Leute die vorgelassen werden wollen - wie reagieren?

vom 26.05.2015, 21:02 Uhr

Ich wurde heute an der Kasse von einer Frau gefragt, ob ich sie denn vorlassen könnte. Sie war eigentlich schon auf dem halben Weg an mir vorbei und hatte offenbar gar nicht vor meine Antwort abzuwarten. Ich fand ihre Frage und ihr Verhalten sehr unhöflich und habe abgelehnt, ich möchte schließlich auch schnell nach Hause, auch wenn ich mehr hatte, als sie.

Ich habe es schon häufiger erlebt, dass Personen die darum baten vorgelassen zu werden eben aus diesem Grund nicht vorgelassen worden sind. Hätten sie nichts gesagt, hätte man sie vielleicht sogar gefragt. Ich selbst würde auf jeden Fall lieber jemanden vorlassen der mich nicht danach fragt, wenn die Person weniger hat als ich, als wenn die Person danach fragt.

Wie reagiert ihr auf Leute, die von euch vorgelassen werden möchten? Seit ihr da tolerant und lässt die Leute vor oder sagt ihr auch eher nein? Findet ihr es unhöflich, sowas zu fragen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe erst heute wieder gefragt, ob ich vorgelassen werde und hatte auch Erfolg damit, weil ich nur zwei Brötchen hatte und die Frau vor mir einen ganzen Einkaufswagen. Wenn ich nicht gefragt hätte, hätte die mich gar nicht gesehen und ich habe auch noch nie ein "Nein" gehört.

Wenn man immer darauf wartet, bis andere Leute einem etwa anbieten, dann kann man oft lange warten bis man bekommt, was man möchte. Wer vorgelassen werden will, der sollte schon auch fragen und ich finde die Einstellung, dass es schlimm wäre zu fragen, schon irgendwie merkwürdig.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich gehe mal von mir aus. Ich würde nur im absoluten Notfall fragen, ob mich jemand vorlassen kann und deswegen würde ich dann auch die Person einfach vorlassen. Es kann ja durchaus sein, dass die Person einen wichtigen Termin hat und überhaupt, wenn ich mehr habe, dann lasse ich die Person hinter mir, wenn sie weniger hat, immer vor. Ich finde das einfach höflich und biete das auch an, wenn ich Zeit habe.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Na ja, bloß weil jemand zuerst danach fragt, heißt es ja nicht, dass man deswegen sofort ablehnen muss. Schließlich drehe ich mich beim Einkauf ja nicht jedes Mal rum um zu sehen ob jemand mit weniger Waren hinter mir an der Kasse steht.

Meistens lasse ich diese Leute dann auch durch falls mich diese fragen. Kommt natürlich zum einen darauf an, wie die Leute fragen. Wenn diese unhöflich gewesen wäre, hätte ich sie auch nicht vorgelassen.

Manchmal frage ich zudem auch selber ob mich die Person vielleicht vorlassen könnte, denn manchmal sehen mich die Leute einfach nicht, und da würde ich es eben sinnvoller finden dann doch selber mal kurz nachzufragen. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir würde es auch darauf ankommen, wie die Frage gestellt wird und wie die Person sich danach verhält. Wenn es so ist, wie es bei dir war, dass jemand fragt und schon vor der Antwort einfach nach vorne geht, dann würde ich es wohl auch ablehnen, weil ich es einfach unhöflich finde. Man kann ja zumindest warten, bis man weiß, ob man nun vorgelassen wird oder nicht. Und so würde ich dann schon aus Prinzip ablehnen, wenn sich jemand so benimmt.

Wenn jemand aber normal fragt und wartet, dann würde ich denjenigen schon vorlassen, wenn ich viel mehr zu kaufen habe und wenn ich auch die Zeit habe. Wenn ich es selber eilig hätte, dann würde ich das auch so erklären, aber in der Regel habe ich beim Einkaufen schon etwas Zeit, so dass es in der Regel kein Problem ist, wenn ich jemanden vorlasse. Ich denke auch, dass man ja nicht immer hinter sich schaut, um eventuell jemanden vorzulassen, so dass ich die Frage selber nicht verwerflich finde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe es beim Einkaufen selten eilig, so dass ich an guten Tagen gerne Leute vor lasse, die mir zumindest halbwegs sympathisch vorkommen. Das hängt dann auch gar nicht davon ab, ob sie fragen oder nicht.

Wenn sich jemand mit nur zwei oder drei Waren hinter mich stellt, dann biete ich ihm gerne ungefragt meinen Platz an. Wenn eben so jemand mit wenig Ware mich freundlich fragt, geben die meisten dafür auch gute Gründe an. Die lasse ich dann auch vor.

Sind sie unsympathisch, müssen sie warten. Vor kurzem stand ich an der Kasse, an der gerade die Waren einer Oma bearbeitet wurden. Vor mit standen zwei Jungs, die ich vorher noch zu dritt herumlaufen sah. Hinter mir stand eine Oma mit leicht gefülltem Einkaufswagen. Da sah ich von der Seite, dass der Junge, der zu den beiden vor mir gehörte, sich mit einem Eis in der Hand der Kasse näherte und die Oma wirklich lieb ansprach, ob sie ihn vor lassen würde, weil seine Freunde schon gleich dran wären.

Die Oma wies ihn ab, machte ihn ziemlich runter von wegen Respekt vorm Alter und es sei jetzt sein Pech, wenn sie sich das Geld teilten, welches der Freund vor uns in der Hand hatte. Der Kleine wirkte ziemlich eingeschüchtert und stellte sich brav hinten an. Ich hab ihn dann nach vorn geholt, woraufhin die Oma hinter mir vor sich hin schimpfte, dass sie ja jetzt noch länger warten müsse (wegen einem Eis!).

Ein paar Sekunden später tippte sie mich von hinten an. "Sie haben es ja wohl nicht eilig, dann kann ich ja auch vor!" und begann, sich an mir vorbei schieben zu wollen. Ich habe der Dame dann erklärt, dass ich nicht vorhätte, sie vor zu lassen, woraufhin sie nun auch mir etwas von Respekt vor dem Alter erzählte. Ich antwortete daraufhin, dass man sich Respekt verdienen müsse und ich bei ihrem Verhalten dafür leider keinen Ansatz sehe - und ließ freudestrahlend die sich gerade nähernde, putzige Oma vor, die ich schon oft dort getroffen hatte. Die Alte hinter mir fluchte daraufhin stetig vor sich hin. :D

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wenn ich nicht gerade selber sehr in Eile bin und Angst habe, durch Verzögerung einen Anschlusstermin zu verpassen, bin ich in dieser Hinsicht recht kulant und lasse andere Leute an der Kasse gerne mal vor. Immerhin würde ich mir ja auch Rücksichtnahme wünschen, wenn ich mal schneller aus dem Laden herauskommen möchte, und wenn es wirklich nicht auf die 5 bis 10 Minuten ankommt, die es dann bei mir länger dauert, sehe ich kein Problem darin - vorausgesetzt, die Bitte wird höflich und adäquat geäußert.

Ich achte auch selbst etwas darauf, wie viele Waren die Leute vor und hinter mir einkaufen, und wenn sich eine Dame mit einem einzelnen Frühstücksbrötchen hinter mich und meinen kompletten Wocheneinkauf stellt, dann biete ich ihr auch von mir aus direkt an, vorbeizugehen und zuerst zu zahlen. Öfter hole ich selber ebenfalls nur ein bis zwei Artikel, die gerade bei mir zuhause ausgegangen sind, und da werde ich auch von netten Menschen vorgelassen, ohne darum bitten zu müssen.

Gerade fällt mir aber auch ein Fall ein, wo das Prinzip gründlich schiefgelaufen ist. Ich hatte im Supermarkt nur schnell zwei Brötchen besorgt und musste zügig nach Hause, weil ich verabredet war. Vor mir stand ein Herr mit einem bis zum Überlaufen vollgepackten Einkaufswagen und ich habe ihn sehr freundlich und vorsichtig gefragt, ob es gegebenenfalls möglich wäre, dass ich vorgehe, da ich das Geld für die Brötchen auch schon direkt passend in der Hand hätte.

Daraufhin schnauzte er mich vollkommen grundlos und sehr unverschämt an, dass er es auch eilig habe, und fing dann an, in aller Seelenruhe seinen Wagen auszuräumen. Im Endeffekt stand ich noch 20 Minuten an, und alle Kunden hinter mir waren angesichts dieser Reaktion von dem Mann ebenso schockiert wie ich. Geändert hat es leider nichts, und zu spät kam ich auch, aber es gibt eben auch solche Personen auf der Welt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Es kommt ganz darauf an. Wenn es sich um eine Person handelt die nur ein Teil hat und ich den ganzen Wagen voll habe, dann stört es mich meistens nicht weiter da ich ohnehin länger brauche und somit nicht den Verkehr aufhalte. Aber auch der Ton macht die Musik, wer direkt fordert und sich drängelt, der kommt auch mit seinem einen Teil ein klares Nein.

Auch wenn ich sehr in eile bin, dann lasse ich niemanden vor da ich einfach nicht die Zeit habe dann noch weiterhin zu warten bis der andere seine Sachen gescannt bekommen hat und bezahlt. Manchmal war das vor lassen auch ein großer Fehler, wenn das im Geldbeutel gekramt wird, jeder Cent umgedreht werden muss oder mit Karte gezahlt wird für ein Teil, was dann auch wieder länger dauert.

Auch die Tagesform von mir spielt dabei mit eine Rolle. Stress oder auch Frust sorgen nicht unbedingt dafür, dass ich wohlwollend auf meine Umwelt reagiere und dann hat der Rest einfach Pech gehabt und wird ebenfalls nicht vor gelassen. Mit einem Nein müssen sie dann auch zurecht kommen aber nicht selten wird dann noch gemeckert und mit Unverständnis reagiert, als wenn diese Menschen die einzigen auf der Welt sind und sich alles nur um sie dreht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Bei mir hängt es auch absolut von der Tagesform und natürlich von der Art des Auftretens meiner Mitmenschen ab. Wenn ich sowieso nicht im Zeitdruck bin, generell satt und ausgeschlafen und guter Dinge, und noch dazu nett gefragt werde, würde ich die Milchflasche der Person am Ende noch zu ihrem Auto tragen. :engel:

Nur leider bin ich beim Einkaufen meistens im Stress, weil ich nach Feierabend in meinem Vollzeitjob wie jeder andere Mensch einfach nur noch heim will. Und so gutwillig bin ich nicht, dass ich anderer Leute Feierabend vor meinen eigenen stelle. Auch bei Greisen und Kinderwägen bin ich in dieser Situation weniger kulant eingestellt, da diese Zielgruppe meiner Meinung auch vormittags um halb elf einkaufen gehen könnte und nicht auch noch um halb sieben mit den ganzen Pendlern und Berufstätigen sich um die einzige Kasse scharen muss.

Generell habe ich also kein Problem damit, nein zu sagen. Oft ist es mir wirklich egal oder ich habe einen Anfall von Menschenfreundlichkeit. Hin und wieder kommt es auch vor, dass ich wirklich keine Lust darauf habe, mit jemandem zu streiten und weitere kostbare Minuten meiner Freizeit auf die Dummheit der anderen zu verschwenden. Dann soll die nichtswürdige Kreatur doch in Gottes Namen ihr billiges Dosenbier und ihre Wattestäbchen vor mir an der Kasse vorbeitragen. Aber wenn mir die Hutschnur reißt, hat die Person brav hinter mir zu warten, weil ich sonst unangenehm werde.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Wenn ich meinen Einkauf erledigt habe und gerade am Auspacken bin, lasse ich gern Leute mit ein paar Teilen vor, da diese meistens schon fertig sind, wenn ich das Band mit meinen Sachen beladen habe. Manchmal bin ich so damit beschäftigt zu sortieren und aufzuladen, dass ich es vollkommen ok finde, wenn ich danach gefragt werde, jemanden vorzulassen. Eine gute Tat täglich gehört ja schließlich auch dazu und ich hoffe immer, dass ich dann auch mal mit ein paar Teilen vorgelassen werde.

Gerade beim Einkaufen habe ich auch noch eine Dame vorgelassen, da sie nur 2 Teile hatte. Ich finde es immer toll, wenn sich die Leute dann darüber freuen. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass gefragt wurde und man dann noch nicht mal ein "Danke" bekommen hat. Als ich letztens schnell noch Eier holen musste, landete ich an der Kasse hinter jemandem, der einen absolut vollen Einkaufswagen hatte. Es lagen vielleicht erst vier Teile auf dem Band und der Herr hat genau gesehen, dass ich nur ein Päckchen Eier im der Hand halte, aber anstatt mich vor zu lassen, packte er ganz im Ruhe aus.

Der Kassierer sprach mich dann an und hat mich vor gebeten, um meine Eier abzuziehen. Der Herr, der noch am Auspacken war, beschwerte sich daraufhin, da er ja zuerst dran sei. Ich hatte keine Lust auf Stress und habe dann noch ungeschlagene weitere 15 Minuten an der Kasse verbracht. Sowas unverschämtes habe ich zuvor auch noch nicht erlebt. Der Kassierer schüttelte auch nur noch mit dem Kopf. Vielleicht hatte der Herr schlechte Laune oder wurde selbst mal nicht vorgelassen.

Ich habe es auch schon einige Male erlebt, dass Leute mit einem recht vollem Wagen bei langen Schlangen recht weit vorne gefragt haben, ob sie vorgelassen werden könnten, da sie dringend los müssen. Zeit zum Quatschen hatten sie dann draußen aber trotzdem noch. Beschweren könnte man sich wahrscheinlich fast bei jedem Einkauf. Ich versuche damit immer recht neutral umzugehen und lasse auch gern mal wen vor. Selber würde ich nicht fragen, aber ich freue mich immer sehr darüber mal vorgelassen zu werden.

» Ela123 » Beiträge: 883 » Talkpoints: 7,98 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^