Deutschlandcard/Paybackkarte als Ersparnis empfinden

vom 11.03.2015, 08:38 Uhr

Viele Menschen sind der Meinung, dass mit dem Benutzen der Deutschlandcard oder der Paybackkarte Ersparnisse errungen werden können. Schließlich kann man dabei Prämienpunkte ersammeln, die man sich auch aufs Bankkonto auszahlen lassen kann oder für Benzin einlösen kann.

Wenn man aber nicht in dieser Nähe von deren Partnern wohnt, die diese Karte akzeptieren, so scheint es mir nicht als ein idealer Tipp zu sein. Man benötigt den Weg zu diesen Partnern. Meist ist dieser Weg zu weit, sodass sich die Punkte, die man bekommt, nicht mal reichen. Klar kann man sich freuen, wenn man dann nach einer gewissen Zeit diese Punkte für Prämien oder Echtgeld oder Sprit bekommt, aber insgesamt wäre es doch besser gewesen, wenn man zu einem anderen Geschäft in der Nähe gefahren wäre.

Was meint ihr? Ist es eine Ersparnis oder nicht? Empfindet ihr es als eine Ersparnis, um davon beispielsweise ein Urlaub mit Benzin zu finanzieren?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe DM und Rewe quasi direkt vor der Tür und setze dort meine Paybackkarte auch sehr bewusst ein. Drogerieartikel, zumindest die, welche ich benutze, kosten überall das Gleiche. Früher habe ich Toilettenpapier und Küchenrolle beim Einkaufen im Discounter mitgenommen. Nun plane ich die Einkäufe eben so, dass ich zu DM gehe und möglichst auch einen fünfach oder gar zehnfach Coupon einsetzen kann.

Gelegentlich nehme ich auch Sonderaktionen mit, wenn man Artikel X für Extrapunkte kaufe kann. Das sind aber alles Artikel, die ich eigentlich auch benötige. Wobei mir Payback letztens eine Einladung zu einer Versicherungsberatung schickte, die mit relativ viel Punkten bewertet wird. Ich brauche keine Versicherung, bin aber am Überlegen die Beratung zu machen. Finde es allerdings ein wenig unfair gegenüber dem Versicherungsvertreter.

Bei Rewe kaufe ich eher selten. Ab und an mal ein Fleischkäsebrötchen für 1 Euro oder ein Spießbratenbrötchen für 1,50 Euro. Da kaufe ich dann aber bewusst noch was dazu, damit ich über die 2 Euro komme, die ich brauche, um Paybackpunkte zu bekommen. Da kaufe ich aber Dinge, die ich eh brauche, wie Mehl, Zucker und ähnliches. Das hat den selben Preis wie beim Discounter auch. Allerdings setze ich auch hier die Karte bewusst ein, wenn es Sonderaktionen gibt.

Ich habe eine Bekannte, die als Haushaltshilfe arbeitet und für ihre Arbeitgeber auch einkaufen geht. Die Bekannte wird von ihren Arbeitgebern oft zu Rewe geschickt und benutzt dort auch immer ihre Paybackkarte. Das ist mit den Arbeitgebern aber abgesprochen. Das läppert sich schon zusammen.

Als ich noch berufstätig war und wir brauchten für die Arbeit was von DM oder einem anderen Paybackpartner, habe ich bewusst meine Paybackkarte dort benutzt. Brachte mir nämlich Punkte.

Da ich kein Auto mehr habe, komme ich eher nicht zu Aral. Auch viele andere Paypackpartner scheiden aus, weil wir keine Filiale vor Ort haben. Online kaufe ich wenig. Allerdings habe ich bei Amazon die Paybackkarte auch immer benutzt. Und als Hermes noch Paybackpartner war, habe ich meine Ebaysendungen und andere Sendungen am Liebsten mit Hermes versendet, weil mir der Versand über Hermes Punkte brachte.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


@Little Sister: Was ich damit sagen wollte, ist ja auch, dass es sich lohnt, wenn man es auf der Ecke hat. Aber wenn der Rossmann dichter ist, als der DM. Warum sollte man dann zum DM fahren? Das empfinde ich nicht als Ersparnis.

Als ich noch etwas mehr Geld hatte, habe ich auch über Amazon und Hermes bestellt und diese Paybackpunkte mitgenommen, aber seit dem es diese Möglichkeit nicht gibt, kann ich darüber keine Punkte mehr sammeln. Der Aral ist wohl hier gleich um die Ecke, aber dennoch führe ich auch hier einen Vergleich mit anderen in der Nähe befindlichen Tankstellen durch.

Dort tanke ich dann nur, wenn es wesentlich billiger ist und die Araltankstelle ist immer etwas teurer als andere Tankstellen. So spart man eigentlich nicht, denn die Punkte, die man spart gleichen zum Teil nur den Preis pro Liter ab, sodass man auf den gleichen Preis einer anderen Tankstelle heraus kommt.

