Experiment gegen Billigkleidung - wie entscheidet ihr euch?

vom 03.05.2015, 16:24 Uhr

Im Internet bin ich vor kurzem auf dieses Video gestoßen. Es wurde irgendwo in der Stadt ein Automat aufgestellt bei dem man für 2 Euro ein T-Shirt kaufen können sollte. Wenn man sich aber die Größe ausgesucht hatte, wurde an dem Automaten ein kurzes Video abgespielt was die Frauen zeigte, die für einen unglaublich niedrigen Lohn diese Billigkleidung anfertigen mussten. Danach haben natürlich viele Menschen betroffen geschaut und als man sie anschließend nochmals fragte, ob sie das T-Shirt haben wollten, drückten sie auf ''Donate''.

Ich selbst finde das Video zwar gut, allerdings handelt es sich natürlich um Schauspieler und ich weiß nicht, wie die Realität ausgesehen hätte. Vermutlich hätten dennoch viele Menschen das T-Shirt gekauft, denn das diese Kleidung von armen Leuten im Ausland hergestellt wird, das weiß doch jeder! Die Leute kaufen dennoch bei Kik und H&M ein und dadurch das sich angeblich einige bei diesem Automaten anders entschieden haben, wird sich nichts ändern, denn bei Kik läuft das Video leider nicht.

Denkt ihr, dass das Video repräsentativ für unsere Gesellschaft ist oder geht ihr auch davon aus, dass die meisten Leute das T-Shirt trotzdem kaufen werden? Hättet ihr das T-Shirt gekauft?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Hat der Primark Skandal etwas gebracht? Ganz klar Nein, denn die jungen Frauen kaufen da immer noch ein und sehen einfach nicht, was sie damit anrichten. Wobei ja nicht nur die Billigketten unter schlimmen Umständen produzieren lassen, es sind sicherlich auch andere Marken. Bei den Leuten wird sich aber nichts ändern, weil man einfach nicht bereit zu sein scheint für Qualität auch zu bezahlen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^