Leute die vorgelassen werden wollen - wie reagieren?

vom 26.05.2015, 21:02 Uhr

Na ja, da scheiden sich wohl die Geister. Ich persönlich finde es nicht unbedingt unverschämt, wenn man fragt, ob man vorgelassen werden will, aber man steht ja genauso in derselben Schlange und möchte weiter kommen beziehungsweise raus kommen. Andersherum finde ich es natürlich toll, wenn man mich fragt, ob ich vor möchte. Nehmen und geben lassen also. :)

Ich finde man muss das von der Situation abhängig machen. Wenn man nur ein Produkt hat und vor einem ein ganzer Einkaufswagen entleert wird, kann man schon mal fragen. Meistens ist es auch so, dass man dann gefragt wird. Genauso wenn man in der Pause ist, das sieht man ja teilweise schon an der Kleidung. Dann haben mich auch schon Leute aufgrund der Pausenzeit vorgelassen. Und so würde ich es persönlich auch machen, denke ich. Ich geh nur meistens nicht zu den normalen Arbeitszeiten meine Wocheneinkäufe erledigen.

Wenn man selber aber einen ganzen Einkaufswagen entleert und hinter einem steht einer, der eben nicht so viel hat, kann man das einem schon mal anbieten oder ja sagen, wenn man gefragt wird. Wenn die Anzahl der Produkte vielleicht nicht so wirklich unterschiedlich ist, dann halte ich es für ungerechtfertigt und dann kann man auch schon mal nein sagen. Ich denke daher, dass man eine Aussage dieses Thema betreffend nicht pauschalisieren kann, sondern man muss es situationsabhängig entscheiden.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es kommt ganz darauf an, wie ich gefragt werde. So kam es schon vor, dass ich pampig angemault wurde und man praktisch voraussetzte, dass ich ja sagte, obwohl ich dies nicht tat, sodass sich die Personen eher vordrängelten, als dass ich sie tatsächlich freiwillig vorgelassen habe. Da werde ich dann ungemütlich und sage auch, dass ich es unverschämt finde und sich diese Personen bitte hinten in der Schlange anstellen sollen, auch wenn sie nur ein Teil haben. Finde ich unmöglich sowas.

Genauso kenne ich es dann auch, dass die Menschen, die vorgelassen werden wollen, aber nicht nachfragen, teilweise total genervt sind und mich missachtend dabei beobachten, wie ich meine Ware auf das Band packe und wahrscheinlich sogar erwarten, dass ich ihnen den Vorschlag unterbreite, dass sie vor mir an die Reihe kommen könnten. Auch in solchen Fällen lasse ich die Leute lieber schmoren, als ihnen anzubieten vor mir an der Kasse zu stehen.

Wenn mich allerdings ein Mensch höflich fragt und mir sagt, dass er es wirklich eilig hat, so kann ich auch mal ein Auge zudrücken und ihn vorlassen. Aber der Ton macht die Musik. Ansonsten biete ich es eigentlich gerne an und lasse jemanden vor, der sehr viel weniger Teile hat als ich und sympathisch rüberkommt.

Ich habe bisher noch nie gefragt, ob ich vorgelassen werden kann, weil ich es unhöflich finde. Und wenn ich es eilig habe, so hätte ich eben früher losgehen müssen oder muss die Wartezeit eben einplanen. Denn meistens bekommt man ja schon einen Überblick darüber, wie voll der Laden und wie lange die Schlangen an der Kasse sind, sodass man sich darauf entsprechend vorbereiten kann oder eben einen anderen Supermarkt anfahren muss. Deswegen andere anzubluffen oder unhöflich sein, nur weil man nicht vorgelassen wird, kann ich nicht nachvollziehen.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^