Wie aufwendig ist es, Quittenlikör selbst herzustellen?
Wir bekommen jedes Jahr immer eine Riesenladung an Quitten und meine Frau macht dann unzählige Gläser Marmelade daraus. Das finde ich mittlerweile aber etwas langweilig und mir kam die Idee, mal die Herstellung von Quittenlikör auszuprobieren. Habt ihr schon mal selbst Quittenlikör gemacht und für wie aufwendig würdet ihr diese Arbeit denn bezeichnen? Was braucht man denn alles an Zutaten und Equipment dafür?
Das ist total simpel. Rechne pro Quitte (300 bis 400 g pro Frucht) das Fruchtgewicht in Kandis oder Zucker sowie 0,7 Liter Korn, Wodka oder ähnliches klares Hochprozentiges. Die Quitten heiß waschen, die Schale flaumfrei polieren und die Früchte grob reiben. Mit Schale und ohne Kerngehäuse.
Die Quittenraspel an der Luft braun werden lassen. Jetzt pro Flasche eine Quitte, das Fruchtgewicht in Zucker und den Schnaps einfüllen, Flasche schließen, schütteln und ab in den Keller. Sechs Wochen einmal täglich schütteln, danach die Quitten mit einem Kaffeefilter ausfiltern und den fertigen Likör in schöne Flaschen füllen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1745mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1724mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1296mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2072mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung