Muss im Homeoffice der eigene Computer genutzt werden?
Derzeit arbeiten viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Um das realisieren zu können, brauchen Mitarbeiter die notwendige Ausstattung wie ein Telefon und Computer. Doch nicht immer möchte oder kann der Arbeitgeber einen Computer für das Arbeiten im Homeofficebereich stellen. Gerade kleine Unternehmen haben derzeit keine große finanzielle Polster dafür.
Muss im Umkehrschluss der Homeoffice Mitarbeiter zwingend den eigenen Computer für das Arbeiten und den Job benutzen oder kann er auch auf das Stellen eines Computers vom Arbeitgeber bestehen? Kann beim Nichtstellen die Arbeit verweigert werden oder droht dann eine Abmahnung, vielleicht sogar die schnelle und fristlose Kündigung?
Der eigene Computer muss wahrscheinlich nicht genutzt werden, aber ich mache das schon monatelang so. Ich habe das ganz einfach mit meinem Chef so vereinbart, denn dieser zahlt mir trotz Kurzarbeit und Homeoffice mein volles Gehalt durch und da werde ich bestimmt nicht anfangen, wegen ein paar Euro für Strom und Computernutzung zu feilschen. Schließlich bringt mir das Homeoffice auch einige Vorteile, wie etwa den täglich ersparten Arbeitsweg ein und ich kann meine Arbeitszeiten frei festlegen.
Als ich in grauer Vorzeit die Möglichkeit zum Homeoffice hatte und angestellt war, durfte ich keinen privaten Computer nutzen und der berufliche war für private Zwecke tabu. Meine Arbeitgeber haben sehr auf die Sicherheit der Daten geachtet und stellen auch noch heute diese Regeln auf.
In der Pandemie waren schnelle Lösungen gefragt. Da kam und kommt sicher mal die private Technik zum Einsatz. Aber generell gilt, dass der Arbeitgeber die Arbeitsmittel zur Verfügung stellen muss. Man bringt ja auch nicht Papier und Toner mit zur Arbeit, weil die Zeiten, als die Mitarbeiter den Brennstoff für den Ofen mitbringen mussten, sind lange vorbei.
Bei uns im Home Office gibt es klare Regeln. Man bekommt den Computer vom Betrieb gestellt, weil dieser den IT-Sicherheitsrichtlinien entspricht und entsprechend gut geschützt ist. Auch findet sich auf diesem PC ein spezielles VPN-Programm, mit dem man sich einloggen sollte, damit man auf die Serveroberfläche kommt. Auf einem privaten Rechner kann man die Software nicht installieren, weil wir die Software und die Einstellungsdaten gleich mit dem Betriebssystem installieren, so dass man als Anwender keine Chance hat, die Daten auszulesen und zu übertragen.
Als unser Chef meine Kollegin und mich gefragt hatte, ob wir entweder jeden Tag mit Test ins Büro kommen oder stattdessen im Homeoffice arbeiten wollen, entschieden wir uns natürlich für Letzteres. Meine Kollegin hatte damals schon einen Laptop von der Firma, weil sie wohl im Jahr 2020 auch einige Zeit im Homeoffice gearbeitet hatte.
Da ich aber erst im Januar 2021 dort angefangen hatte, hatte ich noch keinen. Ich bekam dann als Arbeitsmittel den Laptop meines Vorgängers, sowie mein Telefon und ein Headset mit nach Hause. Das Headset habe ich nur selten genutzt, aber Telefon und Laptop waren ja wichtig. Somit brauchte ich meinen privaten Laptop nicht für die Arbeit nutzen. Das wäre auch gar nicht möglich gewesen, da die Datenbank, mit der wir gearbeitet haben, ja erst auf meinem Laptop hätte installiert werden müssen und alles andere, wie Outlook und das Zollprogramm ebenfalls.
Soweit ich informiert bin, stellen Firmen, die Jobs im Homeoffice anbieten oder ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, auch die Arbeitsmittel.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3491mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1020mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Amsterdam - was muss man gesehen haben? Was empfehlt ihr? 2269mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Urlaub & Reise
- Amsterdam - was muss man gesehen haben? Was empfehlt ihr?
- Welche Gerichte Kleinkind nicht mitessen lassen? 2311mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Familie & Kinder
- Welche Gerichte Kleinkind nicht mitessen lassen?
- Seltene Pflanzen 1137mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen