Ist es immer strafbar, wenn man mit Falschgeld bezahlt hat?
Monetäre Währungen sind schon seit vielen Jahrhunderten eine Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Doch gibt es immer wieder Menschen, welche Falschgeld in den Umlauf bringen. Manchmal haben ganz normale Bürger ohne kriminelle Absichten solches Falschgeld in der Tasche, bezahlen damit und werden erwischt. Droht ihnen deshalb immer eine Strafe oder kann man durch versichern, dass man nicht gewusst hat, das es Blüten sind auch straffrei davon kommen, wenn man seine Glaubwürdigkeit unter Beweis gestellt hat? Schließlich kann das ja jeden von uns mal treffen, das man als unbescholtener Bürger in so eine Situation kommt.
Bestraft wird man nicht, wenn man glaubhaft machen kann, dass man nicht gewusst hat, dass es Falschgeld ist. Aber das Geld ist natürlich ersatzlos weg, weil es eingezogen wird. Und man hat den Ärger, weil man natürlich vernommen wird und die Spur des Falschgelds verfolgt werden muss.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3494mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1020mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Amsterdam - was muss man gesehen haben? Was empfehlt ihr? 2271mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Urlaub & Reise
- Amsterdam - was muss man gesehen haben? Was empfehlt ihr?
- Welche Gerichte Kleinkind nicht mitessen lassen? 2315mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Familie & Kinder
- Welche Gerichte Kleinkind nicht mitessen lassen?
- Seltene Pflanzen 1138mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen