Flugzeug-Treibstoff aus Pflanzenabfällen gewinnen?
Soweit ich weiß, arbeitet man zur Zeit daran, Flugzeug-Treibstoff aus pflanzlichen Abfällen zu gewinnen, damit nicht so viel Kerosin die Umwelt belastet. Aber wie realistisch und umweltfreundlich wird Treibstoff aus Pflanzenabfällen sein? Meint ihr, dass Treibstoff aus Pflanzenabfällen nachhaltiger sein wird? Oder seht ihr dabei andere Probleme? Welche Vorteile und welche Nachteile seht ihr in Treibstoff aus Pflanzenabfällen für Flugzeuge?
Biokraftstoffe gibt es doch schon eine gefühlte Ewigkeit am Markt, haben sich aber nie wirklich durchgesetzt. Hauptkritikpunkt an den Biokraftstoffen ist, dass deren Herstellung in direkter Konkurrenz zu Nahrungsmitteln steht. Wie legt man da die Prioritäten fest, ob es wichtiger ist, Treibstoff oder Nahrungsmittel zu produzieren.
Vom Raubbau und dem Kahlschlag an der Natur mal ganz abgesehen, die CO2-Emissionen die für die Herstellung von Biokraftstoffen und deren Verbrennung erzeugt werden, unterscheiden sich wohl auch kaum von den anderen Treibstoffvarianten. Derzeit wohl kein realistisches Thema, mit Rapsöl zu fliegen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1685mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1266mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2039mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3863mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden