Risikobewertung ausländischer Tagesgeldbanken
Schaut man sich den deutschen Tagesgeldmarkt mal an, so tummeln sich da ja schon jede Menge ausländischer Tagesgeldbanken herum. Aber wie verhält es sich denn, wenn man beispielsweise bei einer holländischen oder französischen Tagesgeldbank Geld anlegt und diese dann Bankrott geht? Gibt es denn auch eine Art europäischen Einlagensicherungsfonds? Lohnt es sich auf ausländische Tagesgeldbanken und was sollte man dabei beachten?
In der gesamten EU sind alle Gelder bis 100.000 Euro sicher. Im Falle einer Insolvenz muss das Geld innerhalb von 20 Tagen wieder auf dem Konto sein. Ab 2024 sollen es sogar nur 7 Tage sein. Bei Konten, die nicht in Euro geführt werden, kommen noch Währungsschwankungen hinzu. Außerdem fallen meist mindestens 7,50 Euro für das Postident-Verfahren an. Eine mögliche Abgeltungssteuer kann mit der deutschen Einkommensteuer verrechnet werden. Außerhalb der EU mögen die Zinsen zwar toll sein, aber wer kann vor Ort sein Geld einklagen?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240324.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1208mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1686mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1540mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1447mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1809mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
