Einkäufe schon einmal nicht ins Auto gepasst?
Vor einiger Zeit war ich mit einer Freundin einkaufen, wobei wir dann auch unter anderem kurz im Baumarkt waren. Meine Freundin hatte sich dann auch ein größeres Brett gekauft. Meine Frage, ob das Brett denn in ihr kleines Auto passen würde, bejahte sie.
Allerdings war es dann tatsächlich so, dass das Brett tatsächlich gar nicht erst ins Auto zu bekommen war, weil es einfach zu groß war. Es ging absolut nicht, so dass meine Freundin dann auch verzweifelte. Wie es der Zufall wollte, war es dann aber tatsächlich so, dass ein Bekannter von ihr zufällig auch in dem Baumarkt einkaufen wollte, so dass wir ihn am Parkplatz trafen. Dieser hatte auch ein größeres Auto und erklärte sich glücklicherweise auch dazu bereit, uns zu helfen und das Brett in seinem Auto zu transportieren.
Ist es euch auch schon einmal passiert, dass eure Einkäufe nicht ins Auto gepasst haben? Wie habt ihr das Problem gelöst?
Wir haben einmal einen Weihnachtsbaum gekauft, der tatsächlich zu buschig gewesen ist, um eingenetzt werden zu können. Er passte einfach beim besten Willen nicht durch die Röhre von der Einnetzhilfe. Deswegen haben wir uns gedacht, wir transportieren das gute Fetstagsstück einfach ganz ohne Netz in unserem Kombi.
Nur leider war der Baum doch ein wenig überdimensioniert für unseren Kombi. Wir haben die unteren Äste mit Strohbändern zusammengebunden, aber trotzdem wäre es zu gefährlich für den Fahrer und den Beifahrer gewesen, zusammen mit dem Ungetüm von einem Weihnachtsbaum zu fahren. Zudem schaute der Weihnachtsbaum noch ein gutes Stück weit aus dem Kofferraum hinaus.
Es passte also einfach nicht. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, den Baum anliefern zu lassen. Das war zum Glück gegen einen geringen Aufpreis möglich. Unser Tannenbaum kam also bequem auf einem Plattformanhänger zu uns gefahren und wurde durch die Terrassentür gequetscht, was sich nicht als ganz einfach gestaltete. Der Baum war wirklich außerordentlich buschig und die reinste Augenweide!
Ansonsten ist es uns noch nie vorgekommen, dass wir einen Einkauf nicht nach hause transportieren konnten. Schließlich haben wir auch ein recht langes Auto, bei dem man zur Not ja auch noch die Rückbank klappen kann und den Beifahrersitz nach vorne hin recht weit umlegen. So geht so einiges in den Wagen hinein.
Bei Baumaterial habe ich das auch schon hin bekommen. Ich hatte da gerade ein neues Auto und hatte völlig vergessen, dass ich die Rückbank nicht einfach so umlegen kann wie bei meinem alten Auto, sondern nur einen der Sitze nach vorne klappen kann.
Ich musste dann meinen Partner anrufen, damit wir die eine Hälfte der Einkäufe auf sein Auto verteilen konnten. Er hat sich darüber natürlich köstlich amüsiert und mich damit aufgezogen - bis wir dann eine Wochen später bei IKEA auf dem Parkplatz standen und drei oder vier Versuche brauchten um alles in Tetris Manier in sein Auto zu bekommen. ![]()
Ich fahre ein Cabrio, sprich das Dach senkt sich auf den eh schon knapp bemessenen Kofferraum ab. In meinen Kofferraum passen maximal 3 Kästen Wasser, wenn ich gnädig bin. Eigentlich reicht mir das vollkommen und ich hatte noch nie Probleme mit meinen Einkäufen, aber ich denke, dass es knapp werden könnte, wenn ich zu IKEA oder zum Baumarkt muss.
Gott sei Dank haben wir die Möglichkeit auf einen Van oder Transporter zuzugreifen, wenn wir mal etwas Größeres zu transportieren haben. So haben wir nie das Problem gehabt, dass etwas nicht ins Auto passte. Wir haben einfach immer das Auto genommen, welches für unsere Pläne groß genug war.
Das einzige Mal wo ich Platzprobleme hatte, war, als ich öfter hintereinander einkaufen war und zu faul, das Auto auszuräumen.
Da war das Auto natürlich irgendwann auch zu voll gestellt.
