Bei Schlussverkäufen Vorsätze über Bord werfen?
Mir passiert es, dass ich mir immer wieder vornehme, in nächster Zeit etwas sparsamer zu sein und nichts mehr zu kaufen. Genau dann, einige Tage nachdem ich mir diesen Vorsatz gefasst habe, ist es dann aber meistens so, dass ich in einen Schlussverkauf nach dem anderen gerate und dann einfach nicht widerstehen kann und meine Vorsätze doch über Bord schmeißen muss.
Erst vor kurzem war es so, dass ich mir vorgenommen hatte, erst einmal keine Bücher mehr zu kaufen, bis ich wieder einige gelesen habe. Genau da hatte eine Buchhandlung jedoch einen riesigen Ausverkauf, bei dem es Unmengen toller Bücher gab, die wirklich sehr günstig waren. Da auch einige Bücher dabei waren, die ich wirklich schon seit langer Zeit haben wollte, habe ich nicht lange gezögert und gleich zugeschlagen. Immerhin hätte ich es bereut, wen ich mir die Bücher nicht gekauft hätte, da ich sie eben schon so lange wollte und da ich sie sonst irgendwann vermutlich zum Normalpreis kaufen würde.
Kommt es bei euch auch vor, dass ihr eure Vorsätze auf einmal über Bord werft, wenn ihr zufällig in einen tollen Schlussverkauf geratet? Oder seid ihr standhaft, auch wenn tolle Schnäppchen locken?
Nein, bei mir ist das zum Glück nicht so. Ich gehe prinzipiell nur dann shoppen, wenn es nötig ist und dann kauf ich eh meist Sachen aus der Sale- oder Schlussverkauf-Abteilung. So verpasse ich da eigentlich auch kaum was, wenn ich mal nicht gezielt zum Schlussverkauf gehe, obwohl ich eigentlich gar nichts benötige.
Bücher lese ich eh - seit ich von meinem Freund einen ebook-Reader bekommen habe - nur noch in der digitalen Form, da gönne ich mir - je nachdem, wie schnell ich durch bin und Zeit habe - 1-2 Bücher im Monat.
Dass Du zuschlägst, wenn Du ein bestimmtes Produkt schon seit langem haben möchtest und es gerade billig ist, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Das macht für mich auch absolut Sinn. Es ist ja nicht einfach ein unüberlegter Kauf, sondern ein brauchbares Schnäppchen. Da würde ich auch meine Vorsätze über Bord werfen. ![]()
Wenn ich es mit solchen Vorsätzen wirklich ernst meinen würde, würde ich von vorne herein Situationen vermeiden, in denen ich von irgendwelchen Schlussverkäufen überrumpelt werde. Es zwingt mich ja keiner in ein Geschäft zu gehen, wenn da ein fettes "Sale" Schild an der Scheibe klebt.
Meine Vorsätze bezüglich Schlussverkäufen sehen aber anders aus und ich habe auch keine Probleme mich daran zu halten. Ich stelle mir bei reduzierten Produkten einfach die Frage, ob ich bereit wäre dafür den vollen Preis zu bezahlen. Wenn das nicht der Fall ist, ist das ein guter Grund für mich vom Kauf abzusehen.
Ich war nun nie so extrem, dass ich Schuhe eine Nummer zu klein gekauft habe, was manche Frau ja durchaus macht, aber ich hatte eine ganze Reihe Sachen im Schrank, die ich nie getragen habe, weil ich sie mit nichts kombinieren konnte oder mich darin nicht richtig wohl gefühlt habe oder weil es dann doch nicht so mein Stil war. Das waren verdammt teure Schnäppchen und diese Fehlkäufe vermeide ich eben so.
In deinem Fall hätte ich wohl auch zugeschlagen. Ich weiß ja nicht, ob du Bücher in der deutschen Übersetzung ließt, aber wenn das der Fall ist hast du ja eh nicht so viele Gelegenheiten Bücher zu einem reduzierten Preis zu bekommen, Dank deutscher Buchpreisbindung. Das ist ja nicht so wie ein "Sale" in einem Modegeschäft. Wenn man da mal einen Schlussverkauf auslässt gibt es ein paar Monate später doch direkt den nächsten.
Gerade bei Büchern kann ich das schon nachvollziehen. Um ehrlich zu sein, bin ich oftmals viel zu geizig, für Bücher den vollen unreduzierten Preis zu bezahlen. Auf Dauer geht das ganz schön ins Geld, sodass ich Bücher im Originalpreis eigentlich wenn überhaupt nur mit Gutscheinen bezahle.
Ansonsten warte ich lieber ab, bis entsprechende von mir gewünschte Exemplare als preisreduziertes Mängelexemplar degradiert werden und schlage dann zu, besonders wenn es von meinem Lieblingsautor ist oder ich das Buch schon seit längerem kaufen wollte.
Bei Klamotten sehe ich das aber nicht ein. Wie Cloudy schon sagte, gibt es gefühlt alle zwei Wochen einen neuen Sale in Modegeschäften, sodass man nicht viel verpasst, wenn man den einmal auslässt. Ich handhabe es in dieser Hinsicht eher so, dass ich Sales grundsätzlich meide, wenn ich mir vornehme etwas weniger Geld auszugeben.
Ich gehe sehr selten shoppen, weil ich einfach keinen großen Spaß daran habe. Darum fasse ich auch keine allzu strengen Vorsätze, wenn ich mal shoppen gehe. Allerdings ist es gerade bei Büchern schon öfter so, dass ich eigentlich keine kaufen möchte, weil noch genug ungelesen im Regal stehen. Wenn dann aber ein Tisch mit Mängelexemplaren in der Buchhandlung steht, dann kann ich daran auch nicht einfach vorbei gehen. Dann passiert es auch schon mal, dass ich Bücher kaufe, obwohl ich es eigentlich nicht wollte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3125mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
