Risikobewertung ausländischer Tagesgeldbanken
Schaut man sich den deutschen Tagesgeldmarkt mal an, so tummeln sich da ja schon jede Menge ausländischer Tagesgeldbanken herum. Aber wie verhält es sich denn, wenn man beispielsweise bei einer holländischen oder französischen Tagesgeldbank Geld anlegt und diese dann Bankrott geht? Gibt es denn auch eine Art europäischen Einlagensicherungsfonds? Lohnt es sich auf ausländische Tagesgeldbanken und was sollte man dabei beachten?
In der gesamten EU sind alle Gelder bis 100.000 Euro sicher. Im Falle einer Insolvenz muss das Geld innerhalb von 20 Tagen wieder auf dem Konto sein. Ab 2024 sollen es sogar nur 7 Tage sein. Bei Konten, die nicht in Euro geführt werden, kommen noch Währungsschwankungen hinzu. Außerdem fallen meist mindestens 7,50 Euro für das Postident-Verfahren an. Eine mögliche Abgeltungssteuer kann mit der deutschen Einkommensteuer verrechnet werden. Außerhalb der EU mögen die Zinsen zwar toll sein, aber wer kann vor Ort sein Geld einklagen?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240324.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3626mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1830mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1801mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1354mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung