Bei Kleidungskauf "falsche" Größen komplett ausschließen?
Beim Shoppen schaue ich ehrlich gesagt immer nur nach einer Kleidergröße. Ich weiß genau, welche Größe ich habe und diese ist eigentlich in allen Geschäften immer gleich. Ich weiß genau, dass mir andere Kleidungsstücke nicht passen werden und bisher hatte ich auch tatsächlich immer recht. Bon daher schaue ich tatsächlich nur nach meiner Größe und wenn es diese nicht gibt, dann nehme ich auch keine alternativen Größen in die Umkleidekabine.
Meine Mutter ist da jedoch anders. Wenn sie ein schönes Teil entdeckt, welches es jedoch nicht in ihrer Größe gibt, dann nimmt sie entweder eine Größe größer oder kleiner mit in die Umkleidekabine. Oftmals passen die Sachen in der "falschen" Größe auch. Oftmals sieht es aber auch schön aus, wenn Oberteile locker fallen, so dass es ja egal ist, wenn es eigentlich zu groß ist, weil locker fallende Oberteile ja ohnehin angesagt sind. Von daher nimmt sie die Teile dann auch gerne, auch wenn sie nicht ihrer Größe entsprechen.
Schaut ihr beim Shoppen immer nur stur auf "eure" Größe und nehmt auch nur solche Kleidungsstücke zur Hand oder lasst ihr euch auch auf andere Größen ein?
Ich finde es kommt immer auf das Teil an. Bei Hosen beispielsweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass die immer total unterschiedlich geschnitten sind. Manche fallen enger aus als andere, auch wenn diese keine Skinnys sind.
Ich bin normal gebaut, habe aber sehr breite Hüften. Deswegen passt mir nicht immer meine eigentliche Größe, manchmal muss ich auch eine Größe größer nehmen, damit meine Hüften auch Platz in der Hose haben. Bei Oberteilen mache ich das jedoch nicht so. Wenn da meine Größe vergriffen ist, dann verzichte ich darauf und probiere nicht noch andere Größen an.
Ich habe auf jeden Fall nicht immer die gleiche Größe, egal welche Marke und welchen Schnitt irgendwas hat. Das wäre ja absurd und entspricht auch absolut nicht der Realität. Selbst wenn irgendwas in meiner "Hauptgröße" passt lohnt es sich unter Umständen zu schauen, ob eine andere Größe nicht doch besser sitzt.
Bestes Beispiel - skinny Jeans mit Stretchanteil. Da macht es immer Sinn auch die kleinere Größe anzuprobieren und die dann auch zu kaufen, wenn der Knopf zu geht. Denn diese Jeans werden beim Tragen größer.
Ich habe letztes Jahr ein Hemd auch bewusst mehrere Größen zu groß gekauft. Das gab es nicht mehr in meiner Größe und ich habe dann geschaut, ob das auch oversized gut aussehen könnte und habe ein deutlich zu großes anprobiert.
Ich habe eigentlich auch immer die gleiche Größe. Jedoch habe ich auch schon ab und zu ein Teil eine Größe größer gekauft, weil es eben besonders hübsch aussah und bei manchen Teilen macht das auch wirklich keinen Unterschied, ob man es nun kleiner oder größer kauft, es fällt dann nur anders. Kleiner kaufen kann ich jedoch nicht, weil ich schon die kleinste Frauengröße trage.
Bei mir ist das ziemlich kompliziert, weil ich irgendwie zwischen zwei Größen hänge, und da kommt es dann auf das Kleidungsstück drauf an, wie es ausfällt und auch auf den Schnitt. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass einige Kleidungsstücke kleiner oder größer ausfallen als eigentlich angeben.
Beneidenswert, dass du immer und überall in die gleiche Größe hineinpasst. Bei mir ist das leider überhaupt nicht so. Bei unterschiedlichen Herstellern und Marken brauche ich meistens auch unterschiedliche Größen. Manchmal brauche ich sogar von ein und derselben Marke unterschiedliche Größen, weil die Sachen einfach immer zumindest ein bisschen anders ausfallen.
