Füttert Ihr zugelaufene Katzen?

vom 03.06.2011, 15:44 Uhr

Nein, niemals füttere ich fremde Katzen. So etwas spricht sich schnell in Katzenkreisen herum und dann werden es immer mehr die bei mir herumlungern und in die Beete scheißen. Ich weiß auch nicht was meistens die Frauen dazu treibt in solche Verzückungen zu geraten und herumstreunende Katzen durchzufüttern. Wer wirklich so einen Streuner an sich bindet fühlt sich letztendlich auch irgendwann dafür verantwortlich, angefangen vom Tierarzt für die Versorgung der Wunden bis zum Aufziehen der Katzenbabys. Das muss einfach nicht sein.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich füttere keine Katzen die auf der Straße herumlaufen. Meine letzte Nachbarin war eine total Närrin was Katzen anbelangt. Sie hatte selbst eine und hat zusätzlich noch jeden Morgen mehrere Futternäpfe in den Vorgarten gestellt um streunende Katzen zu füttern. Was war das Ergebnis? Viele Katzen warteten jeden Morgen vor der Tür auf das Essen und im Winter legten sie sich auf unsere Autos, die vom letzten Fahren noch warm waren. Das war sehr ärgerlich, denn es brachte den einen oder anderen Kratzer aufs Dach.

Ich finde es nicht richtig, streunende Katzen zu füttern. Viele davon haben ein zu Hause und alle anderen finden ihr Futter selbst. Es gibt in der Umgebung immer Kleintiere, welche die Katzen jagen können, man muss sie also nicht füttern. Zudem finde ich, dass man damit nur noch mehr Katzen anlockt und irgendwann streunen die um das Haus herum und legen sich auf oder unter die Autos.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich würde niemals zugelaufene Katzen füttern, da ich erstens kein Katzenliebhaber bin und zweitens auch unser Hund da sicher ein Problem mit hätte, wenn ständig eine fremde Katze auf dem Hof rumflitzen würde, denn das ist sein Reich und das beschützt er auch so gut er kann. Außerdem kommen die Katzen ja auch immer wieder, wenn man sie einmal gefüttert hat und darüber sollte man sich schon im Klaren sein, wenn man damit anfängt.

Benutzeravatar

» Chrissiger » Beiträge: 1296 » Talkpoints: -2,34 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn zu uns mal eine Katze kam, dann haben wir sie auch gefüttert. Hier in Deutschland kam das eher sehr selten vor. Wenn wir allerdings in unserem Spanienurlaub waren, wo wir ein Ferienhaus gemietet haben, waren immer Katzen dort.

Die zutraulichste Katze war noch ein Baby, als sie in unserem Urlaub zu uns kam. Von einer Mutter gab es keine Spur. Da haben wir sie natürlich gefüttert und ihr Wasser gegeben. Sie kam ziemlich am Anfang unseres 3-wöchigen Urlaubs. Die kleine schwarze Katze war sehr zutraulich und wollte auch gar nicht mehr weg. Dann haben wir ihr sogar einen Namen gegeben. Speedy hieß sie dann :) Zudem wollte sie dann auch immer mit ins Haus rein, was wir ihr auch erlaubt haben. Sie saß dann am Ende mit mir und meinem Bruder auf der Couch und hat mit uns Fern gesehen.

Bevor wir abgereist sind, haben wir mit dem Vermieter gesprochen, der sein Haus auch auf dem selben Grundstück hatte und dort auch fest wohnte. Wir haben gefragt, ob er sich denn, wenn wir weg sind, sich weiter um die Katze kümmert. Er meinte, dass er das macht, wo wir dann mit einem ruhige Gewissen nach Hause geflogen sind. In den 3 Wochen ist uns Speedy richtig ans Herz gewachsen.

Bei unserem erneutem Urlaub wieder dort, nur in einem anderen Haus, haben wir den Vermieter besucht. Und da hat er uns auch von Speedy erzählt, dass es der Katze gut geht. In dem Moment kam Speedy auch schon durch die Hecke :)
Das war wirklich schön, Speedy nochmal zu sehen. Deswegen denke ich, dass es kein Problem darstellt, wenn man die Katze füttert, solange man, wie in unserer Situation auch später jemand hat, der sich um das Tier kümmern kann. Denn ob Speedy sich nach unsere Abreise zurecht gefunden hätte, weiß man nicht.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Im Urlaub haben wir mal halb verhungerte Katzenbabys gesehen. Sie waren zu dritt und in einem Busch versteckt. Wir haben sie nur wahrgenommen, weil sie ganz leise gepiepst haben. War total putzig. Wir haben gedacht, dass eventuell die Mutter in der Nähe ist und haben bis zu nächsten Tag gewartet. Doch auch an diesem Tag fanden wir die Katzen zusammengeknüllt im selben Busch. Wir haben eine Schüssel Milch und Wurst hingelegt.

Das war alles innerhalb kürzester Zeit weg und als die Katzenbabys dann auch heraus kamen zum Essen, sahen wir erst, wie abgemagert sie waren. Wir beschlossen, die nächsten zwei Wochen, die wir noch im Urlaub in Ägypten verbringen, uns um die Katzen zu kümmern. Als wir nach den zwei Wochen gehen mussten, viel uns der Abschied schwer. Jedoch haben wir einen Super Unterschlupf für die drei Katzen gefunden. Ein älteres deutsches Paar, dass von Deutschland nach Ägypten gezogen ist, kümmert sich in Zukunft um die Katzen. Sie haben dort eine Wohnung, nicht weit von uns entfernt.

