Schon mal durch neue Verpackungen verunsichert worden?

vom 23.11.2013, 22:17 Uhr

In der Apotheke hatten wir vor einiger Zeit mal den Fall, dass ein Kunde durch eine neue Verpackung so verunsichert war, dass er das Präparat schlussendlich nicht gekauft hat. Sowohl mein Kollege als auch ich haben versucht, den Kunden davon zu überzeugen, dass die Firma gleich ist und nur die Verpackung geändert wurde. Aber der Kunde hat uns beiden nicht geglaubt. Es war aber wirklich so, dass die Verpackung einfach von der Firma geändert wurde, wie es öfter schon mal passiert.

Ist es bei euch auch schon mal passiert, dass ihr verunsichert worden seid, weil eine Verpackung sich geändert hat? Habt ihr euch dadurch auch dazu entschlossen, ein Produkt lieber nicht zu kaufen, oder habt ihr es doch gekauft, um mal zu testen, ob das Produkt noch immer gleich ist, obwohl die Verpackung erneuert wurde? Würdet ihr es glauben, wenn ein Verkäufer euch sagt, dass nur die Verpackung geändert wurde oder wäret ihr dann auch vorsichtig und bräuchtet ihr eine zweite Bestätigung in einem anderen Geschäft?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Das ist mir nicht nur einmal passiert, sondern schon mehrere Male. Ich kann die Verunsicherung des Kunden nachvollziehen, weil auch ich skeptisch war und erst einmal nachgefragt habe, ob es das richtige Produkt ist. Allerdings lasse ich mich dann überzeugen, wenn mir in meiner Stammapotheke gesagt wird, dass sich nur die Verpackung geändert hat.

Man muss den Kunden insofern verstehen, als er in den letzten Jahren nicht nur andere Verpackungen bekommen hat, sondern auch die Nachahmer-Produkte, die ja auch anders verpackt sind. Auch die werden ab und zu von den Kassen geändert. Es ist für manche Kunden schwer, das einzusehen. Wenn dann noch der Hersteller die Verpackung ändert, kann das beim Kunden schon Zweifel aufkommen lassen. Als Kunde muss ich es akzeptieren, dass ich eine andere Verpackung bekomme, aber verstehen kann ich es auch nicht, warum die Hersteller immer wieder etwas ändern müssen.

Dass die Mitarbeiter der Apotheken die Leidtragenden sind, ist völlig klar. Sie müssen immer wieder erklären, warum die Packung anders aussieht und wissen selbst nicht, warum es geändert wurde. Die Pharmaindustrie wälzt alles auf die Apotheken ab und die haben immer mehr Arbeit durch Erklärungen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Das ist mir schon passiert, ja. Da ging es um Sprühlack. Den alten kannte ich und war sehr zufrieden damit, aber der neue Look lässt die Frage offen, ob auch das Verhalten und die Qualität dieselbe ist. Ich habe daraufhin einen anderen gekauft und habe genau das bekommen, was ich befürchtet hatte, musste alles abschleifen und von vorn anfangen. Daraufhin habe ich den mit dem neuen Look gekauft und alles war wieder in Ordnung.

Aber ja, das verunsichert schon, besonders dann, wenn es um wichtige Dinge geht. Wenn eine Lasagne anders schmeckt (Lidl Lasagne sah irgendwann anders aus und ja, sie schmeckt auch anders), ist das ja halb so wild. Aber wenn es um richtig viel Aufwand geht, den man dann von vorn treiben muss oder um die eigene Gesundheit, da macht man sich schon Gedanken. Man weiß ja oft nicht, ob wirklich nur die Verpackung geändert wurde. Das Beispiel der Lasagne zeigt eine negative Erfahrung, also ist man vorsichtig.

Wenn mir jemand versichern kann, dass dasselbe drin steckt und nur an der Verpackung eine Änderung vorgenommen wurde, dann hätte ich da deutlich weniger Bedenken. Speziell wenn mir eine echte Fachkraft diese Information gibt.

Erstaunlicherweise ist das nicht nur bei Verpackungen so. Ich bin in der IT-Branche und entwickle Software und ändert man da auch nur den kleinsten Button im Aussehen, werden viele Leute erstaunlich skeptisch. Wenn man ihn woanders hin verschiebt, wird's gleich noch um ein Vielfaches spannender.

Letztlich sind Menschen eben Gewohnheitstiere und eine Änderung der Umstände wirkt verunsichernd, ist nicht abschätzbar und potentiell erstmal gefährlich. Was der Bauer nicht kennt... und so. ;)

» Malefactum » Beiträge: 132 » Talkpoints: 69,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mich würde das ehrlich gesagt nicht verunsichern oder vom Kauf abhalten. Man kann ja gerade bei Medikamenten trotzdem nachlesen, wer der Hersteller ist und was in dem jeweiligen Medikament enthalten ist. So hat man eine Absicherung und kann überprüfen und nachweisen, dass es dennoch dasselbe Produkt ist wie sonst auch, nur eben in anderer Verpackung. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie Menschen sich von einer oberflächlichen Verpackung so leicht irritieren und verunsichern lassen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich hatte es schon mal, dass ich etwas gesucht habe, was ich nicht oft kaufe und dann die Verpackung geändert wurde ich und ich einfach länger suchen musste, die Verpackung dann anders war und ich gerätselt habe, ob es dasselbe ist, aber das war es und dementsprechend habe ich es dann gekauft. Gerade für ältere Leute sind solche Umstellungen aber sicherlich immer nochmal viel schlimmer, weil das oft Gewohnheitstiere sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe solche Erlebnisse auch schon gehabt, allerdings nicht mit Medikamenten aus der Apotheke, sondern mit Lebensmitteln im Supermarkt. Vor einiger Zeit ging eine "Modernisierungswelle" durch viele Supermarktketten, im Zuge derer die meist eher simpel und schmucklos gehaltenen Verpackungen der billigen Eigenmarken aufgehübscht und neu designed wurden, um sie für Kunden attraktiver zu machen. Plötzlich sahen die Produkte von "Gut und Günstig" und Co also nicht mehr wie die mit Abstand preiswertesten Artikel aus, sondern standen in Punkto Optik den teuren Marken in nichts mehr nach.

Da habe ich mich manchmal wirklich dabei ertappt, dass ich die Packung erst einmal hin- und hergedreht, zurückgestellt, das ganze Regal noch einmal überflogen und dann stirnrunzelnd doch wieder nach dem ersten Karton gegriffen habe, bis ich überzeugt war, tatsächlich die Eigenmarke in der Hand zu halten. Ich habe mich in der Anfangsphase auch immer wieder anhand der Preisschilder rückversichert, da ich nicht versehentlich die hauseigene "Luxusmarke" - wie beispielsweise die REWE "Feine Welt" Produkte - kaufen wollte.

Nach einiger Zeit war ich dann aber auch an die neuen Verpackungen gewöhnt und hatte keine Probleme mehr damit. Auch habe ich nicht auf den Kauf verzichtet, nur weil mein gewohnter Grundbestand an Lebensmitteln auf einmal etwas anders aussah. Letztendlich zählt ja, was drin ist - und das lässt sich nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Arzneien doch relativ leicht überprüfen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe es gerade bei einem Medikament erlebt, dass sich nicht nur die Verpackung sondern auch der Hersteller und der Name geändert hatte. Der Wirkstoff ist der gleiche, aber meine Krankenkasse hat irgendwelche neuen Rabattverträge abgeschlossen und deshalb bekomme ich nun ein anderes Präparat. Fand ich auch erst mal verwirrend, weil ich mich mit diesem Thema noch nie beschäftigt habe, aber natürlich habe ich der Apothekerin geglaubt, als sie mir das erklärt hat. Es gibt schließlich keinen Grund mich zu belügen.

Bei Lebensmitteln oder Drogerieprodukten finde ich neue Verpackungen vor allem ärgerlich, weil das in der Regel bedeutet, dass man länger suchen muss. Und bei den Produkten, die man vorher schnell einpacken konnte muss man nun erst mal die Verpackungen lesen um sicher zu gehen, dass man auch wirklich die richtige Sorte hat.

Außerdem ist es ja so, dass bei verändertem Inhalt die Verpackung geändert werden muss, deshalb bin ich bei einer neuen Verpackung immer etwas skeptisch. Es kann ja sein, dass das Produkt dann nicht mehr die gewohnte Qualität hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^