Meistens weiß ich so ungefähr, welche Größe mir passt. Wenn ich eine bestimmte Marke im Internet bestelle, die ich schon lange trage, liege ich meistens richtig oder die Sachen sind eben etwas knapper oder lockerer, was aber auch meistens irgendwie geht. Ganz selten schicke ich etwas zurück. Hosen bei H&M brauche ich aber generell eine Nummer größer als die Hosen von Esprit.
Meine normale Größe ist M, wobei ich auch Sachen in L und S habe, je nachdem, wie die Klamotten ausfallen. Vor Kurzem habe ich meiner Tochter ein T-Shirt von Esprit in der Größe XS mitgebracht. Sie kam dann mit dem Teil zu mir und fragte, ob ich es nicht lieber anziehen möchte. Und tatsächlich, das Shirt fiel sowas von riesig aus, dass ich es jetzt trage und ich habe sonst kein einziges Teil in XS.
Wenn ich in einem Laden ein richtig tolles Teil finden würde, welches aktuell nicht in meiner Größe vorhanden ist, würde ich es auf jeden Fall zu mindestens in anderen Größen anprobieren. Evt. hätte ich Glück und es würde passen.
Bei Oberteilen ist es bei mir auch so, dass mir meine Größe eigentlich von allen Herstellern passt. Darum schaue ich dann schon immer nach meiner Größe, wenn ich ein Teil suche. Wenn es meine Größe nicht gibt und ich ein Teil total schön finde, dann kommt es auch schon mal vor, dass ich eine Größe kleiner oder größer anprobiere, um eben beurteilen zu können, ob mir das auch steht, wenn es eben enger oder weiter ist. Aber in der Regel schaue ich schon mit Tunnelblick nach meiner Größe.
Anders ist es bei Hosen, wo es bei mir sehr auf den Hersteller ankommt, was mir passt. Dabei schließe ich erst mal gar nichts aus, was irgendwie in der Nähe meiner normalen Größe ist. Dabei muss ich es dann auch mal akzeptieren, dass ich eine Nummer größer brauche, als das vielleicht bei einer anderen Marke der Fall ist. Aber bei Hosen akzeptiere ich nur die Größe, die mir passt und dabei würde ich nicht nach einer Nummer größer schauen, wenn diese Größe nicht verfügbar sein sollte.
Da die Größen von Hersteller zu Hersteller und manchmal auch schon von Modell zu Modell alle etwas unterschiedlich ausfallen, schaue ich immer nach meiner gängigen Größe und nach einer Nummer Größer oder kleiner. Was mir in diesen drei Größen gut gefällt, wird anprobiert. Ist ein Teil in mehreren Größen vorhanden, so probiere ich es erst in der mittleren Größe und wäge dann ab, ob ich es doch größer oder kleiner brauche.
Bei Hosen ist die Sache mittlerweile recht eindeutig. Aus Größe 38 falle ich total raus, in der Regel passt 36 ganz gut. Ich weigere mich, eine 34 zu tragen. Also werden die gar nicht anprobiert, wobei es die eh meistens nicht in meiner Länge gibt und die alle viel zu kurz für mich ausfallen.
Bei Pullovern, T-Shirts und Blusen ist es so eine Sache. In der Regel trage ich Herrenshirts. Herren S passt gut, der Bequemlichkeit halber kaufe ich aber meistens Herren M. Bei den Damen T-Shirts und anderen Oberteilen habe ich immer Probleme wegen meiner Oberweite. Am Bauch würden 34 oder XS gut passen und noch etwas locker fallen, für die Ooberweite ist 38 oder M meistens schon recht knapp bemessen, sodass ich eher zu 40 oder L greifen sollte. Das sieht dann meistens aus, als würde ich in einem Kartoffelsack stecken.
Gerade bei Blusen ist es leider so. Da brauche ich mindestens eine 40, damit an der Brust die Knöpfe zugehen, ohne auf Spannung zu stehen. Dann aber passt der ganze Rest nicht.
Ich probiere es dennoch immer wieder und fange dann mit Größe 38 an und teste mich an die Größe heran, die mir am Besten passt. Meistens suche ich von vorne herein in den Größen 36 und 38 nach Teilen, die mir gefallen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3126mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2309mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