Es scheint sich eben nur zu lohnen, wenn man bestimmte Artikel dort nur bekommt oder aber für andere einkauft und seine Karte nutzen kann. Von den Versicherungen halte ich gar nichts. Meist bekommt man ja die Punkte nur bei einem Vertragsabschluss. Und wenn man sich diese anschaut, sind sie doch wesentlich teurer, als andere Versicherungen, die auch noch mehr Komfort haben.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich selbst habe nur die Deutschland-Card, da ich aber auch in einem Unternehmen arbeite, das diese akzeptiert und da ich den Löwenanteil meiner Einkäufe dort tätige. Lebensmittel kaufe ich zu 99% und mehr in meinem Laden - Frei nach dem Motto: So unterstütze ich meinen eigenen Arbeitsplatz.

Daher lohnt sich das ganze auch für mich, denn bei der Deutschland-Card ist es ja so, dass man mindestens einen Punkt also einen Cent erhält. Kaufe ich nun also eine Flasche Cola für 39 Cent in der Pause dann erhalte ich hier prozentual also über 2% und das ist schon nicht unerheblich. Wir reden zwar von nur einem Cent, aber bei größeren Einkäufen gibt es auch mehr Punkte. Wer hier etwas sammelt und bewusst Coupons für Mehrfach-Punkte mitnimmt oder bei Aktionen in den Märkten mitmacht der kann hier gute Sümmchen Geld sparen.

Der Vorteil bei besagtem Laden den ich aus Gründen der Schleichwerbung mal nicht nenne liegt auch dabei dass die Preise der Eigenmarkenprodukten im Regelfall immer gleichauf liegen mit denen der Discounter, somit kann ich als bewusster Kunde der günstig einkauft auch hier im Verhältnis dank der Punkte günstiger einkaufen als bei Aldi, Lidl und co. - Zwar nur wenig aber wenn man im Jahr sammelt und 20 Euro anhäuft auf der Karte ohne zusätzlichen Aufwand, dann bin ich der letzte der die verschenkt. Denn Einkaufen muss ich sowieso und das würde ich auch ohne die Karte tun.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe beide Karten und es lohnt sich durchaus bei Aral zu tanken, wenn man Coupons mit Extrapunkten dabei nutzen kann. Da kann man schon einiges gut machen, wenn man das geschickt einsetzt. Ansonsten haben wir hier zum Beispiel keine Tankstelle von Esso in der Nähe. Aber ich bekomme die Coupons von Deutschlandcard dafür. Also stecke ich die Coupons ein, falls ich bei größeren Strecken tanken muss und dort dann eine Esso habe.

Sparen kann man dabei auf jeden Fall, wenn man die Karten bewusst einsetzt. Ich selbst habe ich zwei Märkte von Diska in unmittelbarer Nähe. Dort gehe ich sowieso regelmäßig einkaufen und da lohnt es sich die Punkte auch mitzunehmen. Am Beispiel der Drogerie habe ich eben das Glück, dass DM und Rossmann nur wenige Meter von einander entfernt sind. Zu Fuß ist mir die DM sogar näher. Wenn man es also die Wege kostenlos zurücklegen kann, dann lohnt es sich eben auch bis zur DM zu gehen.

Hat man keine Geschäfte in der Nähe oder müsste weite Strecken fahren, dann lohnt es sich natürlich nicht. Aber das hat auch niemand behauptet, obwohl die Firmen natürlich darauf spekulieren, dass der Kunde ohne Denken nur noch dort einkauft, wo er die Punkte bekommt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


@ Iggiz18: ich wohne direkt in der Innenstadt. Mir fallen spontan zwei Filialen von Rossmann ein und mindestens vier Filialen von DM. Wobei nur eine der Rossmann Filialen in der Innenstadt ist. Mir gefällt DM generell besser. Gelegentlich gehe ich mal in einen Rossmann-Markt. Das letzte Mal in der ein wenig abgelegeneren Filiale. Ich war erstaunt über die Artikelvielfalt über das normale Kosmetikprogramm hinaus. Allerdings befürchte ich, die Rossmann Filiale in der Innenstadt hat kein so großes Sortiment.

Von der Entfernung her bleibt es für mich gleich. Ich bin generell eh zu Fuß oder mit dem Bus unterwegs. Als ich noch ein Auto hatte, habe ich die Sachen allerdings entweder bei Real mitgenommen oder bei DM. Wobei mir gerade noch eine DM Filiale einfällt, die auf dem selben Gelände des Discounters ist, den ich früher oft mit dem Auto angefahren habe.

