Wohngenossenschaft rationiert warmes Wasser - geht's noch?
vom 07.07.2022, 07:14 Uhr
cooper75 hat geschrieben:Du gehst also davon aus, dass hunderte Mieter in einer Siedlung die Eckventile umbauen lassen, Stromleitungen legen lassen und unter den Waschbecken Durchlauferhitzer einbauen lassen?
Auch Laien können einbauen "Die Montage eines elektrischen Wasserhahns kann auch von Laien durchgeführt werden. Da die Geräte nur mit 230 Volt betrieben werden, kann man sie ganz einfach in die Steckdose einstecken. Den Wasserhahn selbst müssen Sie lediglich am Waschbecken festschrauben und ihn mit der Wasserleitung verbinden. Sie brauchen also weder einen Klempner noch einen Elektriker für die Installation." Die Leistung ist ausreichend für eine Handwäsche am Waschbecken. Jedenfalls besser als die völlig kalte Wäsche.Dann gibt es noch die Überlegung, um die die Politiker wie die Katze um den berühmt-berüchtigten "heißen Brei" herumlavieren. Die Mietpreise richten sich nach Gesetzmäßigkeiten des Marktes in einer freien Marktwirtschaft. Das bedeutet, dass Mieten sich nach der Knappheit des Gutes Wohnung ausrichten. Die Folge ist, dass bezahlbarer Wohnraum für viele nicht mehr erhältlich ist. Selbst in Berlin kommt es nun zu Revolten mit der Forderung nach Enteignung.
Obwohl ich eine solche Maßnahme für übertrieben halte, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die "Heilige Kuh" Miete einmal genauer unter die Lupe genommen wird. Selbstverständlich kassiert der Staat mit der Steuer "Vermietung und Verpachtung" mit 14 bis 42 % ganz kräftig ab. Insofern möchte die Kommune ungern auf diese Einnahmen verzichten. Was wäre, wenn die Heizkostenerhöhung durch Senkung dieser Steuer abgefedert würde? Der Vermieter übernimmt im Gegenzug zur Steuersenkung den korrespondierenden Anteil der Heizkosten.
Ebenso könnte man einmal eine echte Gewinn- und Verlustrechnung unter Einbeziehung sämtlicher Kostenfaktoren transparent machen. Dann könnte man sehen, wer hier den großen Reibach macht oder nicht. Und wer eher finanziell in der Lage wäre, Kostensteigerungen abzumildern.
Selbst im Privaten Markt haben die Eigentümer in der Versammlung die Möglichkeit die Verbräuche zu steuern. Das macht nur keiner in der Regel, weil Sie alle Sanktionen befürchten. Bei uns wurde ein Durchlauferhitzer zwischengeklemmt auf meine Stromkosten und schon ist das Problem vom Tisch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Bei Netflix immer die Top 10 schauen? 1772mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Serien & Soaps
- Bei Netflix immer die Top 10 schauen?
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2413mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät 1762mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Ernährung & Diät
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen? 3065mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2043mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
