Was tut ihr gegen die Hitze im Büro?

vom 17.08.2020, 14:09 Uhr

Seit Tagen ist es unerträglich warm und die ganze Hitze staut sich in den Büroräumen. Das tägliche Lüften am Morgen ist immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Klar kühlt es kurz herunter aber es reicht nicht länger als 2 Stunden und der ganze Raum hat sich wieder erhitzt. Wir sitzen auf der Sonnenseite und haben lediglich Lamellen von innen. Somit haben wir keine Möglichkeit die Wärme draußen zu halten.

Außer einem Lüfter haben wir nichts zur Verfügung was uns ein wenig frische Luft bringen könnte. Dieser wirbelt aber auch nur die warme Luft auf. Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks was man gegen die Hitze im Büro machen kann? Ich bekomme dadurch echt Kreislaufprobleme und bin für jeden Tipp dankbar.

» timbo007 » Beiträge: 950 » Talkpoints: 1,27 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hier ist es auch meistens ziemlich heiß und stickig im Büro, trotz offener Fenster. Allerdings befindet sich vor dem Fenster ein Innenhof, dessen metallbeschichtete Wände im Sommer wie Sonnnenreflektoren wirken, deswegen ist der ganze Innenhof sehr warm, so wie auch unser Büro. Eigentlich hilft kaum etwas gegen die Hitze, selbst die ständig laufenden Ventilatoren nicht. Wir sitzen hier bei etwa 30 bis 31 Grad und schauen, dass wir nicht am Mobiliar festkleben. Ehrlich gesagt wirkt sich das Büroklima stark auf die Konzentrationsfähigkeit aus - ich bin an solchen heißen Tagen müde und kann mich nur schlecht konzentrieren.

Benutzeravatar

» lascar » Beiträge: 4482 » Talkpoints: 792,20 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich kann der Hitze im Büro nicht wirklich vorbeugen. Eine Klimaanlage habe ich nicht, und ab dem frühen Nachmittag prallt die Sonne frontal in das große Fenster meines Büros. Da hilft es nur, früh morgens die Fenster aufzureißen und danach zu schließen und die Rollos herunterzulassen. Einen Standventilator habe ich zwar auch auf dem Schreibtisch, aber dieser verteilt die Luft eben nur und kühlt sie nicht.

Gegen Kreislaufprobleme versuche ich, ausreichend zu essen und zu trinken, Pausen zu machen und mich ab und zu im Gebäude zu bewegen und kühlere Orte aufzusuchen. Auch leichte und luftige Kleidung hilft, sofern es der „Dress Code“ zulässt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe das Problem mit Hitze im Büro glücklicherweise nicht. Die Klimaanlagen funktionieren wunderbar und auch die Räume an sich sind an sich auch eher dunkel und kühl, so dass es auch im Sommer bei sehr heißen Temperaturen noch relativ kühl drinnen ist. Allerdings arbeite ich mittlerweile recht viel aus dem Home Office, wobei es bei mir zu Hause leider doch extrem heiß im Sommer werden kann. Das beeinträchtigt dann natürlich die Konzentration und ist einfach nur nervig.

Luftige Kleidung ist da in erster Linie natürlich gut. Besonders Stoffe wie Leinen, die sehr luftdurchlässig sind, sind besonders angenehm bei so heißen Temperaturen und diese trage ich dann auch sehr gerne. Es gibt ja auch elegante Kleidungsstücke aus Leinen, die sich dann auch gut fürs Büro eignen. Ansonsten finde ich offene Schuhe auch unverzichtbar. Wenn die Füße zu warm sind, ist einem dann auch allgemein zu warm, was natürlich sehr unangenehm im Sommer ist. Socken und geschlossene Schuhe würde ich daher gar nicht tragen.

