Den Partner beim Shoppen einfach irgendwo parken?
Ich habe neulich eine Szene mitbekommen, die mich doch sehr verwundert hat. Eine junge Frau ist in einen Laden gegangen und hat ihrem Partner gesagt, dass er ja davor warten kann und sie ein bisschen shoppen würde. Dieser hat dann wie bestellt und nicht abgeholt vor dem Geschäft gestanden. Irgendwann hatte er sich dann wohl auch ein Getränk geholt, aber er blieb da stehen. Habt ihr das auch schon gemacht?
Das wäre mir wirklich zu blöd als Partner, wenn man mich einfach so abstellen würde und ich dann zu warten hätte. Zum Glück shoppt mein Partner genauso gerne wie ich und sucht mir dann sogar Teile beim Shoppen heraus. Meinen Partner irgendwo parken würde ich nicht, sondern ihn, wenn er nicht mit will, auch nicht mitnehmen. Wie seht ihr das?
Wenn nicht beide Spaß an der Unternehmung haben, ist das eben nichts, was man gemeinsam machen kann. So hat doch keiner von beiden Spaß daran. Man findet nun mal keinen Partner, der genau die gleichen Dinge mag, wie man selbst. Und zwar alles davon. Dann muss man sich schon klonen lassen.
Also mir wäre das sowohl an seiner als auch an ihrer Stelle zu doof. Ich will doch auch nicht, dass mir mein Partner hinterherdackelt wie ein Hündchen. Vor Geschäften binde ich ihn an und wenn ich rauskomme, nehme ich ihn wieder an die Hand. Das ist für mich kein Miteinander. Frauen sollten sich einfach damit abfinden, dass ihr Mann nicht gerne shoppt. Sollen sie halt mit Freundinnen shoppen gehen oder es genießen, alleine in Ruhe shoppen zu gehen.
Normalerweise gehen mein Partner und ich überall gemeinsam hin. Nicht unbedingt weil wir gleich gerne Shoppen (ich kann es nicht ausstehen), sondern weil wir auch noch ein kleines Kind dabei haben und das Handling zu zweit einfach besser ist.
Ich wäre oftmals sehr froh, wenn ich irgendwo "geparkt" werden könnte, da mein Partner ein richtiger Bummler ist und für mich eine gefühlte Ewigkeit in einem Geschäft braucht. Da unser Sohn aber grundsätzlich dem Papa nach wackelt und mein Partner nicht die ganze Zeit aufpassen und einkaufen kann, muss ich wohl oder übel hinterher.
Mein Partner hingegen lässt sich überhaupt nicht parken. Entweder er schleicht mir in die kleinsten Läden hinterher und steht dann bedröppelt mitten im Modeschmuck (ich gebe ihm dann noch meine Handtasche, damit ich was zu lachen habe) oder er nutzt die Gelegenheit und flitzt in einen Elektromarkt.
Einfach vor einem Geschäft stehen und warten bis man wieder abgeholt wird, finde ich wiederum auch etwas albern. Als Familie herrschen da einfach andere Bedingungen, als bei einem Pärchen ohne Anhang. Zu zweit kann man sich ja absprechen und vielleicht kurz trennen, damit jeder seinem Geschäft nachgeht oder einer hält schon mal einen Tisch im Cafe frei, während der andere noch schnell was einkauft.
Männer sind da aber oftmals auch mit mehr Geduld gesegnet und wenn sie nicht in ein Dessous Geschäft gezerrt werden möchten, bevorzugen sie vielleicht den Posten an der Tür. So lange alle Beteiligten damit zufrieden sind, sehe ich das eher von der humorvollen Seite und schmunzle, wenn ich an einem "Geparkten" vorbei komme.
Ich bin nicht der Mensch, der seinen Partner immer mit zum Shoppen nimmt. Meistens gehe ich alleine oder mit einer Freundin zum Shopping. Aber wenn er mal mitgekommen ist, habe ich ihn durchaus auch vor dem Geschäft geparkt. Aber das hat selten lange gewährt. Meistens kam dann irgendwann eine Nachricht, dass er das und das Geschäft in der Nähe aufsucht und sich dort aufhält. Wenn ich fertig bin, kann ich ja dann dorthin kommen.
Ich verstehe so ein Verhalten auch nicht wirklich. Mein Freund mag Shoppen auch nicht besonders und geht eigentlich nur, wenn er ein bestimmtes Ziel hat, etwas zu kaufen beispielsweise eine neue Hose oder einen neuen Pullover. Er muss dabei immer kleinschrittig vorgehen, wenn er beispielsweise eine neue Hose sucht und dann auch eine gekauft hat, dann will er direkt nach Hause, weil dieser Punkt auf seiner To-Do-Liste ja abgehackt ist.
Ich bin da etwas anders. Selbst wenn ich eine Hose gefunden und gekauft habe, nutze ich die Gelegenheit, vor Ort noch ein bisschen zu stöbern, weil es ja immer sein kann, dass ich noch ein Kleid oder ein Shirt finde, was ich ansprechend finde. Ich versuche immer möglichst mehrere Sachen zu kombinieren, sodass ich beim Shoppen viel länger durchhalte als er.
Deswegen versuche ich das immer zu kombinieren. Wenn er eine Hose oder etwas braucht, dann nehme ich ihn zum Shoppen bin. Wenn das allerdings nicht der Fall ist, dann gehe ich eben alleine ein bisschen bummeln oder schnappe mir meine Schwester oder eine Freundin. Ich finde das Verhalten dieser Frau einfach nicht partnerschaftlich und sehr egoistisch. Musste er sie unbedingt zum Geschäft fahren, weil sie kein Auto fahren kann oder was?
Dann hätte sie auch den Bus nehmen oder zu Fuß gehen können, wenn das nicht allzu weit vom Wohnort entfernt ist. Welchen Sinn hat das denn, dass er mitkommt? Soll er alle ihre Tüten hinterher schleppen wie so ein Sklave oder was? Das finde ich total asozial und falsch, gerade in einer Beziehung. Ich finde, wenn man shoppt, dann sollte man seine Tüten auch alle selbst tragen und organisiert kriegen, zumindest mache ich das immer so. Selbst wenn ich mit meinem Schatz shoppen gehe, trage ich meine Tüten selbst, schließlich habe ich sie doch gekauft und nicht er.
Der Partner, der dann auch tatsächlich die ganze Zeit über an Ort und Stelle stehen bleibt, wo ihn die Freundin geparkt hat, ist aber auch selbst schuld, wie ich finde. Immerhin könnte er die Gelegenheit doch auch nutzen und in ein Geschäft gehen, welches ihn auch interessiert. Es gibt doch immer Geschäfte, die auch Männer ansprechen, wie Elektronik-Läden und in die der Mann dann auch gehen könnte, um sich die Zeit zu vertreiben. Das ist noch immer besser, als so lange herumzustehen und sich zu langweilen.
Ich gehe meistens mit meinem Freund gemeinsam shoppen, wobei dieser es auch sehr gerne mag, shoppen zu gehen. Es macht ihm ebenfalls sehr viel Spaß, mit mir durch die Stadt zu schlendern und wir machen es dann immer so, dass wir in Geschäfte gehen, die uns beide interessieren, so dass niemand zu kurz kommt. Von daher würde ich meinen Freund nicht einfach irgendwo parken, sondern er kommt immer mit. Allerdings kommt es auch hin und wieder vor, dass er doch lieber draußen bleibt, wenn ich in irgendeinen Kosmetik-Laden gehe, wobei er sich dann irgendwo hinsetzt und im Internet surft oder einfach in einen anderen Laden geht.
