Abiturhilfe - Literaturkritik nach Ute Grundmann
Ute Grundmann: Was macht eine gute Literaturkritik aus
- soll zum Lesen einladen
- Einstieg mit zb einem Detail der Geschichte, der Sprache oder etwas Interessantem über den Autor
- Eigene Sprache pflegen, feilen
- Eigener Stil
- Beurteilung, Bewertung
- Inhalt: so anschaulich wie möglich, so knapp wie möglich, Möglichkeit, kritische Anmerkungen einzuflechten
- Wichtig: das Besondere an: - der Geschichte, der Aufbereitung, der Sprache
- Absichten des Autors prüfen
- Achten auf die Stimmung beim Lesenà Unlust – Urteile vermeiden
- Wertung am wichtigsten
- Leser wollen eine Empfehlung und Entscheidungshilfe
- Herausstellen von guten oder schlechten Beispielen
- Beachtung früherer Werke des Autors, Vergleich
- Auskennen mit Stil, Form, Entwicklung der Literatur
- Zugeben, wenn man etwas nicht verstanden hat
- Nie persönlich werden
Wichtig bei einer Rezension:
- Titel für Rezension
- „Leseprobe“ um dem Leser einen Einblick zu geben
- Infos zu Autor eher zu Beginn
- „spannende Einleitung“
- Interpretationsansatz; Absicht des Autors
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-20716.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17309mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 12946mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4170mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4890mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?