ist, und sich dafür eben am Polster hochgezogen hat. So hatten sie hinten auf der Rückenlehne einige Löcher.
Meine Degus zernagen normalerweise nur ihren eigenen Käfig, nun haben sie es letztens aber einmal geschafft, auszubüxen. Der Schaden war sehr überschaubar, ein bisschen Geschenkpapier, das in der Ecke stand, ist unten ein wenig zerfleddert. Das Kabel vom Router haben sie auch angenagt, aber zum Glück ist ihnen dabei nichts passiert, und funktionieren tut's auch noch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
