Gebot zu niedrig - Verwandte bitten bei Ebay zu bieten?

vom 28.12.2014, 19:48 Uhr

Eine Tante von mir hat vor kurzem versucht ein Kleiderpaket bei Ebay zu versteigern. Sie hat leider vorher nicht verglichen, was man dafür so nehmen kann. Es waren einige Kleiderpakete bei Ebay, die für 20 Euro und mehr verkauft wurden und sie hat ihr Paket für 1 Euro eingestellt und die Leute haben nur bis zu 4 Euro geboten. Einige Stunden bevor das Gebot ablief hat sie mich dann angerufen und mich gefragt, ob ich etwas für ihr Kleiderpaket bieten könnte.

Sie hat gehofft, dass dadurch der Preis in die Höhe gehen würde und wenn ich Höchstbietende sein würde, dann würde sie das Paket natürlich einfach ein anderes Mal wieder einstellen dann bei 10 Euro oder mehr beginnen. Ich fand diese Bitte schon ein bisschen bedenklich, habe aber dann doch etwas geboten.

Am Ende war ich dann aber wirklich Höchstbietende und meinte Tante hat das Paket nochmals bei Ebay eingestellt. Habt ihr auch schon mal für eure Bekannten oder Verwandten bei Ebay bieten müssen, damit deren Artikel nicht für zu wenig Geld verkauft worden sind? Fandet ihr das in Ordnung oder findet ihr das auch etwas bedenklich?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe mal für meinen besten Freund mitgeboten und am Ende hat das auch wirklich etwas gebracht, weil der Preis ganz schön nach oben gegangen ist. Natürlich sollte man das nicht immer machen, aber ein mal geht das schon. Mein Bruder hat das mehrmals gemacht bei einem Kumpel und wurde dann gesperrt. Meiner Meinung nach muss man da einfach aufpassen, aber man kann das schon mal machen und auch darum bitten, wenn man das Geld eben braucht und darauf angewiesen ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich denke, dass da viele Leute schon mal nachgeholfen haben. Aber wenn man den Artikel dann schnell wieder einstellt, ist das schon sehr auffällig und könnte auch Probleme nach sich ziehen. Das hätte die Tante sich wohl besser überlegen sollen. Aber ich hatte auch schon Bekannte um Gebote gebeten. Damals ging es um ein Autoteil, wo mein Ex-Mann gewisse Preisvorstellungen hatte. Am Ende hatte eben der Bekannte den Zuschlag, den ich gebeten hatte auch zu bieten.

Das Fahrwerk haben wir erst Wochen später erneut eingestellt und niemanden mitbieten lassen. Dabei haben wir wesentlich mehr Geld bekommen, als beim ersten Versuch. Es kann also durchaus manchmal sinnvoll sein, wenn man so einen Verkauf quasi verhindert und es später noch mal versucht. Aber mittlerweile sind die Bedingungen bei Ebay ja so gut für Verkäufer, dass man gleich seinen Wunschpreis ansetzen kann und halt den Stück für Stück reduziert, wenn sich der Artikel nicht verkaufen lässt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Diese Masche ist nicht neu. Mein Cousin macht so etwas regelmäßig, dass er seinen Freund bittet, mitzubieten, nur um den Preis künstlich nach oben zu puschen. Schlimm finde ich das nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber selbst mitmachen würde ich da ehrlich gesagt nicht.

Mittlerweile frage ich mich bei jeder Aktion, ob da auf diese Weise geschummelt ist, daher meide ich Aktionen grundsätzlich. Ich bevorzuge lieber die sofort-kaufen-Variante, die geht schneller und man erspart sich diese Aktionen dann immer.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^