Ich aktiviere fast jeden Monat die eCoupons für Real. Ich fahre einmal die Woche mit dem Bus an einem Real vorbei und nehme mich auch öfters vor, eben dort aus zusteigen und einzukaufen, wenn ich auf dem Heimweg bin. Wobei das eine eher kleine Real-Filiale ist, die ich früher schon nicht sonderlich gerne aufgesucht habe. Meistens bin ich aber schon so bepackt, dass ich weder Lust habe den Bus zu verlassen, dann bis zur Filiale zu laufen, zusehen müssen, wo ich meinen Kram unterbringe (die sind recht genau mit keine Taschen mit rein nehmen) und dann wieder zum Bus zurück und vom Bus nachher alles noch nach Hause schleppen. Meistens siegt mein innerer Schweinehund. Ok nicht meistens, bisher immer.

Einmal bin ich vor wenigen Jahren mit meinem Vater mal mit dem Auto in besagter Real Filiale gewesen. Es gab einen 10fach Coupon und ich brauchte Backzutaten. Dazu habe ich mir dann extra noch einen Teil meines Guthaben auszahlen lassen. Die Preise von den meisten Backzutaten hatte ich im Kopf. Alles was teurer war, habe ich gleich dort gelassen. Schlussendlich habe ich dann vergessen den 10fach Coupon vorzulegen, was mich doch sehr geärgert hat.

Ich bin von den DM Produkten überzeugt. Da ich zentral wohne und noch dazu in der Fußgängerzone zwei bis drei Filialen der Kette sind, würde ich weiter DM aufsuchen. Würde Rossmann Paybackpunkte einführen, würde ich mir wohl überlegen, ob ich zu Rossmann gehe. Wobei ich dort aber wohl eher die Standarddinge wie Toilettenpapier, Tampons und Küchenrolle kaufen würde. Eventuell würde ich bei andere Produkten die Preise vergleichen zwischen DM und Rossmann, wenn beide Ketten im Paybackprogramm wären.

Ich kaufe selten bei Rewe, weil die mir eigentlich zu teuer sind. Seit dem Rewe aber Payback hat, kaufe ich dort auch Sachen, die ich sonst im Stammdiscounter kaufen würde. Allerdings in der Regel nur, wenn der Preis gleich ist oder das Produkt nur sehr wenige Cent teurer sind. Allerdings kaufe ich durchaus auch Dinge, die ich ohne Payback gar nicht kaufen würde. Zum Beispiel eine bestimmte Sorte Wurst, die nur eine Rewe Filiale hat. Größere Einkäufe steuere ich auch durchaus über Mehrfachcoupons. Dann wird eben mal Hackfleisch gekauft. Bevorzugt wenn es im Angebot ist. Ich mag das abgepackte Hackfleisch nicht und habe bereits vor Payback gelegentlich Hackfleisch bei Rewe gekauft.

Und ich persönlich nehme durchaus auch Umwege in Kauf. Ich werde ab und an gebeten für einen alten Arbeitgeber Toilettenpapier, Spülmittel und ähnliches zu besorgen. Ein Discounter ist direkt neben an. Die nächste DM Filiale ist vielleicht fünf Gehminuten entfernt und im Untergeschoss eines Einkaufszentrums. Ich achte dann schon drauf, die Dinge bei DM zu besorgen, weil sie mich nichts kosten und ich die Punkte so bekomme. Allerdings ist das in meinem Fall wohl kein wirklicher Mehraufwand.

Wäre ich mit dem Auto hier in der Gegend unterwegs, wäre in dem Gebiet, in dem die meisten Discounter, Supermärkte und Einkaufszentren auf der grünen Wiese sind, liegt dort in der Nähe auch ein DM und es wäre kein wirklicher Umweg diesen auch anzufahren. Würde ich wahrscheinlich auch machen. Rossmann gibt es hier, so weit ich das weiß, auf der grünen Wiese gar nicht. Allerdings würde ich mir in dem Fall wohl überlegen, ob ich die Drogerieartikel nicht bei Real mitnehmen würde, der ja auch Payback anbietet.

Und manches kann man eben auch planen. Ich kaufe dreimal, eventuell viermal im Jahr größer bei DM ein. Da kommen dann mehrere Päckchen Tampons, mehrere Flaschen Shampoo und Spülung und ein bis zwei Päckchen Toilettenpapier mit in den Einkaufswagen. Ich bastle im Dezember Adventskalender für meine Angehörigen. Ich kaufe einen Teil der Füllung bewusst bei DM.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich sehe die Paybackkarte mittlerweile als riesige Ersparnis für mich an und würde auch nie mehr darauf verzichten wollen. Immerhin ist direkt gegenüber von mir ein DM, so dass ich keine zwei Minuten laufen muss. Und wenn ich zehn Minuten zu Fuß gehe, komme ich dann auch schon zu einem Supermarkt, wo ich ebenfalls die Paybackkarte einsetzen kann und zu einem anderen Supermarkt, bei dem ich die Deutschlandcard einsetzen kann. Von daher lohnen sich diese Karten für mich persönlich auf jeden Fall, da ich ja so oder so in diesen Geschäften einkaufen würde. Wenn ich dabei dann auch noch Punkte sammeln kann, ist es nur umso besser für mich und ich nutze meine Karten daher auch mindestens einmal wöchentlich.

