Videos von Vorlesungen
Hallo!
Ich habe neulich in der Zeitung etwas darüber gelesen, dass an einigen Universitäten die Vorlesungen gefilmt und ins Netz gestellt werden. Macht eure Uni das auch, kennt ihr das schon und findet ihr die Idee gut? Könnt ihr mit solchen aufgenommenen Vorlesungen auch arbeiten?
Ich finde es ganz praktisch, wenn man beispielsweise eine Vorlesung verpasst hat und sie sich zu Hause angucken kann. Allerdings denke ich, dass man im Hörsaal aufmerksamer zuhören kann als zu Hause vor dem PC. Deswegen würde ich wohl eher die richtige Vorlesung vorziehen. Zumal man ja in der Uni auch Fragen stellen kann und vom Professor (je nach Vorlesung) mit einbezogen wird. Dazu kommt, dass meine Uni das gar nicht anbietet.
Ich habe dazu eine Seite gefunden, auf der man Links für die entsprechenden Studienfächer findet. Ich habe mir aus Spaß mal einige der Links angeschaut und fand das Angebotene doch sehr interessant / lehrreich.
LG!
Bei uns ist das von Professur zu Professur unterschiedlich. Allerdings sind das keine Videoaufnahmen, sondern es wird im sogenannten Lecturnity Format gespeichert. Das ist ein eigener Player und es wird mit einem Laptop oder Tabletop aufgezeichnet. Der Vorteil ist, dass die Dateien relativ gering bleiben, weil nur der Ton komprimiert gespeichert werden muss und dazu die Powerpointpräsentation abgespielt wird. Ausserdem wird nachverfolgt, was der Dozent zur Folie ergänzt oder markiert, einkreist usw...(deshalb Tabletop, also ein Laptop mit beschreibbarem Display).
Ich finde das ist eine total gute Sache und sollte von viel mehr Professoren eingesetzt werden! Ich kann zu Hause viel besser nebenher Notizen machen, da ich kurz pausieren kann, umfangreicher und/oder präziser formulieren kann und dann den Ansatz des nächsten Gedankens nicht verpasse. Klar - bei guten Dozenten ist das garnicht nötig, aber nun ist eben nicht jeder Dozent ein guter und somit hat man durchaus mal Probleme bei Mitschriften.
Sowohl an meiner früheren Uni als auch an meiner jetzigen Uni gibt es das leider nicht, dass Vorlesungen aufgezeichnet werden und dann als Video abspielbar sind. Nichtsdestotrotz nutze ich die Aufzeichnungen anderer Unis gern.
Ähnlich wie Herr Lehmann finde ich es sehr gut, dass man die Vorlesung auch mal anhalten und sich zusätzliche Notizen machen kann, bestimmte Übungen oder Gedankengänge noch mal in Ruhe nachvollziehen kann oder gerade bei Algorithmen (bearbeite ich derzeit) Änderungen sofort anhand eines Beispiels nachvollziehen bzw. Vergleiche im Laufzeitverhalten plastisch machen kann. Die Möglichkeiten den Stoff ohne Nachbereitung zu bearbeiten sind meines Erachtens größer, da man dies ja gleich während der "Vorlesung" tun kann.
Eine Vorlesung kann solch eine Videoaufzeichnung meines Erachtens schon ersetzen, denn so oft kamen in meiner Zeit keine Frage, sondern der Dozent dozierte halt vor sich hin Etwas anderes sind dann schon die praktischen Übungen, die kann man meines Erachtens nur schwer durch Videoaufzeichnungen oder ähnliches ersetzen. Da braucht es dann meist schon den Austausch mit Lehrkräften und Mitstudenten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-54041.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3790mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17434mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4975mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?