Aufhebung von Heizpilz-Verbot für Gastronomie sinnvoll?
Eigentlich herrscht vielerorts seit Jahren schon ein allgemeines Verbot für Gas-Heizpilze an öffentlichen Plätzen, also auch in der Gastronomie. Damit diese jedoch ihre Freiluftsaison verlängern kann, wird in zahlreichen Städten diskutiert, ob man das Verbot aufheben soll und die Heizpilze wieder erlauben. Verboten wurden diese damals, weil sie als extrem klimaschädlich gelten.
Was haltet ihr von der Erlaubnis von solcher Heizpilze, ist diese sinnvoll? Wiegt die coronabedingte Wirtschaftskrise höher als die Umweltbelastung? Denkt ihr, dass die Gastronomie in der Coronazeit tatsächlich von einer verlängerten Freiluftsaison profitieren kann? Welche Alternativen zu Heizpilzen könntet ihr euch vorstellen?
Ich wusste bis dato nichts von Heizpilzen. Diese wurden erst durch die aktuelle Aufhebung wieder in mein Bewusstsein gerückt. Ich denke einfach, dass es sinnvollere Maßnahmen gibt, um die Gastronomie zu unterstützen. Die Mehrwertsteuer Reduktion bei den Getränken zum Beispiel.
Das mit der Verlängerung der Freiluftsaison finde ich wiederum nicht so schlecht. Natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten hat die Gastronomie bzw. die Saisonbetriebe nur mehr Personalkosten ohne mehr Umsatz. Generell weiß ich aber nicht wo dies noch hinführt. Ich war gerade im Inland auf Urlaub nur zwei Nächte, es war sehr angenehm, aber die ganze Zeit Maske auf, wenn man was vom Buffet holen will, dann geht man aus dem Zimmer vergisst das Ding und geht zurück. Oft ist es auch so, dass mir mittlerweile vor dem Geschäft einfällt, dass ich die Maske vergessen habe, dann verzichte ich auf den Einkauf, weil ich mich ohne Maske nicht rein traue. Nicht aus Angst vor Corona, sondern, weil dich die anderen Leute doof ansehen, oder anmotzen.
Fazit: Ich denke es gibt bessere Maßnahmen, als ein Heizpilz-Verbot aufzunehmen. Kann sein, dass dies nur zum Vorteil von Einzelnen Gastronomiebetrieben ist, aber nicht für die Mehrheit.
Ich finde die Teile total unangenehm. Man sitzt ja da praktisch wie unter einem Sonnenschirm und in Sonnenschirmhöhe wird Gas verbrannt. Das heißt, die Hitze ist über dir und bleibt natürlich auch da, weil heiße Luft bekanntlich aufsteigt. Sprich, der Kopf wird heiß, die Hände bekommt man warm wenn man sie regelmäßig nach oben streckt und die Füße bleiben kalt.
Wenn man schon den Außenbereich unbedingt beheizen muss dann müsste man irgendwas finden mit niedrigerer Höhe, damit auch die Füße erreicht werden. Dann nach oben steigt die warme Luft ja von selber. Ich habe vor Kurzem Werbung für Infrarotstrahler für den Außenbereich gesehen, die Wärme wäre sicher deutlich angenehmer, aber da müsste man dann halt zig Kabel verlegen weil die Strahler ja Strom brauchen.
Ich verstehe aber die Diskussion nicht so wirklich. Wer schon mal auf dem Weihnachtsmarkt war weiß, dass es genug Menschen gibt, die nicht erfrieren wenn sie unter freiem Himmel im Winter etwas essen und trinken. Auf den Skihütten gibt es draußen auch keine Heizpilze und wenn das Wetter schön ist bekommt man draußen überhaupt keinen Platz mehr. Und außerdem war der letzte Winter hier so mild. Wir hatten mal einen halben Zentimeter Schnee und ein paar Tage Nebel, aber das wars dann auch schon.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2415mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät 1765mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Ernährung & Diät
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen? 3068mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2045mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1433mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