Es gibt sonst auch so kleine Klimaanlagen, die speziell für den Schreibtisch sind und die man mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln füllt. Diese bringen natürlich nicht extrem viel, aber das ist natürlich besser als nichts. Sonst kann man sich auch noch einen mit Eiswürfeln gefüllten Waschlappen in den Nacken legen oder sich einen kleinen Ventilator für den Schreibtisch kaufen. Wenn man alles miteinander kombiniert, dann wird es schon recht kühl am Schreibtisch, wie ich finde. Natürlich senkt das die Raumtemperatur an sich nicht, aber für einen selbst schafft das schon eine deutliche Erleichterung, wenn man am Schreibtisch sitzt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Das ist natürlich keine leichte Situation, weil man nicht besonders viel machen kann. Auf jeden Fall solltest du viel trinken, wenn du dich dazu bringen kannst etwas Warmes zu trinken ist es ganz dienlich, da dann dein Körper die Temperatur besser senken kann. Auf jeden Fall musst du auch mehr trinken. Wassermelone kann auch helfen, das alles gut im Griff zu haben. Die kannst du dir schneiden und dann in den Kühlschrank legen oder in einer Kühltasche mitnehmen und dann kann das schon etwas Gutes sein für einen Moment. Was mir immer ganz gut hilft ist einfach mal kaltes Wasser über das Handgelenk laufen zu lassen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, morgens quer zu lüften, solange es geht. Und sobald die Temperaturen draußen genauso wie innen sind, es also warm wird, Fenster schließen und (sofern man die Möglichkeit hat) die Jalousien herunter lassen. In meinem aktuellen Job habe ich bis letzte Woche noch im ersten OG gesessen, wo ich an beiden Fenstern Außenjalousien hatte, die dann auch, je nach Stand der Sonne, heruntergelassen waren.

Mittlerweile bin ich mit einer neuen Kollegin in den Keller gezogen, das Büro dort ist angenehm kühl, da habe ich bisher noch nie geschwitzt, im Gegenteil. Letzte Woche war es ja nicht so warm, so dass ich noch ein Jäckchen brauchte und mir sogar eine Jacke über die Knie legen musste. Aber auch da lüfte ich morgens, denn Sauerstoff ist extrem wichtig.

Ich habe es aber auch schon anders kennen gelernt. In einem Unternehmen, in dem ich vor fünf Jahren noch gearbeitet hatte, hatten wir im Sommer teilweise bis zu 28 Grad im Büro, was echt ätzend und meiner Meinung nach auch nicht zulässig ist. Wir hatten zwar auch die Jalousie unten, aber das hat nicht viel gebracht. Vermutlich waren die Räume schlecht isoliert. Wir hatten dann den Chef nach einem Klimagerät gefragt, welches er uns auch zur Verfügung gestellt hat, nur hat es leider auch nicht allzu viel gebracht. Manchmal habe ich sogar mit einem feuchten Handtuch um die Schultern im Büro gesessen.

In der Firma, in der ich von 2021 bis 2023 gearbeitet habe, hatten wir eine Klimaanlage. Das waren solche Lamellen, die in der Zimmerdecke mit eingebaut waren und die sich jeder selber individuell einstellen konnte. Ich habe dann meistens um 10:00 Uhr auch die Anlage eingeschaltet und auf 23 Grad gestellt, was sehr angenehm war. Aber auch da gab es eine Kollegin, die meinte, "huch, hier ist es aber kalt". :wall:

Als ich dann Ende 2021 ins Homeoffice gegangen bin, konnte ich mir mein Raumklima natürlich selber gestalten. Ich habe morgens je nach Außentemperatur bis 08:00 Uhr gelüftet und dann die Fenster geschlossen und meine Außenjalousien herunter gelassen. Das lässt sich zwar aushalten, hat aber den Nachteil, dass man fast den ganzen Tag im Halbdunklen sitzt, was der mentalen Gesundheit jetzt auch nicht zuträglich ist. Aber bevor ich anfange, zu schwitzen, wähle ich lieber diese Methode.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^