VHS-Kurs: "Automatenschulung der DB Regio"

vom 20.12.2007, 12:49 Uhr

Ich fahre regelmäßig mit der Bahn und gerade wenn man in Zeitnot ist, kann der Fahrkartenautomat eine Herausforderung sein. Nicht nur für ältere Menschen.
Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit den Automaten, sei es die von der DB oder von regionalen Verkehrsbetrieben in vielen Städten in Deutschland.
Einen VHS-Kurs anzubieten, halte ich für übertrieben.
Ich vertrete die These, dass wer lesen kann einen klaren Vorteil hat.

» yooyii » Beiträge: 94 » Talkpoints: 0,15 »



Wenn ich mir die Automaten der Deutschen Bahn anschaue, dann finde ich die Volkshochschulen Kurse absolut gerechtfertigt, denn gerade ältere haben ihre Probleme mit der Bedienung der Automaten. Und einen Unkostenbeitrag von 2 Euro finde ich auch noch bezahlbar. Ich persönlich komme ganz gut mit den Automaten klar, obwohl ich sie nicht oft brauche. Wenn an jedem Bahnhof ausreichend Servicepersonal zur Verfügung stehen würde, dass auch den LEuten mit den Automaten hilft, dann wäre das Problem gelöst, aber Personal kostet ja auch Geld. LG Jenna

» Jenna » Beiträge: 1270 » Talkpoints: -1,27 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin 16 und wenn ich im Zug bezahle hab ich bis auf ein sehr wenige Ausnahmen nie den Aufschlag bezahlt weil ich mich einfach geweigert habe. Wenn der Automat meinen Schein nicht annimmt MUSS der Schaffner mir die Fahrkarte ausstellen, ohne Aufpreis. Aber Achtung: Wenn ich sage "Der Automat war kaputt" kann der Schaffner das ganz schnell nachprüfen und dann...
Aber ich habe das wahrscheinlich von meinem Vater, der ist dienstlich ziemlich oft mit der Bahn unterwegs und dadurch natürlich auch schon so manchmal zu spät gekommen bzw. hat seinen Anschlusszug verpasst. Dann schreibt er immer eine Beschwerde an die Bahn und bekommt meist einen Gutschein, etc.
Also nochmal zusammengefasst:
Wenn der Automat meinen Schein nicht annimmt und ich KEIN Kleingeld habe MUSS der Schaffner mit meine Fahrkarte OHNE Aufpreis ausstellen
Wenn man es nicht schafft eine Fahrkarte am Automaten zu lösen und kein Schalter offen oder da ist einfach direkt zum Schaffner gehen und Fahrkarte ausstellen lassen, ohne Aufpreis mit den Worten "Wenn sie ihre Automaten nicht kundenfreundlich gestalten, werde ich auch keinen Aufpreis bezahlen".
Also wenn ich das schaffe, schafft ihr das doch auch, oder?

Kleine Story am Rande die mir noch eingefallen ist:
Höhepunkt der Automatenblödheit hat die Deutsche Bahn im Kundencenter am Berliner Hauptbahnhof erreicht. Will man eine Fahrkarte, muss man an einen Automaten (Nummer1) und da seine Verbindung raussuchen, anschließend wird ein Zettel ausgedruckt mit dem man zwei Meter weiter zu einem Automaten (Nummer 2) geht, diesen Zettel einscannt, bezahlt und die Fahrkarte erhält.
Seit es diese "Erfindung" gibt stehen dort immer Automatenguides" also Bahnmitarbeiter rum, die den Leuten helfen diese Automaten zu verstehen. Den ausgedruckten Zettel schmeißt man danach übrigens in die hoffnungslos überfüllten Mülleimer...

» dorschbert » Beiträge: 163 » Talkpoints: 45,30 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^