Internet Shopping günstiger?

vom 10.10.2008, 20:30 Uhr

heute Nachmittag hatte ich eine rege Diskussion mit meiner Freundin, die wirklich fast alles übers Internet einkauft. Hygiene-Artikel, Kleidung, Schuhe… Kleidung und Schuhe probiere ich lieber im Laden an, mal abgesehen davon, dass man sich im „Notfall“ auch beraten lassen kann. Ich gucke immer auf den Preis, kaufe bevorzugt Sonderangebote.

Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass meine Freundin mehr Geld ausgibt als ich, weil ich die Läden vor Ort bevorzuge. Schließlich muss sie auch noch die Versandkosten bezahlen, die ich mir sparen kann. Sie sagt aber, dass die Internet-Angebote weitaus günstiger sind, da zahlt sie die zusätzlichen Kosten gern, eben weil sie ja so viel sparen würde.

Na was denn nun? Wie sind eure Erfahrungen damit?

» Colt » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,00 »



Also du kannst dir bei Elektroartikel, sowie teuren Weinen ect. sicher sein, dass es im Internet günstiger ist, als im Laden vor Ort. Dieses liegt einfach daran, dass es viele Shops gibt, die einfach nur ein großes Lager und ein paar wenige Mitarbeiter haben. Dadurch fällt schon mal ein großer Teil der Personalkosten weg. Außerdem ist die Konkurrenzsituation im Internet viel größer als bei den kleinen Läden in der Innenstadt. Diese Läden können den Preis hochtreiben und die Kunden würde trotzdem das Produkt kaufen, da es ja keine oder nur kleine Konkurrenz gibt.

Du kannst ja mal ein Produkt in einem Laden raussuchen und dann den Preis mit dem Preis der Internetshops vergleichen. www.geizhals.de/at oder www.Idealo.de sind gute Adressen zum Preisvergleich.

» AppleFan08 » Beiträge: 521 » Talkpoints: -1,68 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also ich kann das nur bestätigen, denn ich finde wie deine Freundin auch, dass das Online Shoppen oft sehr viel preiswerter ist, als das reale shoppen in der Stadt. Wie man sicher schon gemerkt hat, kaufe ich sehr gerne bei Esprit ein und mittlerweile tue ich das auch wieder häufiger online, nachdem ich mir die passenden Kleidungsstücke im Geschäft schon ausgesucht habe. Grund dafür ist: Es kostet dort keine Versandkosten un der Mindestbestellwert von 24 Euro ist gering. Auch die Retouren kosten nichts und zudem gibt es häufig, wenn nicht sogar durchgehend Gutscheine über 10% oder einfache, 5 Euro Gutscheine.

Auch wenn nur ein solcher Gutschein pro Bestellung eingelöst werden kann und der Gutschein nur einmal pro Kundenkonto gilt, so kursieren doch einige im Netz, sodass man getrost mehrere Bestellungen à 30-35 Euro aufgeben kann (wenn man so viel braucht und findet) und jedes Mal einen solchen 5 Euro Gutschein nutzen kann. Da ist es natürlich viel günstiger, online einzukaufen, als im Geschäft, denn dort bekommt man diese Vergünstigung eben nicht.

Ich weiß auch, dass es bei vielen anderen Versandhäsuern so etwas gibt, wie Otto, Neckermann, Quelle, Binprix, Yves Rocher und auch bei Douglas. Douglas ist ab 25 Euro Versandkostenfrei, dann rentiert sich eine Bestellung mit einem solchen Online Gutschein auch (wenn es gerade einen gibt, die sind nicht ganz so häufig wie diese von Esprit). Wie es mit Otto, Quelle und Neckermann steht weiß ich nicht, aber da gibt es oft 10 Euro Gutscheine im Newsletter und 10 Euro decken ja dicke die Versandkosten, sodass noch einiges übrig bleibt. Bei Bonprix gibt es ebenfalls 10 Euro Gutscheine und die Versandkosten betragen 4,95 - also spart man immernoch 5 Euro!

Du siehst, es lohnt sich schon, wenn man nur dann online bestellt, wenn es gerade solche Aktionen gibt. Und solche Newslettergutscheine bekommt man eigentlich für jeden Shop. Sei das Conrad, Douglas, Esprit, Quelle, Karstadt oder sonst etwas. Und dann gibt es auch noch oft Versandkostenfrei-Gutscheine, die man mit den Rabattgutscheinen kombinieren kann. Und dann rentiert sich ein Einkauf übers Internet erst recht, da dies ja auch viel bequemer ist. Außerdem bekommt man bei online Bestellung fast überall noch Gratisartikel etc dazu, wenn man das möchte oder gerade brauchen kann. Das bekommst du im Laden ja nicht.

Man muss eben auch die Preise vergleichen, wie AppleFan das ja auch schon schrieb. Alleine dadurch findet man schon Shops, die besonders Elektroartikel viel günstiger anbieten, als Elektroartikelhändler. Und wenn dann gerade noch ein solcher Gutschein im Netz für den günstigsten oder zweitgünstigsten Händler kursiert, dann kann man ein richtiges online Schnäppchen machen. Daher finde ich die Newsletter von Firmen, bei denen ich öfter etwas einkaufe, garnicht so fehl am Platz, weil man dadurch wirklich sehr oft sparen kann, wie man sieht. Ich kaufe in letzter Zeit sehr viele Sachen online ein, wenn es dadurch günstiger ist, als beim realen Shoppen.

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde, dass man diese Frage nicht ganz klar beantworten kann. Sowohl im Internet als auch im Geschäft vor Ort gibt es immer wieder Angebote, so dass man durchaus bei beidem sparen kann. Man muss eben nur Glück mit den Schnäppchen haben. Generell kann man aber bei beidem sparen, wie ich finde.

Wenn man wirklich sparen möchte, lohnt sich auf jeden Fall immer ein Vergleich des Preises. So kann man im Internet bei verschiedenen Seiten schauen, wie viel etwas kostet und auch in der Stadt kann man in mehrere Geschäfte gehen, um das günstigste Produkt zu finden.

Ich selbst habe sowohl im Internet als auch in Geschäften vor Ort bereits große Schnäppchen machen können. Dabei handelte es sich aber eher um Glück. Wenn man etwas Bestimmtes sucht, findet man wohl eher selten richtige Schnäppchen. Wenn man aber nichts Bestimmtes kaufen möchte, dann findet man oftmals so einiges, was reduziert ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich denke schon, dass man online einiges sparen kann. Gerade wenn man bei Amazon bestellt, wo man ja fast alles bekommt hat man die 20 Euro ja auch schnell erreicht und wenn nicht bestellt man sich eben noch ein günstiges Buch oder eine Blu Ray dazu. Ich denke schon, dass man da jede Menge sparen kann. Es gibt ja auch teilweise Sparabos, die man abschließen kann um Geld zu sparen. Dann kauft man den Artikel eben ein Mal im Monat, gerade bei Hygieneartikeln macht das Sinn.

Ansonsten bekommt man im Supermarkt ja meistens nur Scheinangebote, bei denen das rote Schild zwar an der Ware ist, aber nicht günstiger ist. Online kann man da sehr gut vergleichen und sehen, was wirklich günstig ist und was nicht. Ich denke auch, dass es eben viele Gutscheine gibt und man sie sich teilweise ja auch erarbeiten kann, sodass es im Internet billiger ist. Manche Sachen kaufe ich grundsätzlich nur noch im Internet ein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also ich kaufe auch so gut wie alles im Internet. Egal ob es jetzt Kleidung, Schuhe oder jetzt wieder Babyartikel wie Babymilch und Windeln sind. Einzig Lebensmittel kaufe ich noch im Geschäft vor Ort. Und ich bin mir sicher dass ich um einiges weniger bezahle als jemand der alles im Geschäft vor Ort kauft. Ich vergleiche auch oft die Preise mit den Prospekten die daher kommen und da hatte ich zum Beispiel mal das extreme Beispiel von einem Spiel das ich meiner Tochter gekauft habe. Im Internet habe ich knappe sieben Euro dafür bezahlt, im Geschäft vor Ort hätte das ganze knapp dreißig Euro gekostet. Sicher hat man nicht immer so einen extremen Preisunterschied, aber doch oft ganz schön.

Auch bei den Versandkosten hat sich ja schon einiges geändert. Meistens hat man überhaupt keine mehr und sonst nur wenige. Dort wo ich bestelle bezahle ich eigentlich nie Versandkosten und wenn ich dann Ware zurück schicken muss bezahle ich auch nichts. Für mich ist es wesentlich bequemer und einfacher dort einzukaufen und günstiger ist es auf alle Fälle.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich denke wenn man im Netz die richtigen Seiten kennt, kommt man auf jeden Fall günstiger weg, selbst wenn man Versand bezahlen muss (was ja ab einem gewissen Einkaufswert auch meistens weg fällt) Ist ja auch logisch, ein Betreiber eines Ladens hat viel höhere Kosten abzudecken als ein Betreiber eines Online Shops. Man muss sich eben Zeit nehmen und stöbern und nach günstigen Shops suchen. Viele Shops spezialisieren sich auf bestimmte Artikel aber es gibt auch Shops wo man nahezu alles preisgünstig einkaufen kann, z.B. bei Werbeartikel Dresden.

» Glenki » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,32 »



Es kommt natürlich ganz individuell um die Bestellung an. Ab und zu gibt es ja im Internet diverse Angebote oder Gutscheincodes, die auf eine Bestellung eingelöst werden können. Außerdem fallen bei den meisten Internetversandhäusern, wenn man eine gewisse Summe bestellt, die Versandkosten weg. Somit kann es durchaus sein, dass deine Freundin im Internet günstiger davon kommt. Es ist bei manchen Anbietern auch möglich, gewisse Kleinigkeiten kostenlos dazu zu bestellen, das wird es auch sein, was für viele Menschen den Kauf übers Internet attraktiver macht.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich halte Pauschalisierungen hier für ziemlich falsch und wenig durchdacht. Ich finde nicht, dass man das verallgemeinern kann und finde, dass das vom Einzelfall abhängig ist. Ich habe auch schon die Beobachtung gemacht, dass manche Produkte in den Geschäften vor Ort deutlich günstiger waren als im Internet. Da muss man eben genau schauen und Preise vergleichen und nichts überstürzen, wenn man sich für ein Produkt interessiert. Lieber Vorsicht als Nachsicht lautet meine Devise.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^