Feiert ihr Lughnasadh (Schnitterfest)?

vom 01.08.2025, 19:16 Uhr

Ich wollte mal fragen, ob hier jemand Lughnasadh bzw. Lammas feiert oder sich damit beschäftigt? Ich interessiere mich schon länger für die 8 Jahreskreisfeste - also die keltisch inspirierten Stationen im Jahresverlauf - und Lughnasadh am 1. August gehört für mich mittlerweile genauso dazu wie Samhain oder die Wintersonnenwende.

Was ich an diesen alten Festen mag, ist dieses ursprüngliche Bewusstsein für die Natur und die Zeitqualität. Bei Lughnasadh geht es um Ernte, Dankbarkeit, Loslassen und auch das Anerkennen von Wachstum durch Arbeit - ganz egal, ob es jetzt wortwörtlich um Feldfrüchte oder symbolisch um persönliche Entwicklungen geht.

  • Ich selbst mache zu Lughnasadh oft ein kleines Ritual für mich - manchmal mit Freunden, manchmal ganz alleine:
  • Ich backe ein Brot oder etwas aus regionalem Obst oder Gemüse
  • Ich schreibe auf, was ich „geerntet“ habe in diesem Jahr - also was gut gewachsen ist, was Früchte trägt
  • Und auch, wovon ich mich trennen darf, um Platz für Neues zu schaffen
Ich finde das unglaublich kraftvoll – weil es ganz ohne großen religiösen Überbau auskommt, aber trotzdem eine tiefe Verbindung zur Natur und zum eigenen Leben ermöglicht.

Jetzt frage ich mich:

  • Feiert ihr Lughnasadh - und wenn ja, wie?
  • Macht ihr das als Ritual, mit Familie, draußen im Grünen oder eher innerlich für euch selbst?
  • Und wie ist das allgemein - denkt ihr, dass heute überhaupt noch viele Leute solche Feste feiern?
Manchmal kommt es mir vor, als wüssten viele gar nicht mehr, was eigentlich hinter Erntedank oder Herbstbeginn wirklich steckt - außer vielleicht Kürbissuppe und Erntedeko im Supermarkt. Ich fänd’s schön, hier in den Austausch zu kommen - vielleicht sogar Inspiration für neue kleine Rituale oder moderne Umsetzungen dieser alten Traditionen.

» TinaPe » Beiträge: 487 » Talkpoints: 30,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^