Zum Shoppen immer ein kombinierbares Basic-Oberteil tragen?

vom 27.11.2013, 00:40 Uhr

Wenn ich shoppen gehe, dann trage ich grundsätzlich immer ein schlichtes, einfarbiges Top in Weiß oder in Grau unter meinem Oberteil. Das ist mir immer sehr wichtig, da sich diese Tops immer wunderbar kombinieren lassen. Weiße und graue Tops passen ja zu jeder anderen Kleidung und gerade bei Hosen oder Röcken finde ich es ganz gut, wenn ich dann sehen kann, wie sie eben zu einem schlichten Top aussehen. Nicht immer passt das Oberteil, was ich gerade trage, zu einer Hose und von daher bin ich dann immer ganz froh, dass ich dann noch ein Top darunter trage, das zu allem passt.

Bei Oberteilen, die ich beim Shoppen anprobiere, ist es auch oftmals so, dass mir der Ausschnitt zu tief ist, so dass ich ohnehin ein Top darunter tragen würde. In so einem Fall bin ich dann auch immer ganz froh, wenn ich dann gleich sehen kann, wie es eben mit einem schlichten Top darunter aussieht. Immerhin hätte ich auch keine Lust darauf, im ganzen Geschäft dann noch erst einmal nach einem schlichten Top zu suchen, das ich ohnehin nicht kaufen würde, nur um zu schauen, wie das damit aussieht.

Tragt ihr zum Shoppen auch immer ein schlichtes Oberteil, das sich mit jeder anderen Kleidung kombinieren lässt oder schaut ihr lieber immer im Geschäft nach Teilen, die zum ausgewählten Kleidungsstück passen könnten?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin nun echt absolut kein Shopping-Freak, aber wenn ich gezielt auf der Suche nach einem Kleidungsstück bin, das sich zu bestimmten anderen Sachen kombinieren lassen soll, dann würde ich schon darauf achten, schon das Passende dazu anzuhaben, wenn ich losgehe.

Es wäre mir einfach zu mühsam, die passenden Sachen dann erst im Laden herauszusuchen, zumal man vielleicht, wenn man Pech hat, auch gar nichts exakt Passendes dafür findet. Ebenso würde es unnötig lange dauern, sich erst alles vor Ort herauszusuchen. Und abgesehen davon finde ich es auch nicht so schön, Sachen anzuprobieren, von denen man ohnehin weiß, dass man sie nicht kaufen will. Waschen muss man die Sachen nach dem Neukauf natürlich sowieso, aber irgendwie finde ich es doch angenehmer, wenn ein Kleidungsstück vor meinem Kauf nicht schon von Unmengen an Menschen anprobiert worden ist, und am Besten eben auch nur von Leuten, die ernsthaft an einem Kauf interessiert waren.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Es kommt immer ganz darauf an, ob ich etwas Bestimmtes suche oder einfach so durch die Läden stöbere. Wenn ich mir ein Etuikleid zum Beispiel kaufen möchte, dann achte ich schon darauf, dass ich ein schlichtes weißes oder schwarzes Langarmshirt ohne Schnickschnack trage, da ich im Winter und im Sommer unter diesen Kleidern Bluse oder Shirt trage und so gleich gucken kann ob es kombinierbar ist. Bin ich aber auf der Suche nach Blusen oder ähnlicher Oberbekleidung, dann ist es mir egal, was ich obenrum anhabe, da ich es sowieso ausziehen muss.

Für das Shoppen von Bekleidung wie Röcken oder Hosen ist es mir auch egal, ob ich ein kombinierbares Oberteil trage oder nicht. Da lege ich dann mehr Wert darauf, dass ich etwas anhabe, dass ich schnell an- und ausziehen kann. Natürlich achte ich aber darauf, dass ich dann nicht gerade Longshirts trage, die bis über den Po gehen, weil das ja dann auch stören würde.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Eigentlich ist das gar keine schlechte Idee und es gab echt schon Situationen, in denen ich gedacht habe, dass ich mir lieber etwas anderes angezogen hätte. Vor Kurzem hatte ich zum Beispiel einen Pullover mit großem V-Ausschnitt und einer Bluse drunter an und habe dann im Geschäft einen Pullover mit einem runden Ausschnitt anprobiert, unter den die Bluse so gar nicht gepasst hat. Also musste ich die Bluse auch noch ausziehen, was ich mir hätte sparen können, wenn ich statt dessen einfach ein Shirt ohne Kragen unter meinen Pullover angezogen hätte. Wenn ich mal wieder geplant Kleidung kaufen gehe werde ich mir vorher beim Anziehen Kleidungstücke aussuchen, die praktischer sind oder sich zumindest schneller aus und wieder anziehen lassen als eine Bluse mit ihren Knöpfen.