Ich würde niemals meinen Freund zum Shoppen mitnehmen, wenn dieser keinen Spaß daran hätte. Immerhin würde mir das Shoppen dann auch selbst absolut keinen Spaß machen, wenn ich wüsste, dass mein Partner die ganze Zeit missmutig draußen steht. Das würde mir dann auf jeden Fall auch die Laune verderben, zumal ich dann die ganze Zeit das Gefühl hätte, ich müsste mich unbedingt beeilen, um meinen Partner ja nicht so lange warten lassen zu müssen.
Wenn mein Freund nicht gerne shoppen gehen würde, dann würde ich auch einfach mit einer Freundin oder alleine shoppen gehen. Man muss den Partner ja auch nicht überall dabei haben und man kann eben auch etwas ohne ihn machen. Es gibt ja auch noch genügend andere Aktivitäten, die man gemeinsam machen kann, so dass es ja nicht schlimm ist, wenn es eine Sache gibt, die man eben nicht zusammen macht.
Du hast ja vielleicht das nicht mitbekommen, was vorher zwischen den beiden Partnern besprochen wurde. Vielleicht hat der Partner klar gestellt, dass es ihn nicht interessiert ein gewisses Geschäft mit der Freundin gemeinsam aufzusuchen, weil er vielleicht da drinnen gar nichts anfangen kann.
Deshalb hat sie den Vorschlag gemacht, dass er ja draußen warten kann. So etwas ist doch nicht weiter schlimm. Wenn ich das als Partner akzeptiere, dann braucht doch auch meine Umgebung kein Problem damit zu haben. Und ansonsten muss ich mich als Partner eben wehren. Wenn ich das nicht mache, dann kann mir auch meine Umgebung nicht mehr helfen.
Mein Partner und ich sprechen uns auch ab, in welche Geschäfte wir gehen. Es ist durchaus schon vorgekommen, dass wir uns eben aufgeteilt haben, weil es ihn nicht interessiert, mit mir Unterwäsche zu kaufen, genau so wenig wie es mich interessiert, mit ihm Playstationspiele anzusehen. Somit hat jeder etwas davon, denn man teilt sich auf und geht in das Geschäft der eigenen Vorlieben.
Wenn der betroffene Mann zu dieser Zeit eben keine andere Alternative gehabt hat, war es eben Pech. Ich denke aber nicht, dass es ihn gestört hat, denn sonst hätte er sich sicher dagegen gewehrt. Also ich selber finde das jetzt nicht so schlimm, wie es hier beschrieben wird. Jeder muss selber wissen, was er sich gefallen lässt und was nicht.
Ich bekomme solche Szenen öfters mit, so selten scheint dieses Verhalten von Frauen tatsächlich nicht zu sein. Bei uns gibt es ein Einkaufszentrum mit recht breiten Gängen. Rechts und links davon sind die Geschäfte und in der Mitte gibt es eben Sitzgelegenheiten.
Diese Bänke werden natürlich von Leuten genutzt, die sich bei Starbucks einen Kaffee geholt haben oder eine Brezel vom Bäcker und dann zum Essen oder Trinken eine kleine Pause machen, aber oft genug werden dort auch Männer von Frauen "geparkt" und die hocken dann dumm da und spielen an ihren Smartphones herum. Das ist immer ein sehr amüsanter Anblick.
Ich sehe die Schuld da aber nicht bei den Frauen, denn seit wann muss sich ein erwachsener Mensch denn "mitnehmen" lassen, wenn die Freundin einkaufen gehen möchte? Wenn er keine Lust hat und nichts braucht dann soll er ihr das doch sagen. Wenn er dann trotzdem mit geht und sich am Ende langweilt ist das doch seine eigene Schuld.
Wenn ich mit meinem Partner zusammen unterwegs bin kaufen wir auch zusammen ein oder wir trennen uns und gehen in unterschiedliche Geschäfte, wenn wir nicht so viel Zeit haben. Und mein Partner steht nicht "bedröppelt mitten im Modeschmuck", sondern schaut sich da auch fleißig mit um. Warum sollte er sich den Schmuck nicht anschauen nur weil er ihn selber nicht trägt? Ich schaue mir ja auch Krawatten mit an obwohl ich keine trage.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
