Wäre eine gemeinsame Weltwährung sinnvoll?
Bisher haben die meisten Länder dieser Erde eine eigene Währung. Es gibt zwar den Dollar, der quasi als Leitwährung fungiert, aber ansonsten gibt es verschiedene Währungen und auch Kurse. Viele Ökonomen denken allerdings darüber nach, diese Tatsache durch eine gemeinsame Weltwährung zu ändern.
Das würde beispielsweise bedeuten, dass nicht nur in Europa mit dem Euro gezahlt wird, sondern auf der ganzen Erde beispielsweise keine andere Währung mehr als der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel erlaubt ist. Ist so etwas denkbar und sinnvoll?
Für den Otto Normalverbraucher ist eine Weltwährung weniger sinnvoll und mir würden auch keine Vorteile einfallen. Solch ein Ansinnen steht und fällt mit seiner Akzeptanz und die scheint mir bisher nicht sonderlich stark ausgeprägt zu sein. Und außerdem müssten sich nahezu alle Länder auf eine Währung einigen und das ist schon kaum lösbar. Ich glaube nicht, dass wir eine Weltwährung erleben werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1913mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3485mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3688mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Neue Möbel bekommen ist Arbeit wie ein halber Umzug 1409mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von TinaPe
Forum: Haus & Wohnen
- Neue Möbel bekommen ist Arbeit wie ein halber Umzug