Bedenklich wenn dm nicht sagt, woher die Produkte stammen?
Neulich kam auf ARD der dm-Markencheck und bei ARD wird unter anderem auch immer auf die Fairness geschaut. Das bedeutet, dass man wissen möchte, wo die einzelnen Produkte produziert werden um dadurch dann feststellen zu können, ob es den Mitarbeitern gut geht und sie fair entlohnt werden. Auch wird geschaut wie umweltfreundlich das Unternehmen ist, was andere Unternehmen wie Coca Cola oder Nivea beispielsweise oft nicht sind.
Tatsächlich wollte sich dm aber gar nicht dazu äußern, wo die Produkte hergestellt würden. Das Unternehmen meinte lediglich, dass man das für sich behalten wolle, um die Lieferanten zu schützen und weiterhin ein günstiges Angebot erbringen zu können. Ich selbst fand das schon sehr verdächtig und denke, dass man unter den Umständen nicht davon ausgehen kann, dass dm fair produziert. Wie denkt ihr darüber? Ist euch ein Unternehmen noch sympathisch, wenn es noch nicht einmal sagen möchte, wo die eigenen Lieferanten arbeiten?
Ich sag es mal so: ist es dir lieber, wenn man dir bestimmte Details verschweigt oder wenn man dich ganz dreist anlügt? Selbst wenn die Händler Auskunft geben muss das noch lange nicht stimmen was sie sagen wie ich finde. Es kommt viel zu oft vor, dass man eiskalt belogen wurde und wenn es dann hinterher rauskommt ist der Skandal groß und der Imageschaden nicht gerade gering.
Ikea beispielsweise gibt gerne Auskunft darüber, wo welches Holz herkommt und wie es hergestellt wurde. Ich habe dennoch eine Dokumentation gesehen, in der gesagt wurde, dass das gelogen ist und dass das gar nicht stimmt. Man hat sogar Proben genommen von dem Holz, das diese verwenden und statt aus nachhaltigem ökologischen Anbau wie propagiert, stammte das ursprüngliche Holz aus einem Naturschutzgebiet, wo gar keine Bäume gefällt werden durften und es illegal trotzdem getan wurde.
Der Sender sprach Ikea darauf an und dann hieß es, dass nur die Zulieferer Schuld seien und man selbst wüsste nichts davon. Trotzdem werden solche Zulieferer aber weiterhin beschäftigt und Ikea behauptet immer noch, dass sie nur nachhaltiges Holz verwenden.
Also nur weil jemand Auskunft gibt, heißt das noch lange nicht, dass das nicht verdächtig ist wie ich finde. Manche lügen offenbar auch gezielt, um ein besseres Image zu bekommen und damit umweltbewusste Kunden zu ködern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2435mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3128mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2312mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1817mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
