Wie Halloween-Kürbis länger haltbar machen?
Inzwischen ist es bei uns Tradition, dass wir kurz vor Halloween zuhause zwei bis drei Kürbisse schnitzen. Meine Tochter schnitzt dabei inzwischen wirklich schöne Kunstwerke. Leider gehen die Kürbisse oft schon nach wenigen Tagen kaputt bzw. schimmeln, sodass sie schnell im Müll landen. Da ich Beleuchtungen an den dunklen Herbsttagen sehr schön finde, würde ich diese drum wirklich gern haltbarer machen, um sie länger stehen lassen zu können.
Ich habe nun zufällig im Radio gehört, dass man den Kürbis nach dem Aushöhlen mit einem speziellen Reinigungswasser behandeln soll, um das Schimmeln zu verhindern. Außerdem wären wohl echte Kerzen keine so gute Idee, da das offene Feuer den Kürbis zu schnell austrocknet und schrumpeln lässt.
Welche Tipps und Tricks habt ihr, um euren Kürbis möglichst lange haltbar zu machen? Was macht ihr um Schimmeln bzw. auch Austrocknen und Schrumpeln zu verhindern? Verwendet ihr ausschließlich Zierkürbisse zum Schnitzen?
Den Tipp mit dem Reinigungswasser kenne ich persönlich noch gar nicht. Ich habe auch schon Halloween-Kürbisse gemacht und konnte diese mit einer Versiegelung mit Haarspray etwas länger haltbar machen. Diesen Tipp hatte ich aus dem Internet und demnach soll der Kürbis langsamer schrumpelig und trocken aussehen. Gefühlt hat das auch funktioniert den Prozess zu verlangsamen, wobei der Kürbis natürlich dennoch nicht ewig anhält.
Damals hatte ich außerdem im Netz noch den Tipp mit Haushaltsessig gefunden, was ebenfalls (ähnlich wie auch sonst bei Lebensmitteln) die Haltbarkeit verlängern soll. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, da es mit dem Haarspray deutlich einfacher funktionierte.
Das Kürbisschnitzen zu Halloween ist eine tolle Tradition! Ich schnitze auch jedes Jahr einen Kürbis und finde es super, wie man dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Ich habe auch schon versucht den Kürbis anschließend haltbar zu machen und hatte mich im Voraus informiert, wie es am besten gelingen kann.
Zunächst sollte man den Kürbis nach dem Schnitzen mit einem Desinfektionsmittel oder einem Reinigungswasser behandeln, um Bakterien abzutöten und das Schimmeln zu verhindern. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Mischung aus Wasser und Essig oder eine spezielle Lösung aus dem Baumarkt. Ich habe gelesen, dass man auch Haarspray nutzen kann, das Kürbisfleisch zu konservieren.
Um ein Austrocknen und Schrumpeln des Kürbis zu verhindern, sollte man darauf achten, dass er nicht zu viel Wärme und Trockenheit ausgesetzt wird. Ein idealer Standort für den Kürbis ist ein kühler und trockener Ort, wie beispielsweise ein Keller oder ein ungeheizter Raum. Auch das regelmäßige Besprühen des Kürbis mit Wasser kann helfen, ihn länger frisch zu halten.
Zum Beleuchten des Kürbis eignet sich am besten eine LED-Kerze, da sie keine Hitze abgibt und somit das Austrocknen des Kürbis verhindert. Eine echte Kerze ist zwar stimmungsvoller, jedoch sollte man hierbei sehr vorsichtig sein und den Kürbis niemals unbeaufsichtigt lassen.
Zum Schnitzen verwende ich meistens Zierkürbisse, da sie dichteres Fleisch haben und somit stabiler sind als Speisekürbisse. Allerdings kann man auch mit Speisekürbissen tolle Effekte erzielen, besonders wenn man mit unterschiedlichen Farben arbeitet.
Was ist denn ein "spezielles Reinigungswasser"? Irgendwas, das speziell für Kürbisse verkauft wird? Ist bestimmt teurer als die bekannten Hausmittel und wird auch nicht besser wirken.
Ich wasche den Kürbis erst mal ordentlich und benutze natürlich saubere Werkzeuge. Zum Abtöten von Schimmelsporen, Bakterien, etc. hilft Chlor oder Wasserstoffperoxid. Wenn die Schnittstellen ein bisschen angetrocknet sind kann man das Ganze theoretisch mit Klarlack oder Fixierspray versiegeln, aber ich möchte den Kürbis kompostieren wenn er ausgedient hat, deshalb mache ich das nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie sieht ein klassischer Feierabend bei euch aus? 636mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von lascar
Forum: Alltägliches
- Wie sieht ein klassischer Feierabend bei euch aus?
- Gibt es auf dem Nachttisch immer Chaos? 431mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Aguti
Forum: Alltägliches
- Gibt es auf dem Nachttisch immer Chaos?