Ok, das ist irgendwie absolut peinlich aber auch so witzig, dass ich es unbedingt schreiben muss. Als mein Freund und ich zusammen gezogen sind haben wir alles schön gestaltet und fertig gemacht. Da wir schon einen Termin für die Einweihungsparty festgelegt hatten und wir durch ein paar Schwierigkeiten zeitlich etwas in Verzug gekommen sind, mussten wir den Einkauf für die Party und alles was wir noch brauchten zusammen legen. Ich hatte eine Liste geschrieben und wir sind dann auch gleich mit zwei Einkaufswagen in den Laden gegangen. Und bei diesem stimmt es wirklich, dass wenn man einmal hinfährt, alles drin ist.
Meine Mutter ist als Unterstützung mitgefahren. Als wir dann alles zusammen hatten, gingen wir mit zwei absolut vollen Einkaufswagen an die Kasse. Das war eigentlich der absolute Wahnsinn, aber es hat alles gerade so wieder in die Wagen gepasst. Nur für euch zur besseren Einschätzung der Menge, wir haben knapp 650 Euro bezahlt. Die Getränke haben wir am nächsten Tag noch geholt. Somit hatten wir das ganze Essen, die Vorräte für die Wohnung, Hygieneartikel und einige Dinge, die noch für die Wohnung fehlten gekauft. Dabei hat das teuerste Teil 30 Euro gekostet.
Wir fahren einen Opel Insignia. Mit meinem Sportwagen wäre der Einkauf undenkbar gewesen. Nachdem der Kofferraum dann voll war, war die Rückbank dran und auch der Beifahrersitz musste genutzt werden um die Einkäufe zu verstauen. Mein Freund ist gefahren, aber egal wie wir es gemacht hätten, meine Mutter oder ich hätten dort bleiben müssen und bis zu dem Laden sind es gute 25 Kilometer.
Einer der definitiv peinlichsten Momente war dann, dass ich meinen Vater anrufen musste, ihm erklären müsste, dass Mama und ich wegen des Einkaufs nicht mehr ins Auto gepasst haben und er uns abholen muss. Mein Vater fing extrem an zu lachen. Er ist sowieso ein sehr schadenfroher Mensch. Als sich das Lachen legte, fragte er dann, was wir für riesige Sachen gekauft haben. In dem Moment wurde es noch peinlicher, da ich ihm sagen musste, das für 650 Euro nur Kleinteile das Auto belegt haben.
Das hat ihm wohl etwas die Sprache verschlagen. Nach ein paar Minuten Stille am Telefon fing er aber wieder an zu lachen und mache sich auf den Weg um uns abzuholen. Wir haben daraus natürlich gelernt und würden beim nächsten Mal mit zwei Autos los fahren. Wobei wir hoffentlich nicht nochmal einen kompletten Vorrat von so gut wie allem anlegen müssen. ![]()
Ich selber habe das auch nicht im Auge, was da ins Auto passt oder nicht. Deshalb nehme ich, wenn ich solche Einkäufe habe, bei denen ich mir nicht sicher bin, einfach meinen Mann mit. Männer können meistens besser solche Dinge abschätzen und berechnen und bis jetzt habe ich Gott sei Dank noch nie Probleme gehabt.
Wenn einmal etwas nicht ins Auto gepasst hat, dann hat es sich vom Geschäft bis zu mir nach Hause meistens um eine relativ kleine Strecke gehandelt. Auch wenn die Dinge dann aus dem Kofferraum heraus gestanden sind, haben wir sie eben gut befestigt und sind dann so nach Hause gefahren.
Obwohl ich meistens immer sehr kleine Autos hatte, habe ich da noch nie wirklich ein Problem damit gehabt, was ich sehr positiv finde. Außerdem frage ich immer, was die Lieferung kostet. Meistens ist der Aufpreis sehr gering und es lohnt sich gar nicht, sich die Mühe zu machen, die Dinge selber herum zu schleppen und zu transportieren.
Bei einem normalen Großeinkauf kaufe ich aber nie so viel ein, dass etwas nicht ins Auto passt. Das wäre wirklich geisteskrank. Aber es soll ja auch jene Leute geben, die das machen, also möchte ich da niemandem zu Nahe treten. Wenn mir wirklich nicht alles ins Auto passen würde, kenne ich genug Leute, die ein größeres Auto haben. Dann würde ich es eben mit denen transportieren.
Also bei uns hat bisher immer alles gepasst. Bei den Wocheneinkäufen sowieso, so viel essen und trinken wir zu zweit nicht, dass es in unser kleines Auto nicht reingepasst hätte. Bei einem Smart mit nur zwei Sitzen hätten wir wahrscheinlich Platzprobleme bekommen, aber unser Auto ist glücklicherweise größer.
Wir hatten bisher eine Situation, wo das wirklich knapp gewesen ist mit dem Auto, wo wir aber mehr Glück als Verstand hatten. Mein Partner hatte einen großen Flachbildfernseher online gekauft und wollte ihn dann abholen, wobei wir für dieses Schnäppchen eine weitere Strecke fahren mussten.
Ich hatte angenommen, dass er sich mit den Maßen auseinander gesetzt hätte und auch vorher geprüft hätte, ob das Gerät in unser Auto passt oder nicht. Schließlich wollte er das Gerät viele Monate haben und hat sich intensivst damit auseinander gesetzt. Dieser Schussel hatte es aber vergessen, was ich aber erst vor Ort gemerkt habe.
Nun standen wir vor dem Geschäft und der Mitarbeiter kam mit diesem riesigen Karton an, wobei das Gerät mit Karton wirklich gerade so ins Auto gepasst hat. Wir mussten die Rücksitze umklappen und ich musste den Beifahrersitz sehr weit nach vorne schieben, dass das Gerät überhaupt Platz hatte, aber es ging.
Seitdem lachen wir über die Situation und dass wir viel mehr Glück als Verstand gehabt haben, denn wir hätten ziemlich doof aus der Wäsche geguckt, wenn das nicht gepasst hätte. Da das weiter weg war, hätte man nicht mal eben zurückfahren und ein anderes Auto holen können. Seit diesem Tag frage ich aber immer nach wegen den Maßen und ob es ins Auto passen könnte und verlasse mich nicht mehr blind darauf, dass mein Partner von alleine daran denken wird.
Dass ich beim Einkaufen im Baumarkt nicht alles in mein Auto bekomme, da habe ich auch immer Angst vor. Dazu muss man sagen, dass mein Auto ein VW Polo ist, also nicht gerade groß. Daher schaue ich vorher immer zwei Mal, was ich mir kaufen möchte und dass es in mein Auto passt. Da gucken dann auch beispielsweise mal drei Meter lange Kabelrohre oder Holzlatten aus dem Beifahrerfenster.
Ein Mal sind mein Schwiegervater und ich einkaufen gefahren. Ich brauchte eine Glasschiebetüre. Die hat nicht ganz in das Auto gepasst und wir mussten die Beifahrertür zwei Zentimeter offen lassen. Die habe ich dann die ganze Fahrt über zugehalten. Die Fahrt war glücklicherweise nicht allzu lang und uns hat keiner kontrolliert, sodass alles gut gegangen ist.
Ich selber hatte so Probleme eigentlich nur ein Mal, als ich für meinen letzten Geburtstag Getränke eingekauft habe. Die habe ich vorher kalkuliert und entsprechend Kästen gekauft. Nachher ist mir dann vor dem Auto aber aufgefallen, dass ich so Probleme haben könnte alles einzuräumen. Ich musste dann nachher tatsächlich den Kindersitz meiner Tochter umpacken und in den Fußraum des Beifahrers packen. Ein Kumpel, der mitgekommen ist tragen helfen, hat sich gefreut. Ich kenne das Problem also.
Mir ist es bisher noch nicht passiert, dass ich etwas, was ich gekauft habe, nicht ins Auto bekommen habe. Denn normale Wocheneinkäufe passen normalerweise immer ins Auto, auch wenn ich dazu einige Kästen Getränke dazu kaufe und wenn ich mal im Baumarkt bin und eine größere Besorgung machen möchte, so informiere ich mich zuerst über die Maßen, damit ich mir selber ein Bild machen kann, ob der Artikel in mein Auto passt oder eben nicht.
Wenn nicht, so hat sich es entweder erledigt und ich kann es mir nicht kaufen oder ich suche mir eine Alternative zu meinem Auto. Diese Alternative kann so aussehen, dass man sich einen Transporter vor Ort mietet oder ich leihe mir eben ein größeres Auto von Verwandten, was bisher schon vorgekommen ist.
Ich würde nicht das Risiko eingehen und etwas kaufen oder einen weiten Weg zurücklegen, um etwas abzuholen, von dem ich nicht genau weiß, ob es überhaupt in mein Auto passt. Denn wenn es nicht passt, so habe ich ein riesen Problem und mehr Zeit verloren, als ich gewonnen habe.
Ich fände es durchaus peinlich im Nachhinein zu erfahren, dass mein Auto für die Besorgung zu klein ist und ich nun jemanden anrufen muss, der mir aus dieser peinlichen Situation hilft und mich inklusive meines Einkaufes abholt. Entweder ich organisiere eben vorher entsprechend oder ich lasse es sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1875mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1634mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
