Fällt euch die Wahl des Brillengestells schwer?
Ich habe vor einer Woche ein neues Brillengestell aussuchen wollen. Denn meine Sehstärke hat sich geändert und da wollte ich mal was anderes haben. Aber ich bin jedes Mal so geflasht von dem Angebot, dass ich nie weiß, welches Gestell ich mir holen soll und wenn ich dann mehr als 5 Brillen anprobiert habe, bin ich schon betriebsblind und finde jedes Gestell entweder genauso gut oder genauso schlecht wie die vorigen Gestelle.
Seit ihr auch immer Erschlagen von dem Angebot beim Optiker, wenn ihr ein neues Gestell aussuchen wollt? Findet ihr einfach das Angebot zu groß oder fehlt nach eurem Geschmack das ultimative Gestell immer im Angebot? Ich gehe die Tage noch mal dort hin und zu einem anderen Optiker. Aber ich denke nicht, dass ich diesmal sofort fündig werde. Wie schwer fällt euch die Wahl eines neuen Brillengestells?
Ich kann mich in deinem Beitrag wieder erkennen. Zunächst einmal ist es für mich wirklich Horror eine neue Brille auszusuchen. Auch wenn ich mir vorgenommen habe eine neue zu kaufen und auch wirklich eine neue möchte, so bin ich im Geschäft schnell enttäuscht.
Da mein Kopf relativ schmal ist, kann ich die meisten der Gestelle gar nicht nehmen, weil sie schlicht zu groß für meinen Kopf und mein Gesicht sind. Außerdem geht es mir wie dir. Wenn ich beispielsweise ein Gestellt mit dickem schwarzen Rahmen auf habe und probiere zwei oder drei weitere Modelle dieser Machart, kann ich oftmals kaum einen Unterschied wahrnehmen.
In solchen Fällen bin ich immer froh, wenn ich jemanden dabei habe, der mir Ratschläge gibt. In solchen Fällen immer darauf achten, dass die Begleitperson auch Brillenträger ist, denn Leute ohne Brille können zwar etwas zum Aussehen sagen, nicht aber zu anderen Dingen wie beispielsweise Nasenplättchen. Dazu braucht man jemanden der sich damit auskennt.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich manchmal ganz viele Brillen aufprobiert habe und im Endeffekt kein neues Gestellt gekauft habe. Ich habe mir dann einfach nur die Gläser wechseln lassen.
Ich habe offen gesagt keine Probleme mehr damit, mir ein passendes Brillengestell auszusuchen. Ich habe mich vor Jahren für einen Brillentyp entschieden und werde so lange dieser Typ auf dem Markt ist auch dabei bleiben. Ich nehme gegebenenfalls wahrscheinlich nur eine andere Farbe, aber ansonsten ist die Brille identisch.
Ich habe ein recht rundes Gesicht, deswegen greife ich meistens zu randlosen Brillen. Außerdem stehen mir eigentlich nur rote oder schwarze Rahmen und irgendwie auch nur Eckige. Deswegen hat sich die Farbfrage an sich auch schnell erledigt. In punkto Form stehen mir nur eckige Brillen, die Frage stellt sich mir somit auch nicht. Also brauche ich nicht mal großartig Ausschau zu halten, weil ich meinen Typ kenne.
Mir fiel bei meinem letzten Brillenkauf die Wahl auch recht schwer, aber zum Glück hatte ich gar nicht so eine große Auswahl, da mir die Gestelle für Erwachsene alle zu groß waren und ich so gezwungen war, mich bei den Kindergestellen umzusehen. So hatte ich am Ende nur zwei Gestelle, die mir richtig gut gefielen, weil sie eben auch für Erwachsene geeignet waren. Zwischen den beiden Gestellen konnte ich mich aber bis zuletzt nicht entscheiden und so habe ich sie beide genommen.
Ich habe offen gesagt keine Probleme bei der Wahl eines neuen Brillengestells. Ich bin eher sehr wählerisch und kann froh sein, überhaupt etwas zu finden, das mir und meinen Ansprüchen genügt. Trotzdem ist es so, dass ich sehr schnell das für mich perfekte Gestell gefunden hatte und es dann für mich zurücklegen ließ. Anschließend war ich noch in drei weiteren Optiker-Geschäften drin, um mir das Angebot vor Ort anzuschauen, aber dennoch blieb es bei meinem Favoriten aus dem ersten Geschäft.
Ich bin sehr Detailverliebt und merke daher sofort Unterschiede bei den Gestellen. Gerade bei Gestellen sehen für mich keine zwei Produkte gleich aus und ich kann immer Unterschiede ausmachen.
Ich hasse Veränderungen und langwierige Verkaufsgespräche, deshalb greife ich sehr oft auf bereits vorhandene Erfahrungen zurück. Warum also ewig beim Optiker die Regale durchgehen wenn man letztendlich sowieso wieder beim alten Modell landet? Da kann ich diesen Weg doch gleich überspringen und an der Kasse dasselbe Gestell verlangen und nach wenigen Minuten den Laden verlassen. Meistens gibt es das dann auch noch beziehungsweise wenn der Kauf schon länger zurück liegt hat man den Nachfolger parat. Wen sich dann auch die Kopfform seit der letzten Brille nicht geändert hat dann ist doch alles Bestens.
Ich muss allerdings auch sagen dass ich ohne Brille auch ziemlich blind bin. Deshalb fällt es mir auch schwer schnell etwas Adäquates auszuwählen weil es so aufwendig ist. Immer Brille auf, Gestell entnehmen, Brille ab, Gestell ausprobieren, dicht an den Spiegel gehen und so weiter. Wenn mir aber zufällig etwas sofort ins Auge fällt und gefällt dann bleibe ich auch dabei wenn es nicht zu teuer ist. Dann probiere ich auf keinen Fall noch weitere Gestelle aus.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
