Den Zusatz Bio bei Produktkäufen als Hauptkriterium sehen?
Bei den unterschiedlichsten Artikeln wird häufig mit dem Zusatz Bio geworben. Das kann bei Lebensmitteln der Fall sein oder unter anderem sind zum Beispiel auch diverse Reiniger mit Bio-Qualität im Angebot.
Beim Einkaufen scheint es teilweise so zu sein, dass Kunden sich bei ihren Käufen lediglich am Zusatz Bio auf der Verpackung orientieren und ohne weitere Vergleiche mit anderen Artikeln diese Produkte in den Einkaufswagen legen.
Könnt ihr das bestätigen? Seht ihr den Zusatz Bio auf den Verpackungen als absolut kaufentscheidend an und es werden keine Vergleiche mit anderen Artikeln aus dem Bereich vorgenommen, weder beim Inhalt oder dem Preis?
Also ich achte schon darauf, dass ich biologische Lebensmittel kaufe obwohl ich wahrscheinlich auch auf mehrere Kriterien als dem Biosiegel schauen und mehr Produktvergleiche anstellen sollte. Es gibt ein paar Gütesiegel, denen ich vertraue und bei denen ich mich auch genauer informiert habe, was sie bedeuten und diese Produkte kaufe ich (meist Gedankenlos) auch ein. Blind darauf vertrauen sollte man trotzdem nicht, vor allem weil die Produkte meistens auch teurer sind und vielleicht keine bessere Qualität vorhanden ist. ![]()
Der Zusatz Bio ist für mich schon ein Hauptkriterium, allerdings nicht in dem Sinne, dass ich solche Produkte gezielt kaufe, sondern eher, dass ich sie eher vermeide. Ich traue diesem Bio-Siegel nicht und bin der festen Überzeugung, dass das nur eine Masche ist, um mehr Geld für konventionelle Produkte verlangen zu dürfen und gerade wenn Bio draufsteht, hinterfragen die Kunden die Preise auch nicht.
Viele Skandale und Reportagen zeugen ja davon, dass konventionelle Lebensmittel falsch deklariert wurden und einmal habe ich sogar eine Reportage gesehen, in dem gesagt wurde, dass Bio-Nahrungsmittel wegen Auswehungen und Erosion genauso von Pestizid-Rückständen verseucht sind wie konventionelle Lebensmittel. Ich unterstelle nicht allen Bio-Erzeugern gezielten Betrug, denn es gibt ja wie gesagt auch äolische Prozesse, die Pestizide und andere Chemikalien einfach weiter transportieren. Allerdings zweifle ich daran, dass alles wo Bio draufsteht auch tatsächlich Bio ist.
Ich muss Olly173 hier absolut zustimmen, wenn ich ehrlich bin. Ich schaue auch hauptsächlich darum nach dem Zeichen für Bioware, um diese dann nicht zu kaufen. Auch ich kann es nicht glauben, dass alles wirklich biologisch ist, wo dieses Zeichen drauf gedruckt wurde. Im Fernsehen habe ich auch mal einen Bericht zu dem Thema gesehen, wo es um Fleisch von biologisch gehaltenen Tieren ging. Dort wurde gesagt, dass es gar nicht so viele Höfe gibt, dass man das ganze Biofleisch in den Geschäften damit abdecken kann.
Irgendwie finde ich das merkwürdig und darum möchte ich es auch nicht unterstützen. Man bezahlt mehr und hat nicht unbedingt etwas besseres im Kühlschrank. Vielleicht hat man mit dem Kauf sogar noch Betrüger unterstützt, die das Zeichen unrechtmäßig verwendet haben. Solange dieses System nicht transparenter wird, möchte ich es nicht unterstützen. die einzige Ausnahme sind Produkte, die ich direkt auf dem Bauernhof kaufe, auch wenn es dort natürlich ebenfalls keine Garantie gibt.
Ich stehe den ganzen Bio Lebensmitteln auch sehr kritisch gegenüber. Das sagt ja wirklich nur etwas darüber aus, wie die Lebensmittel angebaut wurden oder angeblich angebaut wurden. Das sagt weder etwas über die Bedingungen für die Arbeiter noch über die Umweltfreundlichkeit im gesamten aus.
Ich finde es jedenfalls wesentlich sinnvollere bei meinen Lebensmitteln auf lokale Herkunft zu schauen und wenn möglich kaufe ich direkt beim Erzeuger. Das finde ich sinnvoller als Bioerdbeeren zu kaufen, die mir Flugkilometer hinter sich haben als ich in einem Jahr zusammen bringe. Oder Biomilch, für die die Discounter den Erzeugern auch nicht mehr Geld bezahlen als für die herkömmliche.
Bei Reinigungsmitteln ist das anders. Da muss nun nicht unbedingt Bio drauf stehen, aber ich schaue schon, dass ich Produkte kaufe, die die Umwelt schonen. und biologisch abbaubar sind. Darüber gibt es ja unabhängige Tests und die Zusammensetzung kann sich nicht von einer Woche auf die anderen ändern, ohne, dass das kenntlich gemacht werden muss. Es ist also nicht so wie beim Biosalat, der in einer Woche Bio sein kann und in der nächsten Woche falsch deklariert weil Bio aus war.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