Wenn es nur darum geht, dass etwas mit einem passenden Teil kombiniert werden soll, ist es mir aber egal was ich trage. Ich weiß, welche Farben mir gefallen und stehen und ich kann mir sehr gut vorstellen, wie eine Hose oder ein Rock mit einem anderen Oberteil aussieht. Das unpassende Oberteil kann ich mir da sehr gut weg denken und an seine stelle etwas passendes setzen. Es geht mir beim Anprobieren hauptsächlich um die Passform und nicht darum, wie ein Kleidungsstück als Teil eines Outfits aussieht.

Ein Oberteil suche ich mir dann im Geschäft, wenn ich schauen muss, ob irgendwas zusammen passt und wenn ich selber kein entsprechendes Oberteil trage. Also wenn ich zum Beispiel im Sommer ein Kleid trage und einen Rock anprobieren möchte oder wenn ich bei relativ warmen Temperaturen eine Winterjacke anprobiere und schauen möchte, ob da noch ein dickerer Pullover drunter passt, denn ich wegen des Wetters natürlich nicht selber dabei habe.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich mache das ehrlich gesagt nie so. Wenn ich shoppen gehe, dann weiß ich was ich suche und ich ziehe mich dann nur so an, dass ich mich schnell an- und ausziehen kann je nach Bedarf und zu dick ziehe ich mich auch nicht an, weil es sonst warm wird und man schwitzt. Ich finde es unangenehm verschwitzt Sachen anprobieren zu müssen und versuche das daher zu vermeiden.

Ich war noch nie in der Situation, dass ich mir gewünscht hätte, ein Basic-Oberteil zu tragen, damit ich sehen kann wie das zu einer Hose oder einem Rock aussieht. Ich habe in der Hinsicht ein gutes Erinnerungsvermögen und wenn ich der Ansicht war, dass das sehr gut zu einem weißen Shirt aussehen würde, dann hat sich das auch immer zu Hause bestätigt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich mache mir vor dem Shoppen keine großen Gedanken darum, was ich anziehen soll, sondern entscheide mich je nach Wetter, Temperatur und Lust und Laune für mein Tagesoutfit. Natürlich ist es ganz praktisch, wenn man gut kombinierbare Kleidung trägt, da man bei der Anprobe im Laden dann keine "Störfaktoren" mitbringt, aber eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Shoppingtrip ist das wiederum auch nicht. Primär geht es ja um die Passform und den Sitz der Kleidung, es sei denn, man sucht ganz gezielt nach einem Teil, das man mit anderen Stücken des Kleiderschranks zusammen tragen will.

Ansonsten kann man zur Not auch einfach ein passenderes Oberteil aus dem Laden mit in die Kabine nehmen, wenn das eigene sich mit der anprobierten Hose beißt, oder man streift das Shirt oder Top für einen Moment ganz ab.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Das habe ich eigentlich noch nie so gemacht und ehrlich gesagt auch niemals vermisst. Möglicherweise weil ich nicht der Typ für exzessive Shopping-Touren bin und meine Sachen eher so im Vorbeigehen kaufe. Und das im Wortsinn. Außerdem kaufe ich oft Dinge, die ich schon so oder so ähnliche kenne und jeder, selbst diejenigen, die kein Auge für Mode haben, haben eine vage Vorstellung, was zu einer blauen Jeans oder zu schwarzen Stiefeln passt.

Für solche fast schon uniformen Dinge braucht man ja nicht unbedingt das ganze Outfit, um sich vorzustellen, was dazu passt und was nicht. Sollte ich doch mal etwas für meinen Geschmack eher Seltenes wie einen Rock kaufen, kann ich mir aber auch so vorstellen, wie derjenige mit einem farblich passenden Oberteil aussehen könnte. Dazu bedarf es jetzt ja nicht soviel Imaginationskraft. :wink:

Fast schon ein wenig schwieriger finde ich für mich die gedankliche Kombination der richtigen Schuhe zu einem Rock, da lag ich mit meiner Vorstellung in Gedanken dann im Abgleich mit der Realität auch schon daneben. Aber deswegen kann ich ja zum Einkaufen nicht drei Paar Schuhe mitnehmen, die irgendwie alle passen könnten. Unter der Prämisse noch ein Hoch auf den Online-Handel, wo man solche Probleme dann nicht hat.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^