Bei allen Urlauben Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Bei meinen ersten Urlaubsreisen, die ich ohne meine Eltern angetreten habe, habe ich immer eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, zumal diese mir auch immer im Reisebüro angedreht wurde. Diese kostete in der Regel immer um die hundert Euro, wobei ich sie jedoch nie benötigt habe.
Irgendwann wurde ich dann aber auch zu geizig, jedes Mal so eine teure Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, zumal ich alle Urlaube immer problemlos antreten konnte, so dass ich dann auch immer darauf verzichtet habe. Auch jetzt habe ich wieder auf eine Reiserücktrittsversicherung verzichtet, obwohl der Urlaub, den ich nächsten Monat antrete, einen höheren vierstelligen Betrag gekostet hat.
Da es bei der Buchung jedoch nur noch ein Monat hin war, hielt ich es doch für eher unwahrscheinlich, dass mir etwas dazwischen kommt und ich hoffe, dass ich auch diesmal wieder Glück habe. Von den zweihundert Euro, die mein Freund und ich dadurch sparen, machen wir dann lieber im Urlaub etwas.
Schließt ihr immer bei allen euren Reisen eine Reiserücktrittsversicherung ab? Wann verzichtet ihr auf die Reise? Macht ihr das von den Urlaubskosten abhängig oder eher davon, wie lange es noch zum Urlaub hin ist?
Seit ich von zuhause ausgezogen bin, habe ich noch keine größere Reise gemacht, bei der eine Rücktrittsversicherung nötig gewesen wäre. Soweit ich mich erinnere, haben aber auch meine Eltern noch nie eine solche Versicherung vor einem größeren Ausflug abgeschlossen. Es ist zwar immer ein beruhigendes Gefühl, eine Absicherung zu haben, aber die Kosten sind nunmal nicht zu unterschätzen, und für eine verhältnismäßig günstige Reise wäre es mir die zusätzliche Ausgabe vermutlich einfach nicht wert.
Ein Bekannter von mir fliegt nun demnächst zum ersten Mal nach Japan. Das ist natürlich schon eine Ecke weiter weg, und bekanntermaßen zählt das Land auch nicht gerade zu den günstigen Reisezielen. Die Gesamtkosten des Urlaubs belaufen sich also schon auf einen vierstelligen Bereich. Er hat sich für eine Reiserücktrittsversicherung entschieden, und ich muss sagen, dass ich es in diesem Fall verstehen kann und eventuell auch getan hätte. Bei so einer Summe wäre mir das Risiko, bei einem kurzfristigen die Reise verhindernden Zwischenfall auf immensen Kosten sitzen zu bleiben, einfach zu hoch, zumal man für so eine Reise ja fast schon Jahrzehnte sparen muss.
Zusammenfassend würde ich also sagen, dass ich eine Reiserücktrittsversicherung nur bei einer sehr teuren Reise abschließen würde. Gäbe es irgendwelche absehbaren Risikofaktoren, die eine Reise gefährden könnten, dann würde ich wohl eher die Reise auf einen günstigeren Zeitpunkt verschieben, als sie mit Rücktrittsversicherung zu buchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2426mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3119mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2300mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 725mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von eselchen
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1815mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