Sie werden wohl gut mit den Tieren umgehen. Und wenn wir mal wieder nach Ägypten gehen, werden wir sie wahrscheinlich auch wieder besuchen. Ich denke man sollte Katzen nicht einfach so füttern, weil sie eventuell krank sein könnten oder anhänglich werden. Das kann, vor allem zuhause, wo man die Tiere kaum los wird, echt nervig werden. Hat man jedoch ein Herz für Tiere, ganz besonders für Katzen, so wird es einem leider schwer fallen, seine helfende Ader zu verstecken.

Benutzeravatar

» aaronbc123 » Beiträge: 417 » Talkpoints: -0,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Fürs erste habt ihr auf jeden Fall das richtige getan!! Am besten ist es wenn man die Katze erst einmal füttert, bevor sie einem 'weg stirbt'. Allerdings besteht natürlich die Möglichkeit, das die Katze ich einfach nur verirrt hat und die Besitzer die Katze schon vermissen, daher ist es schlau ein paar Zettel an zum Beispiel Laternenpfosten kleben, mit Anschrift, Foto und Fundort. Wenn sie nach ein paar Wochen immer noch niemand gemeldet hat, dann wäre es sinnvoll den Tierschutz in deiner Stadt zu informieren, dort rufen nämlich auch viele Besitzer an. Jetzt könnt ihr immer noch entscheiden, ob ihr die Katze, in dem Fall mit Jungen, behalten wollt, oder ob ihr sie vielleicht doch lieber an ein Tierheim abgeben wollt.

Noch einmal zu diesem speziellem Fall: Da 'eure' Katze ja anscheinend trächtig ist, hat sie natürlich nicht die benötigte Kraft um genug Fleisch für sich selber und die ungeborenen Jungen zu 'besorgen'. Also, bis ihr eine Entscheidung gefällt habt, immer schön weiter füttern. :wink:

P.S.: Ich an eurer Stelle würde zu mindestens die Mutter und ein Junges behalten, die anderen könnt ihr ja verschenken beziehungsweise verkaufen. In diesem Sinne: Ganz, ganz viel Glück bei eurer Entscheidung, und hoffentlich bereut ihr sie nicht!

» leale.a. » Beiträge: 5 » Talkpoints: 3,52 »


Zu uns kam auch schon mal ein kleines Kätzchen, welches wirklich sehr süß und zutraulich war. Es war auch recht dünn und abgemagert. Da wir selber auch eine Katze haben, hatten wir bereits Futter im Haus und haben dem Kätzchen etwas davon gegeben. Dann ging sie wieder, kam aber noch ein paar Mal vorbei. Einige Tage später stand sie mal wieder in unserem Garten, wir fütterten sie aber sie ging nicht mehr fort. Sie blieb den ganzen Tag in unserem Garten sitzen und auch als es Abend wurde, ging sie nicht mehr fort. Unser Kater ist meist draußen und kommt fast immer erst abends wieder Heim. So auch an diesem Tag und leider mussten wir feststellen, dass sich die beiden Katze überhaupt nicht riechen konnten.

Wir somit musste die andere Katze leider draußen bleiben und auch am nächsten Morgen war sie immer noch da. Wir wussten gar nicht, was wir weiter machen sollten, denn vielleicht war sie ja jemandem ausgebüchst und wurde nun von den Besitzern gesucht. So haben wir im Radio angerufen, eine Meldung gemacht und so auf Nachricht des Besitzers gehofft. Zudem haben wir im Tierheim angerufen und gemeldet, dass wir eine Katze gefunden haben. Letztendlich haben wir dann so den Besitzer gefunden und dieser konnte seine Katze wieder fröhlich in die Arme schließen. Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung, die du in Betracht ziehen kannst. Vielleicht gehört ja auch diese Katze jemandem du wird bereits vermisst und gesucht.

Das war das einzige Mal, dass wir eine zugelaufene Katze gefüttert haben. Bei uns laufen auch so noch einige andere Katzen frei in der Nachbarschaft rum, aber die wollen eigentlich nichts fressen. Doch bei dieser einen mussten wir damals einfach eine Ausnahme machen, weil sie so klein und hilflos wirkte. Ich würde niemals ein Tier töten und auch überhaupt keinen Gedanken daran verlieren. Selbst wenn das Tier Jungen zur Welt bringt, würde mir das nicht im Traum einfallen.

Benutzeravatar

» Sissley » Beiträge: 1131 » Talkpoints: 5,54 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich füttere auch keine fremde oder streunenden Katzen, aber meine Nachbarin hat eine Futterstelle für diese gemacht, da ihr diese Leid tun, besonders in der kalten Jahreszeit und es sind einige, die dorthin kommen.

Letztes Jahr wurde auch der Tierschutz und das Ordnungsamt über die vielen streunenden Katzen informiert, da diese sich ja leider vermehren, es wurde auch gesagt, das diese eingefangen werden und nach einer Kastration wieder ausgesetzt werden, aber passiert ist nichts, so dass es wahrscheinlich immer mehr werden.

» fenasofia » Beiträge: 530 » Talkpoints: 22,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^