Habt ihr schon mal ein Inserat zu Jobsuche aufgegeben?

vom 25.02.2013, 12:15 Uhr

Ich möchte mich beruflich verändern und überlege, ob ich ein Inserat aufgeben soll. Nun meinten viele, dass so ein Inserat überhaupt keinen Nutzen hat, weil kein potentieller Arbeitgeber sich solche Inserate anschaut. Nun dachte ich, dass es eigentlich ja dennoch nichts schaden kann.

Wie gibt man aber am besten solche Inserate auf? Sollte man es mit Chiffre aufgeben, die Telefonnummer dabei schreiben oder wie habt ihr es gemacht? Habt ihr überhaupt schon mal ein Inserat zu Jobsuche aufgegeben und wie effektiv war es im Endeffekt? Hattet ihr Resonanz oder wurde es wirklich nicht beachtet? Welchen Tipp habt ihr für so ein Inserat?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich hatte früher mal ein Inserat für einen Nebenjob bei diesen typischen Kleinanzeigenbörsen aufgegeben. Es hat aber nicht viel gebracht. Gemeldet haben sich hauptsächlich irgendwelche Versicherungen, sie wollten, dass man Flyer verteilt oder Kunden wirbt. So etwas mache ich nicht. Gemeldet hatten sich auch Händler, die wollten, dass man Produkte auf ebay verkauft, aber diesen speziellen Fall fand ich dann doch irgendwie unseriös und habe das nicht gemacht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich hatte mal ein Inserat geschaltet, aber da kamen nur unseriöse Angebote. Entweder irgendwelche Vertreter, für die ich nach dem Schneeballsystem irgendwelche Diätmittel verschachern sollte. Einmal hat sich sogar eine Dame gemeldet, für die ich Tupperware verkaufen sollte, was ich nicht wollte. So richtig Erfolg hatte ich damit nicht, daher lasse ich es in Zukunft auch bleiben.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe das sogar schon zweimal gemacht und darüber auch zwei Jobs gefunden. Eigeninitiative zahlt sich oft mehr aus, als wenn man sich auf ausgeschriebene Stellen bewirbt. Der potenzielle Arbeitgeber sieht, dass jemand auch wirklich arbeiten möchte und sich nicht nur bewirbt, weil ihm die Agentur für Arbeit im Nacken hängt, wie man so schön sagt.

Ich hatte damals, im Jahr 2000 eine Anzeige in der lokalen Tageszeitung aufgegeben und daraufhin hat sich dann mein ehemaliger Chef gemeldet. Das war eine Firma, in der ich mit Unterbrechung in Summe fünfzehn Jahre gearbeitet habe. Hätte ich diese Anzeige damals nicht aufgegeben, hätte ich nicht mal von der Existenz dieser Firma erfahren.

Im letzten Jahr war ich auch in der Situation, dass ich den Job, bzw. den Arbeitgeber wechseln wollte. Da habe ich bei Kleinanzeigen ein Inserat zur Jobsuche aufgegeben und es hat sich wieder jemand gemeldet. In dem Fall war es ein Steuerbüro im Nachbarort. Also es melden sich auch seriöse Firmen. Den Job hatte ich dann auch angenommen, aber nach dreieinhalb Monaten wieder gewechselt, weil ich hier in meiner unmittelbaren Nähe auch ein Steuerbüro habe und der Arbeitsweg keine zwei Kilometer weit weg ist.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass es durchaus Sinn macht, ein Inserat aufzugeben. Wichtig ist nur, dass man klar hineinschreibt, was man möchte und was eben auch nicht. Es melden sich nämlich oft auch Network-Marketing-Firmen oder Versicherungen, Vermögensberater, etc. Die suchen aber meistens nur Mitarbeiter auf neben- oder freiberuflicher Basis. Da sollte man klar vermerken, "bitte kein MLM, Strukturvertrieb, Versicherungen oder ähnliches". So spart man sich nervige Zuschriften, die am Ende sowieso nichts bringen.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^