Wenn es jedoch so ist, dass man erst weit fahren müsste, um zu den Geschäften zu kommen, bei denen man Punkte sammeln kann, dann lohnt sich das natürlich nicht, da man damit ja Zeit und auch Benzin verschwendet. Natürlich sollte man dann lieber zu den Geschäften in seiner Nähe gehen, auch wenn es dort keine Punkte gibt. Anders lohnt es sich aber auch nicht und nur wegen Punkten ein weit entferntes Geschäft aufzusuchen, ist ja Blödsinn, wenn man dafür für das Benzin aufkommen muss. Da verliert man ja eher Geld.

Ich denke aber, dass es sich dennoch grundsätzlich für jeden lohnt, solche Karten anzuschaffen. Man kauft ja auch nicht nur in den Geschäften in seiner Nähe ein oder tankt ja auch nicht nur bei sich in der Nähe- ich zumindest nicht. Wenn man bei Freunden oder bei der Arbeit ist oder sich generell woanders befindet, geht man dort ja auch öfters einkaufen, wobei man die Karten nutzen kann. Außerdem kann man die Paybackkarte ja auch nutzen, wenn man online einkauft, was ich auch oft mache. Ein bisschen Punkte bekommt man da ja immer zusammen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Für mich lohnt sich das Ganze eben nicht wirklich. Ich habe zu fast allen Einkaufsstätten einen längeren Weg. Aral ist etwa 500 Meter entfernt. Deswegen fahre ich dort sehr gerne ran. Aber auch nicht immer.

Rewe ist etwa 5 Kilometer entfernt, Real 10 Kilometer, DM entweder 3 Kilometer oder 2 Kilometer, je nachdem welchen DM ich wählen würde. Andere Einkaufsstätten würde ich aber nicht nutzen. Für mich lohnt es sich dort nur hinzufahren, wenn ich einen Großeinkauf mache. Wobei ich DM nicht unbedingt bevorzuge, ich liebe den Rossmann. Ich löse dort immer meine gesammelten 10 Prozent Gutscheine ein und spare es so. Auch gefällt mir der Laden besser.

Was mir gerade einfällt, Rossmann sollte mal als Paybackpartner aufgenommen werden. Hat davon schon jemand gehört? Leider weiß ich auch nicht mehr, wo ich jenes gelesen habe, aber es war definitiv die Rede davon, dass Rossmann als Partner aufgenommen werden sollte.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ab und an lohnt es sich mit ein wenig Planung. Ich selber warte mit diversen Einkäufen bei DM zum Beispiel auch durchaus mal ab, bis ich einen 5fach-Coupon habe. Leider gibt es die nämlich nicht mehr immer.

Mein Bruder hatte mir mal angeboten, ich soll eine Partnerkarte besorgen und er sammelt für mich mit. Das war dann allerdings in meinem Fall zu kompliziert, weil ich sämtliche Daten meines Bruders über das Internet hätte übermitteln müssen, dass ich es gelassen habe. Mittlerweile hat er eine eigene Paybackkarte und hat leider verpasst, sich von mir werben zu lassen. Aber vielleicht wäre es eine Option deine Schwiegermutter mal zu fragen, ob sie deine Zweitkarte einsetzen würde? Oder du fragst mal im Kollegenkreis herum, ob jemand eventuell mal auf deine Karte einkauft?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


@Little Sister: Mein Freund und ich nutzen unsere Paybackkarte zusammen. Also die Partnerkarte nutzt demnach ich, weil mein Freund sich bei Payback angemeldet hat. Die Deutschlandkarte nutze ich und mein Vater, wobei er eher seine Paybackkarte nutzt, bei der ich auch eine Zweitkarte habe. Es steht ihm aber das Geld auf der Paybackkarte zu, sodass ich ihn jetzt nicht fragen würde, ob ich das Guthaben darauf bekomme, wobei ich aus diesen Grund sowieso nicht mehr für ihn Punkte sammle.

Die Partnerkarte ist doch kostenlos und auch ungebunden. Sie kann jeder benutzen, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass man dort wirklich Name und sonstige Daten deines Bruders erfragt hat. Wohl eher bei einer neuen Anmeldung. Ich wusste auch gar nicht, dass man sich werben lassen kann. Wir haben uns damals einfach so angemeldet. Hätte ich das gewusst, hätte uns ja mein Vater werben können. Was würde man denn da bekommen?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^