Amazon Retoure - nicht mehr so kulant wie früher?

vom 04.11.2014, 21:39 Uhr

Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, wo ich Amazon für mich entdeckt habe. Ich habe damals viele Vorteile bei Amazon gesehen, nicht nur schöne Angebote und eine große Auswahl, sondern auch die Tatsache, dass man die meisten Artikel dort problemlos zurückschicken konnte und sich nie wirklich einen Kopf darum machen musste, ob man einen Artikel nicht bestellt, weil etwa die Retourekosten zu hoch sind. Es kam dann auch schon vor, dass ich kleinere Dinge bestellt und retourniert habe, wenn sie mir nicht gefallen haben, beispielsweise so Dinge wie Dekogegenstände oder Haushaltszubehör.

In diesem Jahr scheint sich da aber einiges geändert zu haben, wie auch in diesem Thread erwähnt: Freier Versand bei Amazon jetzt ab 29 €. Vor kurzem habe ich mir bei Amazon zwei Lehrbücher bestellt, da ich mir eines davon aussuchen wollte und beide gab es nicht in unserer Bibliothek. Am Ende hat mir aber keines von beiden gefallen und ich wollte sie retournieren. Als ich dann den Retourenaufkleber ausdrucken wollte, wurde mir angezeigt, dass ich einen ungeraden Betrag zahlen sollte, der von der Erstattung abgezogen würde, es handelte sich um etwas über 2 Euro, den genauen Betrag weiß ich nicht mehr. Die Lehrbücher haben zusammen 140 Euro gekostet, weswegen ich nicht verstehen konnte, warum ich was dafür zahlen sollte.

Das hat mich überrascht und seitdem ist mir das wieder passiert. Neulich beispielsweise habe ich einen Korkenzieher bestellt, dieser hat immerhin 22 Euro gekostet und hatte leider einen Verarbeitungsfehler. Auf die Funktion hat sich das nicht ausgewirkt, aber optisch ist das natürliche in Makel für den man nicht 22 Euro zahlen möchte. Bei der Retoure wurde mir dann aber auch wieder angezeigt, dass ich 3,50 zu zahlen hätte, wenn ich den Artikel retourniere. Der Betrag fiel jedoch weg, als ich anstatt ''Gefällt mir nicht'' angeklickt habe, dass der Artikel defekt ist, was zwar nicht vollkommen zutreffend ist, aber immerhin handelt es sich um einen optischen Makel.

Früher soll die Grenze der kostenlosen Retouren bei Amazon wohl bei 20 Euro gelegen haben, es kam bei mir aber dennoch immer wieder vor, dass ich mit Amazon Prime bestellte Artikel kostenlos retournieren konnte, obwohl die 20 Euro noch gar nicht erreicht waren. Das scheint sich jetzt geändert zu haben. Wirkt sich das auch auf euer Kaufverhalten aus? Seit ihr enttäuscht von Amazon? Ich denke, dass ich mein Bestellverhalten bei Amazon auch etwas verändern werde und nun wahrscheinlich nicht direkt alles bestellen werde, was mir gefällt. Ich werde in Zukunft eher überlegen, ob ich die Möglichkeit habe den Artikel auch wieder kostenfrei zu retournieren, falls er mir nicht gefällt und wenn das nicht der Fall ist, würde ich wohl auch eher wieder gucken, dass ich mir etwas im Laden kaufe. Ist euch auch aufgefallen, dass

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ja ich hatte letztens auch so ein Fall. Die Ware habe ich bei einem Händler der auf Amazon seine Ware angeboten hat bestellt. Normalerweise war das dann auch so, das man sich den Rücksendeaufkleber ausgedruckt hat. Jetzt konnte ich das zwar auch, musste aber die Kosten für den Versand bezahlen.

» Harkoon » Beiträge: 56 » Talkpoints: 19,14 »


Ja, die Zeiten haben sich diesbezüglich geändert. Auch eine Freundin von mir hat mir Ähnliches bezüglich Retoure berichtet. Ich finde es aber eigentlich in Ordnung, zumindest solange es nicht defekte Waren oder dergleichen betrifft. Es ist nun ja wirklich so, dass sehr viele eben einfach unüberlegt bestellt haben, eben weil man ja kostenlos retournieren konnte. Auch ich habe schon öfters etwas bei Amazon retourniert, wobei mir noch nicht einmal die 20 Euro Grenze von damals bekannt war. Ich habe durchaus auch schon günstigere Artikel kostenlos retourniert.

Aber wie gesagt, ich finde es in Ordnung. Ich glaube, dass Amazon da etwas machen musste. Es war ja schon mehr oder weniger bekannt, dass Amazon von einigen als Leihbibliothek / Leihfirma für diverse Geräte missbraucht wurde. Tja und nun bekommt man dann eben das Ergebnis.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7773 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Der Gesetzgeber hat es ja den Händlern eingeräumt, dass sie diese Kosten nun grundsätzlich dem Kunden aufbürden können. Und ich kann es auch verstehen, dass man sich zumindest daran beteiligt. Es gibt leider genug Kunden, die sich sehr oft mehrere Artikel bestellen mit dem Wissen, dass locker die Hälfte davon wieder zurück geht. Diese überlegen sich nun vielleicht ob sie noch immer so unbedarft bestellen.

Wobei Amazon schon früher die Kosten erst mal den Kunden hat tragen lassen, wenn es Retouren gab. Die wurden zwar dann zurück erstattet, aber man musste in Vorleistung gehen. Wobei es nun Amazon nicht beeinflussen kann, wenn Drittanbieter die Retourenkosten wirklich vom Käufer tragen lassen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass es sich auf mein Kaufverhalten irgendwie auswirkt, dass man einige Dinge nun nicht mehr kostenlos bei Amazon zurückschicken kann. Ich habe ohnehin nur die Dinge dort bestellt, die ich auch behalten wollte, wenn nicht gerade ein Fehler daran festzustellen war. Ich bin auch nicht enttäuscht von Amazon, dass sie sich die Retouren nun vielfach bezahlen lassen. Ich kann es verstehen, wenn es eben viele Leute gab, die viel retourniert haben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^