Auf Mikrofasertücher beim Reinigen lieber verzichten?
Um Oberflächen zu reinigen, kann man viele Tücher, Mittel, Polituren oder Reiniger verwenden. Doch nicht jedes Mittel hilft gleich und vor allem gut. Auf die Beschaffenheit und den Untergrund kommt es hierbei an. Mikrofasertücher sollen angeblich gut für das Putzen von Brillen oder Gläsern sein. Angeblich sollen sie aber Kratzer oder kleine Risse beim Reinigen von Hochglanz Oberflächen oder Schrankwandböden verursachen. Ist da was dran und wenn ja, warum ist das so? Für welche Oberflächen sind Mikrofasertücher nicht geeignet, kann man mit ihnen Ceranfelder bei leichter Verschmutzung oder Staub reinigen oder zerkratzt die Kochfläche dadurch nur?
Wenn das irgendwo steht, dann wird da auch was dran sein. Ich empfehle beim Reinigen von empfindlichen Oberflächen spezielle Brillenputztücher oder ausrangierte Strumpfhosen. Diese sind wesentlich schonender wenn es um die Beschaffenheit geht und erfüllen den selben Reinigungszweck wie Mikrofasertücher aus dem Einzelhandel.
Ich habe auch schon Erfahrungen mit Mikrofasertüchern gemacht. Sie sind praktisch und können in vielen Bereichen eingesetzt werden, aber nicht immer sind sie die beste Wahl.
Mikrofasertücher bestehen aus vielen kleinen Fasern, die Schmutzpartikel binden und so eine effektive Reinigung ermöglichen. Für empfindliche Oberflächen wie Brillen oder Gläser sind sie daher ideal, da sie ohne aggressive Chemikalien auskommen und die Oberfläche schonen. Bei anderen Oberflächen, wie z.B. Hochglanzoberflächen, können Mikrofasertücher jedoch Kratzer oder kleine Risse verursachen. Dies liegt daran, dass die Fasern aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr fein sind und somit beim Reinigen Schmutzpartikel aufnehmen können, die wiederum Kratzer auf der Oberfläche verursachen.
Auch bei Ceranfeldern sollte man vorsichtig sein, da die feinen Fasern von Mikrofasertüchern Kratzer auf der glatten Oberfläche hinterlassen können. Hier empfiehlt es sich, auf spezielle Reiniger zurückzugreifen oder ein weiches Tuch zu verwenden. Bei leichter Verschmutzung oder Staub können Mikrofasertücher aber durchaus verwendet werden.
Generell sollte man bei der Wahl des richtigen Reinigungsmittels immer auf die Beschaffenheit und Empfindlichkeit der Oberfläche achten. Mikrofasertücher eignen sich gut für viele Bereiche, aber nicht für alle. Bei empfindlichen Oberflächen sollte man besser auf sanftere Reinigungsmittel zurückgreifen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1473mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1585mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Klimaanlage für Pflanzen 1401mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1782mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2519mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen